KTM

KTM
890 Duke R

BMW

BMW
G 650 GS

UVP 13.049 €
Baujahr von 2020 bis 2023
UVP
Baujahr von 2011 bis 2016
Klein, aber oho!
Weiter zum Testbericht
Gebraucht-Test der kleinen Einzylinder-GS aus 2012
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Motorleistung
  • Präzises Fahrwwerk
  • Bremsen sehr leistungsfähig
  • Schneller Quickshifter
Kontra:
  • Tourentauglichkeit
Pro:
  • leicht und wendig
  • unkompliziert
  • günstiger Verbrauch
  • solide Verarbeitung
  • genug Platz für Beifahrer/in
Kontra:
  • versprüht wenig Emotionen

Abmessungen & Gewicht

Gewicht185kg
Radstand1.482mm
Radstand1.482mm
Sitzhöhe: 834 mm
Gewicht192kg
Radstand1.477mm
Länge2.165mm
Radstand1.477mm
Sitzhöhe: 780 mm

Motor

Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt, Reihenmotor
Hubraum890ccm
Hub69mm
Bohrung91mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Hubraum652ccm
Hub83mm
Bohrung100mm
AntriebKette
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung121 PS bei 9.250 U/Min
Drehmoment99 NM bei 7.750 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite295km
Leistung48 PS bei 6.500 U/Min
Drehmoment60 NM bei 5.000 U/Min
Höchstgeschw.170km/h
Tankinhalt14Liter

Fahrwerk

RahmenbauartChrom-Molybdän-Stahlrahmen, Motor ist struktureller Bestandteil, pulverbeschichtet
Federung vorneWP Apex 43er-USD-Gabel (Federweg 140)mm
Federung hintenWP Zentralfederbein (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten180/55-17
RahmenbauartBrücken
Aufhängung hintenZweiarmschwinge

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo Stylema Monoblock Vierkolben-Radialfestsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm)
Bremsen hintenScheibe

MotorradTest.de auf YouTube

KTM 890 Duke R vs. BMW G 650 GS - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Biker vor der Frage: KTM oder BMW? In diesem Vergleich nehmen wir die KTM 890 Duke R und die BMW G 650 GS genauer unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen geeignet machen.

Design und Ergonomie

Die KTM 890 Duke R besticht durch ihr aggressives Design und ihre sportliche Sitzposition. Sie ist für den dynamischen Fahrer konzipiert, der Wert auf ein sportliches Fahrgefühl legt. Die BMW G 650 GS hingegen präsentiert sich als vielseitiges Adventure Bike mit robustem und funktionalem Design. Ihre Ergonomie ist auf Langstreckenfahrten ausgelegt und macht sie zur idealen Wahl für Reisende.

Motor und Leistung

Die KTM 890 Duke R bietet eine beeindruckende Leistung und ein agiles Fahrverhalten. Der Motor ist kraftvoll und reaktionsschnell, was das Fahren in kurvenreichem Gelände zu einem wahren Vergnügen macht. Die BMW G 650 GS hat dagegen einen etwas weniger starken Motor, ist aber für entspanntes Cruisen und lange Strecken ausgelegt. Hier zeigt sich die Stärke der BMW: Sie ist ein zuverlässiger Partner für Abenteuer und Reisen.

Fahrverhalten und Handling

Das Handling der KTM 890 Duke R ist präzise und direkt. Sie reagiert schnell auf Lenkbewegungen und vermittelt ein Gefühl von Kontrolle und Sicherheit. Die BMW G 650 GS hingegen bietet ein sanfteres Fahrverhalten, das sich besonders für unebene Straßen und Offroad-Abenteuer eignet. Hier zeigt sich die Vielseitigkeit der BMW, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die KTM 890 Duke R einige moderne Features, die das Fahrerlebnis verbessern. Dazu gehören verschiedene Fahrmodi und ein fortschrittliches Display. Die BMW G 650 GS wiederum punktet mit ihrer Robustheit und der Möglichkeit, Zubehör für längere Touren zu integrieren. Die Ausstattung ist auf die Bedürfnisse von Reisenden abgestimmt, was sie besonders für Langstreckenfahrer attraktiv macht.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Die KTM 890 Duke R ist in der Regel teurer, bietet aber auch mehr Leistung und sportliche Features. Die BMW G 650 GS wiederum ist oft günstiger und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für Fahrerinnen und Fahrer, die ein zuverlässiges und vielseitiges Motorrad suchen. Hier muss jeder für sich selbst entscheiden, welche Aspekte für ihn wichtiger sind.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Stärken und sprechen unterschiedliche Fahrertypen an. Die KTM 890 Duke R ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und leistungsstarkes Motorrad suchen. Sie bietet ein aufregendes Fahrgefühl und ist perfekt für kurvenreiche Strecken. Für Fahrerinnen und Fahrer, die Vielseitigkeit und Komfort schätzen, ist die BMW G 650 GS die beste Wahl. Sie eignet sich hervorragend für lange Reisen und bietet die Möglichkeit, auch abseits der Straße Abenteuer zu erleben.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der KTM 890 Duke R und der BMW G 650 GS stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Wer Wert auf Sportlichkeit legt, wird mit der KTM glücklich. Wer ein zuverlässiges und vielseitiges Motorrad sucht, ist mit der BMW G 650 GS gut beraten. Beide Motorräder haben ihren Platz in der Motorradwelt und bieten dem Fahrer die Möglichkeit, seine Leidenschaft auf unterschiedliche Weise auszuleben.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙