KTM

KTM
890 Adventure

Yamaha

Yamaha
Tracer 700

UVP 15.190 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 8.499 €
Baujahr von 2016 bis 2020
Mehr Dampf, mehr Technik, mehr Spaß?
Weiter zum Testbericht
Die Leichtigkeit des Seins
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Bremsen und Fahrwerk
  • nicht zu schwer
  • technisch gut ausgestattet
  • toller Motor mit ordentlich Bums
  • handlich dank tiefem Schwerpunkt
Kontra:
  • Tank polarisiert optisch
  • Turbulenzen und Lärm am Helm
  • Tempomat-Schalter zwar vorhanden, Funktion muss aber freigeschaltet werden (Aufpreis)
Pro:
  • Motor
  • Verarbeitung
  • Fahrkomfort
  • Gesamtpaket
Kontra:
  • Windschild klein

Abmessungen & Gewicht

Gewicht196kg
Radstand1.528mm
Radstand1.528mm
Sitzhöhe: 850 mm
Gewicht196kg
Radstand1.404mm
Länge2.138mm
Radstand1.404mm
Sitzhöhe: 835 mm
Höhe1.270mm

Motor

Motor-BauartReihe, Viertakt
Hubraum889ccm
Hub69mm
Bohrung91mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum689ccm
Hub69mm
Bohrung80mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung105 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment100 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.239km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite444km
Leistung75 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment68 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt17Liter

Fahrwerk

RahmenbauartChrom-Molybdän-Stahlrahmen, Motor ist struktureller Bestandteil, pulverbeschichtet
Federung vorneWP APEX USD 43mm (Federweg 200)mm
Federung hintenWP APEX Monoshock (Federweg 200)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne21 Zoll
Reifen hinten18 Zoll
Federung hintenMonofederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge

Bremsen

Bremsen vorneVierkolben-Radialfestsattel, Doppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenBrembo Zweikolben-Schwimmsattel, Einzelscheibe ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 282 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 245 mm)

Fazit - was bleibt hängen?

Mehr Dampf, mehr Technik, mehr Spaß? Diese Eingangsfrage können wir nach unserem Test mit Ja beantworten. Allerdings müssen Inhaber einer 790 Adventure jetzt nicht gleich zum KTM-Händler laufen und sich eine 890er kaufen. Die Unterschiede zwischen diesen beiden Bikes sind nicht so groß, wie KTM es gerne darstellt. Trotzdem: Die 890 Adventure ist das bessere Motorrad.
 
Wettbewerber sind die Triumph Tiger 900, die Suzuki V-Strom 1050 und die Ducati Multistrada 950 - also die Reise-Enduros der gehobenen Mittelklasse. Der Unterschied zu den Oberklasse-Dickschiffen wie BMW GS 1250 und 1290 SAS ist deutlich spürbar, was aber wie oben beschrieben sowohl Vor- als auch Nachteile hat.
 
Das Test-Motorrad wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Motorrad-Ruser aus Haseldorf - vielen Dank.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 13.295 €
  • Verfügbarkeit: ab 2021
  • Farben: orange, schwarz

Einfach gut

Auch zum Schluss unser äußerst vergnüglichen Testkilometer bleibt das Fazit gleich: Dies ist ein gutes Motorrad. Alltagstauglich, auf Langstrecke nerven weder Winddruck noch ein extremer Kniewinkel, bequeme Sitzbank oder eine Bedienung, die Rätsel aufgibt.

Die Yamaha Tracer 700 fährt sich allseits locker, flockig und kontrolliert. Yamaha eben. Das gilt, auch dies dürfte wenig überraschend kommen, für die routinierte und hochwertige Verarbeitung.

Wer seine Tracer werkseitig aufrüsten will, der hat die Auswahl aus verschiedenen Zubehörangeboten und vier Paketen. Da reicht die Spanne vom größeren Windschild, Sportauspuff bis zu verschiedenen Behältern und Taschen. Dann allerdings ist Schluss mit günstig: Volle Ausstattung lässt den Preis auf mehr als 12.000 Euro steigen.

Das Testbike wurde uns von Tecius & Reimers in Hamburg zur Verfügung gestellt.

Extras:

Reise-Paket1248,95 €

    Kofferset

    Hohes Windschild

    Komfortsitzbank

    USB Anschluss im Cockpit

 

Wochenende-Paket772,95 €

    ABS-Softtaschen

    Hohes Windschild

    Tankpad

    USB Anschluss im Cockpit

 

Urban-Paket439,95 €

    USB Anschluss im Cockpit

    Gepäckbrücke

    Top Case

    Rückenlehne Sozius

 

Sport Paket419,95€

    Kurzer Kennzeichenhalter

    Kettenschutz

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 8.499€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 5.700€
  • Baujahre: seit 2020
  • Verfügbarkeit: gut
  • Farben: icon grey, sonic grey, phantom blue

MotorradTest.de auf YouTube

KTM 890 Adventure vs. Yamaha Tracer 700 - Der ultimative Vergleich

Die Wahl des richtigen Motorrads kann eine echte Herausforderung sein, besonders wenn es sich um zwei so unterschiedliche Modelle wie die KTM 890 Adventure und die Yamaha Tracer 700 handelt. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die KTM 890 Adventure besticht durch ihr robustes und abenteuerliches Design, das für den Offroad-Einsatz konzipiert wurde. Mit ihrer hohen Sitzposition und dem breiten Lenker bietet sie vor allem auf unbefestigten Straßen eine hervorragende Übersicht und Kontrolle. Die Yamaha Tracer 700 präsentiert sich dagegen sportlicher und eleganter, mit Schwerpunkt auf Touring und Langstreckenkomfort. Die Sitzposition ist etwas niedriger und bietet eine entspannte Haltung, ideal für längere Touren.

Motor und Leistung

Beide Motorräder sind mit leistungsstarken Motoren ausgestattet, jedoch mit unterschiedlichen Charakteristiken. Die KTM 890 Adventure verfügt über einen kraftvollen 890 ccm Zweizylinder, der ein sportliches Fahrverhalten und eine agile Beschleunigung ermöglicht. Sie ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne abseits der Straßen unterwegs sind. Die Yamaha Tracer 700 ist mit einem 689 ccm Paralleltwin ausgestattet, der für eine sanfte und gleichmäßige Leistungsentfaltung sorgt. Damit ist sie eine hervorragende Wahl für Tourenfahrer, die Wert auf Komfort und Effizienz legen.

Fahrverhalten und Handling

In Sachen Fahrverhalten zeigt die KTM 890 Adventure ihre Stärken im Gelände. Sie bietet eine hervorragende Federung und ein agiles Handling, was sie zum idealen Begleiter für Abenteuertouren macht. Auf der Straße glänzt die Tracer 700 mit einem stabilen Fahrverhalten und hoher Kurvenstabilität. Sie ist perfekt für lange Strecken und bietet auch bei höheren Geschwindigkeiten ein angenehmes Fahrgefühl.

Komfort und Ausstattung

Komfort ist für viele Motorradfahrer ein entscheidender Faktor. Die KTM 890 Adventure bietet eine Vielzahl von Zubehörteilen, die das Fahren angenehmer machen, wie z. B. eine verstellbare Windschutzscheibe und eine ergonomische Sitzbank. Die Yamaha Tracer 700 punktet mit einer komfortablen Sitzbank und einer guten Windschutzverkleidung, die auch auf langen Strecken für Entspannung sorgt. Beide Modelle sind mit modernen Instrumenten ausgestattet, die wichtige Informationen übersichtlich anzeigen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die KTM 890 Adventure liegt in einer höheren Preisklasse, bietet dafür aber eine umfangreiche Ausstattung und die Möglichkeit, auch im Gelände zu fahren. Die Yamaha Tracer 700 ist in der Regel günstiger und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Fahrerinnen und Fahrer, die hauptsächlich auf der Straße unterwegs sind und Wert auf Komfort legen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die KTM 890 Adventure als auch die Yamaha Tracer 700 ihre Stärken haben. Die KTM 890 Adventure ist ideal für Abenteurer, die gerne abseits befestigter Straßen unterwegs sind und Wert auf ein sportliches Fahrverhalten legen. Die Yamaha Tracer 700 richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die hauptsächlich auf der Straße unterwegs sind und Wert auf Komfort und Effizienz legen. Sie ist perfekt für lange Touren und bietet ein entspanntes Fahrgefühl, ohne auf sportliche Aspekte zu verzichten. Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und dem bevorzugten Fahrstil ab. Wer das Abenteuer liebt und auch mal abseits der Straßen unterwegs sein möchte, sollte sich für die KTM 890 Adventure entscheiden. Für diejenigen, die lange Touren auf der Straße bevorzugen, ist die Yamaha Tracer 700 die bessere Wahl.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙