KTM

KTM
890 Duke R

Ducati

Ducati
Multistrada 1260

UVP 13.049 €
Baujahr von 2020 bis 2023
UVP 16.990 €
Baujahr von 2018 bis 2020
Klein, aber oho!
Weiter zum Testbericht
Abenteuer, aber mal so richtig
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Motorleistung
  • Präzises Fahrwwerk
  • Bremsen sehr leistungsfähig
  • Schneller Quickshifter
Kontra:
  • Tourentauglichkeit
Pro:
  • Kraftvoller Motor
  • Präzises Fahrwerk
  • Windschutz
  • Fahrkomfort
  • Bedienung
Kontra:
  • Niedertourig nichts zu holen
  • Geländetauglichkeit

Abmessungen & Gewicht

Gewicht185kg
Radstand1.482mm
Radstand1.482mm
Sitzhöhe: 834 mm
Gewicht232kg
Radstand1.585mm
Länge2.190mm
Radstand1.585mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.495mm

Motor

Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt, Reihenmotor
Hubraum890ccm
Hub69mm
Bohrung91mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV-Motor
Hubraum1.261ccm
Hub72mm
Bohrung106mm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung121 PS bei 9.250 U/Min
Drehmoment99 NM bei 7.750 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite295km
Leistung158 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment130 NM bei 7.500 U/Min
Höchstgeschw.251km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite350km

Fahrwerk

RahmenbauartChrom-Molybdän-Stahlrahmen, Motor ist struktureller Bestandteil, pulverbeschichtet
Federung vorneWP Apex 43er-USD-Gabel (Federweg 140)mm
Federung hintenWP Zentralfederbein (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten180/55-17
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down-Telegabel (Federweg 170)mm
Federung hintenEinstellbares Zentralfederbein (Federweg 170)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge aus Aluminium
Reifen vorneBreite: 120 mm, 17 Zoll
Reifen hintenBreite:190 mm, 17 Zoll

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo Stylema Monoblock Vierkolben-Radialfestsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 265 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

KTM 890 Duke R vs Ducati Multistrada 1260 - Ein Vergleich der Spitzenklasse

Die Welt der Motorräder ist vielfältig und aufregend, und zwei Modelle, die in letzter Zeit viel Aufmerksamkeit erregt haben, sind die KTM 890 Duke R und die Ducati Multistrada 1260. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrer attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder gegenübergestellt, um herauszufinden, welches Bike besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die KTM 890 Duke R besticht durch ihr aggressives und sportliches Design. Mit ihren scharfen Linien und der kompakten Bauweise vermittelt sie sofort das Gefühl von Geschwindigkeit und Agilität. Die Sitzposition ist sportlich ausgelegt, was sie ideal für kurvenreiche Strecken macht. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Ducati Multistrada 1260 als vielseitige Reiseenduro. Sie ist etwas robuster gebaut und bietet eine aufrechte Sitzposition, die sich für längere Strecken eignet. Die Ergonomie der Multistrada ist darauf ausgelegt, sowohl auf der Straße als auch im Gelände eine gute Figur zu machen.

Motor und Leistung

Die KTM 890 Duke R ist mit einem leistungsstarken 890 ccm Zweizylindermotor ausgestattet, der für seine agile Beschleunigung und hohe Drehfreudigkeit bekannt ist. Das macht sie zu einer hervorragenden Wahl für sportliches Fahren und kurvenreiche Strecken. Die Ducati Multistrada 1260 hingegen verfügt über einen 1262-cm³-V2-Motor, der mehr Drehmoment bietet und sich ideal für lange Touren eignet. Während die KTM in der Stadt und auf der Landstraße glänzt, zeigt die Multistrada ihre Stärken bei längeren Touren und auf unterschiedlichen Untergründen.

Fahrwerk und Handling

Das Fahrwerk der KTM 890 Duke R ist auf Sportlichkeit ausgelegt. Mit hochwertiger Federung und leichtem Rahmen bietet sie präzises Handling und agiles Fahrverhalten. Damit ist sie eine hervorragende Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne sportlich unterwegs sind. Die Ducati Multistrada 1260 verfügt über ein adaptives Fahrwerk, das sich an unterschiedliche Fahrbedingungen anpasst. Das sorgt vor allem auf langen Strecken oder unebenen Straßen für hohen Komfort. Während die KTM für ihre Agilität bekannt ist, punktet die Multistrada mit Komfort und Vielseitigkeit.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die KTM 890 Duke R eine minimalistische, aber funktionale Ausstattung, die sich auf das Wesentliche konzentriert. Sie ist mit modernen Fahrhilfen wie ABS und Traktionskontrolle ausgestattet, die das Fahren sicherer machen. Die Ducati Multistrada 1260 hingegen ist mit einer Vielzahl von Technologien ausgestattet, darunter ein großes TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein fortschrittliches Navigationssystem. Das macht sie zur idealen Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Technik und Komfort legen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Preislich gesehen liegen beide Motorräder in einer ähnlichen Kategorie, wobei die KTM 890 Duke R tendenziell etwas günstiger ist. Für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches Motorrad mit viel Fahrspaß suchen, ist die KTM eine gute Wahl. Die Ducati Multistrada 1260 bietet mehr Komfort und Technik, was sich auch im Preis widerspiegelt. Für Fahrerinnen und Fahrer, die häufig lange Strecken zurücklegen und Wert auf Ausstattung legen, könnte eine Investition in die Multistrada sinnvoll sein.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die KTM 890 Duke R als auch die Ducati Multistrada 1260 ihre Stärken haben. Die KTM ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und wendiges Motorrad suchen, das in Kurven glänzt und viel Fahrspaß bietet. Sie ist perfekt für kurze Ausflüge und kurvenreiche Strecken. Die Ducati Multistrada 1260 richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und Vielseitigkeit legen. Sie ist die bessere Wahl für lange Touren und bietet eine Vielzahl von Technologien, die das Fahren angenehmer machen. Letztlich kommt es auf den Fahrstil und den Einsatzzweck an. Beide Motorräder sind großartig, aber die Wahl des richtigen Motorrads hängt von den individuellen Bedürfnissen ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙