KTM

KTM
890 Adventure

Yamaha

Yamaha
XSR 125 Legacy

UVP 15.190 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 5.749 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
Mehr Dampf, mehr Technik, mehr Spaß?
Weiter zum Testbericht
Japanisches A1-Bike im Neo-Retro Look: Was kann die Yamaha XSR 125?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Bremsen und Fahrwerk
  • nicht zu schwer
  • technisch gut ausgestattet
  • toller Motor mit ordentlich Bums
  • handlich dank tiefem Schwerpunkt
Kontra:
  • Tank polarisiert optisch
  • Turbulenzen und Lärm am Helm
  • Tempomat-Schalter zwar vorhanden, Funktion muss aber freigeschaltet werden (Aufpreis)

Abmessungen & Gewicht

Gewicht196kg
Radstand1.528mm
Radstand1.528mm
Sitzhöhe: 850 mm
Gewicht140kg
Radstand1.330mm
Länge2.005mm
Radstand1.330mm
Sitzhöhe: 815 mm
Höhe1.090mm

Motor

Motor-BauartReihe, Viertakt
Hubraum889ccm
Hub69mm
Bohrung91mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartFlüssigkeitsgekühlt, OHC, 1-Zylinder-Motor, 4-Takt
Hubraum125ccm
Hub59mm
Bohrung52mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung105 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment100 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.239km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite444km
Leistung15 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment12 NM bei 8.000 U/Min
Höchstgeschw.115km/h
Tankinhalt10Liter
Verbrauch2l pro 100km
Reichweite476km

Fahrwerk

RahmenbauartChrom-Molybdän-Stahlrahmen, Motor ist struktureller Bestandteil, pulverbeschichtet
Federung vorneWP APEX USD 43mm (Federweg 200)mm
Federung hintenWP APEX Monoshock (Federweg 200)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne21 Zoll
Reifen hinten18 Zoll
RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down-Gabel, Ø 37 mm (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/70-17
Reifen hinten140/70-17

Bremsen

Bremsen vorneVierkolben-Radialfestsattel, Doppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenBrembo Zweikolben-Schwimmsattel, Einzelscheibe ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 267 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 220 mm)

Fazit - was bleibt hängen?

Mehr Dampf, mehr Technik, mehr Spaß? Diese Eingangsfrage können wir nach unserem Test mit Ja beantworten. Allerdings müssen Inhaber einer 790 Adventure jetzt nicht gleich zum KTM-Händler laufen und sich eine 890er kaufen. Die Unterschiede zwischen diesen beiden Bikes sind nicht so groß, wie KTM es gerne darstellt. Trotzdem: Die 890 Adventure ist das bessere Motorrad.
 
Wettbewerber sind die Triumph Tiger 900, die Suzuki V-Strom 1050 und die Ducati Multistrada 950 - also die Reise-Enduros der gehobenen Mittelklasse. Der Unterschied zu den Oberklasse-Dickschiffen wie BMW GS 1250 und 1290 SAS ist deutlich spürbar, was aber wie oben beschrieben sowohl Vor- als auch Nachteile hat.
 
Das Test-Motorrad wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Motorrad-Ruser aus Haseldorf - vielen Dank.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 13.295 €
  • Verfügbarkeit: ab 2021
  • Farben: orange, schwarz

Fazit

Die Yamaha XSR 125 ist eine gute A1-Maschine. Sie überzeugt mit gutmütigem Fahrverhalten, einer ordentlichen Sitzposition und schönen Details. Im Gegensatz zur Yamaha MT-125 fällt sie etwas größer aus und ist deshalb und aufgrund ihres stylischen Auftritts vor allem für B.196 Umsteiger eine passende Maschine.
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise vom Yamaha Zentrum Hamburg zur Verfügung gestellt. Dort steht sie in der hier gezeigten Legacy-Variante als Vorführer für Probefahrten zur Verfügung. Unser Probefahrtipp: In Hamburg-Eidelstedt auf die A7 Richtung Norden, dann über die A23 in Pinneberg Nord abfahren und dort die schönen Landstraßen genießen. Viel Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 5.749 €
  • Gebraucht: 4.500 € (2 Jahre alt)
  • Farben: Historic Black

MotorradTest.de auf YouTube

KTM 890 Adventure vs. Yamaha XSR 125 Legacy - Der ultimative Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es eine Vielzahl von Modellen, jedes mit seinen eigenen Stärken und Schwächen. Heute treten die KTM 890 Adventure und die Yamaha XSR 125 Legacy gegeneinander an. Beide Motorräder haben ihre eigenen Charaktere und Zielgruppen und es lohnt sich, einen genaueren Blick auf die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zu werfen.

Design und Ergonomie

Die KTM 890 Adventure präsentiert sich als typisches Adventure Bike mit einem robusten und funktionalen Design. Sie ist darauf ausgelegt, sowohl auf der Straße als auch im Gelände eine gute Figur zu machen. Die hohe Sitzposition und der breite Lenker sorgen für eine aufrechte Sitzposition, die vor allem bei längeren Touren angenehm ist.

Im Gegensatz dazu ist die Yamaha XSR 125 Legacy ein Naked Bike mit retro-inspiriertem Design. Die niedrige Sitzhöhe und die kompakte Bauweise machen sie besonders attraktiv für Fahranfänger und Stadtfahrer. Die Ergonomie ist auf kurze bis mittellange Strecken ausgelegt, was sie ideal für den Einsatz in der Stadt macht.

Motor und Leistung

Bei der Motorisierung hat die KTM 890 Adventure einen klaren Vorteil in Sachen Leistung und Drehmoment. Mit ihrem kraftvollen Zweizylinder-Motor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und eignet sich hervorragend für längere Touren und Offroad-Abenteuer. Die Leistungsentfaltung ist linear und sorgt für ein dynamisches Fahrgefühl.

Die Yamaha XSR 125 Legacy hingegen ist mit einem kleineren Einzylindermotor ausgestattet, der für den Stadtverkehr und kürzere Strecken optimiert ist. Die Leistung reicht für den Alltag, aber im Vergleich zur KTM 890 Adventure fehlt es vor allem bei höheren Geschwindigkeiten an Durchzugskraft. Hier zeigt sich, dass die XSR 125 Legacy eher für entspannte Fahrten in der Stadt konzipiert wurde.

Fahrwerk und Handling

Das Fahrwerk der KTM 890 Adventure ist auf Vielseitigkeit ausgelegt. Mit einer hochwertigen Federung und einem stabilen Rahmen bietet sie sowohl auf der Straße als auch im Gelände ein hervorragendes Handling. Die Lenkung ist präzise und das Motorrad vermittelt ein sicheres Gefühl, egal ob auf kurvigen Landstraßen oder unbefestigten Wegen.

Dagegen punktet die Yamaha XSR 125 Legacy mit einem agilen Handling, das sie besonders wendig macht. In der Stadt lässt sie sich leicht manövrieren, und der kurze Radstand trägt zu einem lebendigen Fahrverhalten bei. Allerdings kann die XSR 125 auf unebenen Straßen etwas unruhig werden, was für manche Fahrerinnen und Fahrer eine Herausforderung darstellen könnte.

Ausstattung und Technik

Die KTM 890 Adventure bietet in Sachen Ausstattung einige moderne Features, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine Traktionskontrolle. Diese Technologien erhöhen nicht nur den Fahrkomfort, sondern auch die Sicherheit, vor allem bei wechselnden Bedingungen.

Auch die Yamaha XSR 125 Legacy bietet einige nützliche Features, allerdings in einem einfacheren Rahmen. Ein Analog-Display und Basisfunktionen sind für den Stadtverkehr ausreichend, aber im Vergleich zur KTM fehlen einige der fortschrittlicheren Technologien.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl des richtigen Motorrads. Die KTM 890 Adventure ist in der Regel teurer, bietet aber auch mehr Leistung und Ausstattung. Für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Abenteuer und Vielseitigkeit legen, könnte der höhere Preis gerechtfertigt sein.

Die Yamaha XSR 125 Legacy hingegen ist eine budgetfreundliche Option, die sich besonders für Einsteiger eignet. Sie bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für diejenigen, die hauptsächlich in der Stadt unterwegs sind und ein einfach zu fahrendes Motorrad suchen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der KTM 890 Adventure und der Yamaha XSR 125 Legacy stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die KTM 890 Adventure ist ideal für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die ein leistungsstarkes und vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände glänzt. Sie bietet eine hervorragende Ausstattung und ein dynamisches Fahrverhalten, was sie zur perfekten Wahl für Abenteuerlustige macht.

Die Yamaha XSR 125 Legacy hingegen richtet sich an Fahranfänger und Stadtfahrer, die ein wendiges und leicht zu handhabendes Motorrad suchen. Mit ihrem ansprechenden Design und dem guten Preis-Leistungs-Verhältnis ist sie eine hervorragende Wahl für alle, die in die Motorradwelt einsteigen wollen, ohne gleich ein großes Budget investieren zu müssen.

Die Yamaha XSR 125 Legacy ist ein Naked Bike im Retro-Look.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙