KTM
890 Duke R
BMW
R nineT Scrambler
UVP | 13.049 € | |
Baujahr | von 2020 bis 2023 |
UVP | 14.750 € | |
Baujahr | von 2016 bis 2023 |
Pro und Kontra
- Motorleistung
- Präzises Fahrwwerk
- Bremsen sehr leistungsfähig
- Schneller Quickshifter
- Tourentauglichkeit
- Qualität
- Durchzugsvermögen
- Details
- Preis-Leistung
- Langstreckenkomfort
- Drehwilligkeit
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 185 | kg |
Radstand | 1.482 | mm |
Radstand | 1.482 | mm |
Sitzhöhe: | 834 | mm |
Gewicht | 220 | kg |
Radstand | 1.527 | mm |
Länge | 2.175 | mm |
Radstand | 1.527 | mm |
Sitzhöhe: | 820 | mm |
Höhe | 1.330 | mm |
Motor
Motor-Bauart | 2-Zylinder, 4-Takt, Reihenmotor | |
Hubraum | 890 | ccm |
Hub | 69 | mm |
Bohrung | 91 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Boxer | |
Hubraum | 1.170 | ccm |
Hub | 73 | mm |
Bohrung | 101 | mm |
Kühlung | Öl-Luft | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 121 PS bei 9.250 U/Min | |
Drehmoment | 99 NM bei 7.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 240 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 295 | km |
Leistung | 110 PS bei 7.750 U/Min | |
Drehmoment | 116 NM bei 6.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 220 | km/h |
Tankinhalt | 17 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 321 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Chrom-Molybdän-Stahlrahmen, Motor ist struktureller Bestandteil, pulverbeschichtet | |
Federung vorne | WP Apex 43er-USD-Gabel (Federweg 140)mm | |
Federung hinten | WP Zentralfederbein (Federweg 150)mm | |
Aufhängung hinten | Alu-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70-17 | |
Reifen hinten | 180/55-17 |
Rahmenbauart | Gitterrohr | |
Federung vorne | Telegabel 43 mm (Federweg 125)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein (Federweg 140)mm | |
Aufhängung hinten | Paralever | |
Reifen vorne | 120/70 R 19 | |
Reifen hinten | 170/60 R 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, Brembo Stylema Monoblock Vierkolben-Radialfestsattel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Brembo Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 265 mm) |
MotorradTest.de auf YouTube
KTM 890 Duke R vs. BMW R NineT Scrambler - Der ultimative Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Biker vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich nehmen wir die KTM 890 Duke R und die BMW R NineT Scrambler unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Charakteristika und Stärken, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.
Design und Ergonomie
Die KTM 890 Duke R besticht durch ihr aggressives Design und ihre sportliche Ergonomie. Mit ihrer schlanken Silhouette und den scharfen Linien vermittelt sie sofort den Eindruck von Geschwindigkeit und Agilität. Die Sitzposition ist sportlich und damit ideal für dynamisches Fahren.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die BMW R NineT Scrambler im klassischen Retro-Look. Ihr Design ist inspiriert von den Scrambler-Motorrädern der 60er Jahre und versprüht einen gewissen Charme. Die aufrechte Sitzposition sorgt vor allem auf längeren Strecken für ein angenehmes Fahrgefühl. Hier zeigt sich die Stärke der BMW: Komfort und Stil in einem.
Motor und Leistung
Die KTM 890 Duke R ist mit einem kraftvollen 890 ccm Paralleltwin ausgestattet, der für beeindruckende Leistung und direktes Ansprechverhalten sorgt. Das macht sie zu einem echten Sportmotorrad, das sich hervorragend für kurvenreiche Strecken eignet. Die Beschleunigung ist spritzig und die Fahrdynamik auf hohem Niveau.
Die BMW R NineT Scrambler hingegen setzt auf einen 1.170 ccm Boxermotor, der für ein charakteristisches Fahrgefühl sorgt. Die Leistung ist ebenfalls stark, aber der Fokus liegt mehr auf harmonischem Fahrverhalten als auf extremer Sportlichkeit. Hier zeigt sich die Stärke der BMW: Ein kraftvoller Motor, der auch bei niedrigen Drehzahlen gut anspricht und für entspanntes Fahren sorgt.
Fahrverhalten und Handling
In Sachen Fahrverhalten hat die KTM 890 Duke R die Nase vorn. Sie ist leicht und wendig, was sie zum idealen Begleiter auf kurvigen Strecken macht. Die präzise Lenkung und das agile Fahrwerk sorgen dafür, dass man sich in jeder Situation sicher fühlt. Die Sportlichkeit der Duke R ist unverkennbar und spricht vor allem sportliche Fahrerinnen und Fahrer an.
Die BMW R NineT Scrambler hingegen bietet ein sehr ausgewogenes Fahrverhalten. Sie ist stabil und komfortabel, was sie zum idealen Motorrad für längere Touren macht. Die Federung ist auf Komfort ausgelegt, was sie ideal für entspannte Fahrten abseits der Rennstrecke macht. Hier zeigt sich die Stärke der BMW: Ein Motorrad, das sowohl für die Stadt als auch für längere Touren geeignet ist.
Ausstattung und Technik
Die KTM 890 Duke R kommt mit einer modernen Ausstattung, die zahlreiche Fahrmodi und elektronische Helfer bietet. Diese Technologien unterstützen den Fahrer und sorgen für ein sicheres Fahrvergnügen. Die Instrumente sind übersichtlich gestaltet und bieten alle wichtigen Informationen auf einen Blick.
Die BMW R NineT Scrambler hingegen setzt auf eine eher klassische Ausstattung. Sie bietet zwar weniger elektronische Helfer, punktet aber mit zeitlosem Design und hochwertiger Verarbeitung. Die Instrumente sind analog, was dem Retro-Charme des Motorrads entspricht. Hier zeigt sich die Stärke der BMW: Ein Motorrad, das Tradition und Moderne vereint.
Fazit
Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Die KTM 890 Duke R ist die perfekte Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Agilität und moderne Technik legen. Sie eignet sich hervorragend für kurvenreiche Strecken und bietet ein aufregendes Fahrgefühl.
Die BMW R NineT Scrambler hingegen ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Komfort und Stil schätzen. Sie bietet ein harmonisches Fahrverhalten und eignet sich perfekt für entspannte Touren. Ihr klassisches Design und die hochwertige Verarbeitung machen sie zu einem echten Hingucker.
Insgesamt hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal, ob man sich für die sportliche KTM oder die charmante BMW entscheidet, beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.