KTM

KTM
890 Duke R

BMW

BMW
R 1150 GS Adventure

UVP 13.049 €
Baujahr von 2020 bis 2023
UVP
Baujahr von 2005 bis 2005
Klein, aber oho!
Weiter zum Testbericht
Ein Freund, ein Helfer
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Motorleistung
  • Präzises Fahrwwerk
  • Bremsen sehr leistungsfähig
  • Schneller Quickshifter
Kontra:
  • Tourentauglichkeit
Pro:
  • Komfort
  • Verarbeitung
  • Geländetauglichkeit
Kontra:
  • Hohes Gewicht

Abmessungen & Gewicht

Gewicht185kg
Radstand1.482mm
Radstand1.482mm
Sitzhöhe: 834 mm
Gewicht287kg
Radstand1.501mm
Länge2.180mm
Radstand1.501mm
Sitzhöhe: 900 mm

Motor

Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt, Reihenmotor
Hubraum890ccm
Hub69mm
Bohrung91mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartBoxer 4-Takt
Hubraum1.130ccm
Hub70mm
Bohrung101mm
KühlungÖl-Luft
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung121 PS bei 9.250 U/Min
Drehmoment99 NM bei 7.750 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite295km
Leistung85 PS bei 6.750 U/Min
Drehmoment98 NM bei 5.250 U/Min
Höchstgeschw.192km/h
Tankinhalt22Liter
Verbrauch5l pro 100km

Fahrwerk

RahmenbauartChrom-Molybdän-Stahlrahmen, Motor ist struktureller Bestandteil, pulverbeschichtet
Federung vorneWP Apex 43er-USD-Gabel (Federweg 140)mm
Federung hintenWP Zentralfederbein (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten180/55-17
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneTelelever (Federweg 210)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 220)mm
Aufhängung hintenParalever-Einarmschwinge
Reifen vorne110/80 B 19 TL
Reifen hinten150/70 H 17 TL

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo Stylema Monoblock Vierkolben-Radialfestsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibenbremsen ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 276 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

KTM 890 Duke R vs. BMW R 1150 GS Adventure - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich nehmen wir die KTM 890 Duke R und die BMW R 1150 GS Adventure unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die KTM 890 Duke R besticht durch ihr aggressives und sportliches Design. Mit ihren scharfen Linien und der kompakten Bauweise vermittelt sie sofort das Gefühl von Dynamik und Leistung. Die Sitzposition ist sportlich, was sie ideal für kurvenreiche Strecken macht. Auf der anderen Seite steht die BMW R 1150 GS Adventure, die durch ihren robusten und massiven Auftritt überzeugt. Sie strahlt Abenteuerlust aus und ist für lange Reisen konzipiert. Die aufrechte Sitzposition sorgt für hohen Komfort, besonders auf langen Strecken.

Motor und Leistung

Die KTM 890 Duke R ist mit einem kraftvollen 890 ccm Zweizylindermotor ausgestattet, der beeindruckende Leistung und direktes Ansprechverhalten bietet. Perfekt für sportliches Fahren und kurvenreiche Strecken. Die BMW R 1150 GS Adventure hingegen verfügt über einen 1130-cm³-Boxermotor, der für seine Zuverlässigkeit und sein gleichmäßiges Drehmoment bekannt ist. Während die KTM in der Stadt und auf der Landstraße glänzt, bietet die BMW die nötige Kraft und Stabilität für lange Touren und unbefestigte Wege.

Fahrverhalten und Handling

In Sachen Handling ist die KTM 890 Duke R ein echtes Leichtgewicht. Sie lässt sich mühelos durch Kurven steuern und bietet ein agiles Fahrverhalten, das besonders auf sportlichen Strecken zum Tragen kommt. Die BMW R 1150 GS Adventure hingegen ist etwas schwerer, bietet aber gerade auf langen Strecken und bei höheren Geschwindigkeiten eine hervorragende Stabilität. Ihr Fahrwerk ist für unebene Straßen und Gelände ausgelegt, was sie zur idealen Wahl für Abenteuertouren macht.

Ausstattung und Technik

Die KTM 890 Duke R ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter verschiedene Fahrmodi und ein TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt. Auch die BMW R 1150 GS Adventure bietet eine umfangreiche Ausstattung, darunter ABS und ein verstellbares Windschild, das den Fahrkomfort erhöht. Beide Motorräder verfügen über hochwertige Bremsen, die für Sicherheit und Kontrolle sorgen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In puncto Preis-Leistungs-Verhältnis hat die KTM 890 Duke R klar die Nase vorn. Sie bietet viel Leistung zu einem vergleichsweise günstigen Preis. Die BMW R 1150 GS Adventure ist in der Anschaffung teurer, bietet aber eine Vielzahl an Funktionen und eine hohe Verarbeitungsqualität, die den Preis gerade für Langstreckenfahrer rechtfertigen können.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und sind für unterschiedliche Fahrertypen geeignet. Die KTM 890 Duke R ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Agilität und Leistung legen. Die Sitzposition ist sportlich und damit ideal für kurvenreiche Strecken. Die BMW R 1150 GS Adventure hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die Langstrecken und Abenteuertouren bevorzugen. Sie bietet Komfort, Stabilität und die Möglichkeit, auch abseits der Straßen zu fahren. Letztlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer sportliches Fahren liebt, wird mit der KTM glücklich, während die BMW die beste Wahl für Reisende und Abenteurer ist.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙