KTM 890 Duke R versus Yamaha MT-09

Hersteller
Modell
Hersteller
Modell
Hersteller
Modell
KTM

KTM 890 Duke R

Naked
Yamaha

Yamaha MT-09

Naked

Baujahr / UVP / Testbericht

Baujahr von 2020 bis 2023~
Baujahr von 2013 bis 2023~
UVP 13.049 €
UVP 10.899 €
waveform
waveform
Pro:
  • Motorleistung
  • Präzises Fahrwwerk
  • Bremsen sehr leistungsfähig
  • Schneller Quickshifter
Pro:
  • Preis- Leistungsverhältnis
  • moderates Gewicht
  • leichtes Handling
  • enormer Fahrspaß
  • toller Motor
  • gute Ausstattung
  • Fahrleistung
Kontra:
  • Tourentauglichkeit
Kontra:
  • gewöhnungsbedürftige Frontmaske
  • geringer Lenkeinschlag

Abmessungen & Gewicht

Radstand: 1.482 mm
Sitzhöhe :
834 mm
Gewicht :
185 kg
Radstand: 1.430 mm
Länge :
2.090 mm , Höhe : 1.190 mm
Sitzhöhe :
825 mm
Gewicht :
189 kg

Motor

Motor-Bauart: 2-Zylinder, 4-Takt, Reihenmotor 2 Zylinder
Hubraum: 890 ccm
Hub: 69 mm
Bohrung: 91 mm
Kühlung: flüssig
Antrieb: Kette
Gänge: 6
Motor-Bauart: Reihe 3 Zylinder
Hubraum: 890 ccm
Hub: 62 mm
Bohrung: 78 mm
Kühlung: flüssig
Antrieb: Kette
Gänge: 6

Fahrleistungen

Höchstgeschwindigkeit: 240 km/h
Leistung: 121 PS bei 9.250 U/Min
Drehmoment: 99 NM bei 7.750 U/Min
Tankinhalt: 14 Liter
Verbrauch:
5 l
Reichweite:
295 km
Höchstgeschwindigkeit: 225 km/h
Leistung: 119 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment: 93 NM bei 7.000 U/Min
Tankinhalt: 14 Liter
Verbrauch:
5 l
Reichweite:
280 km

Fahrwerk

Rahmenbauart:
Chrom-Molybdän-Stahlrahmen, Motor ist struktureller Bestandteil, pulverbeschichtet (Stahl )
Federung vorne:
WP Apex 43er-USD-Gabel (Federweg 140 mm)
Federung hinten:
WP Zentralfederbein (Federweg 150 mm)
Aufhängung hinten:
Alu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne: 120/70-17
Reifen hinten: 180/55-17
Rahmenbauart:
Brückenrohrrahmen (Aluminium )
Federung vorne:
Upside-Down 41 mm (Federweg 130 mm)
Federung hinten:
Monofederbein (Federweg 122 mm)
Aufhängung hinten:
Zweiarmschwinge
Reifen vorne: 120/70 ZR17
Reifen hinten: 180/55 ZR17

Bremsen

Bremse vorne
Doppelscheibe, Brembo Stylema Monoblock Vierkolben-Radialfestsattel ( 320 mm) Bremse hinten
Einzelscheibe, Brembo Einkolben-Schwimmsattel ( 240 mm)
Bremse vorne
Doppelscheibe ( 298 mm) Bremse hinten
Scheibe ( 245 mm)

Charakterstarke Maschine

Am Ende des Tages ist klar, dass die KTM 890 Duke R das sportlichste Modell im Angebot der Österreicher darstellt, nur die 1290 Super Duke R kann mithalten. Aber auch dieses in der Leistung überlegene Modell muss aufstecken, wenn es um die reine Kurvenfähigkeit geht.

Die Neue ist damit klar positioniert: Will man Kurven fahren, danach Kurven fahren und plant später eine Kurve nachzuschieben, gibt es kaum etwas Besseres. Für alle anderen, die ein vielseitigeres Modell suchen, das beispielsweise tourentauglicher sein sollte, bleibt die 790er die erste Wahl. Die ist zwar marketingtechnisch kein Skalpell, aber das stört nicht weiter.

Das Testbike wurde uns von Bergmann und Söhne in Hamburg-Harburg zur Verfügung gestellt.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 11.693€
  • Baujahre: seit 2020
  • Farben: weiß

Fazit - was bleibt hängen

So gesehen ist die MT-09 also durchaus eine würdige, revolutionäre Thronfolgerin und übernimmt das Performance-Zepter der MT-Dynastie. Bestimmt auch die ein oder andere Tour macht mit ihr Spaß, denn man kann satte 225kg zuladen und es gibt im Zubehör auch passende Gepäcklösungen dafür. Für die richtig große Reise allerdings wird man vermutlich eher die Verwandtschaft in Form der Tracer 9 bemühen. Alles in allem aber ein wirklich gelungenes Motorrad das seinem Fahrer eine Menge Spaß zu einem fairen Preis bietet.

Unser Dank geht an Motorrad-Ruser für das Testbike.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 9.799€
  • Verfügbarkeit: ab 2021
  • Farben: Storm Fluo / Icon Blue / Tech Black