KTM

KTM
890 Duke R

Honda

Honda
CB 500 X

UVP 13.049 €
Baujahr von 2020 bis 2023
UVP 7.680 €
Baujahr von 2021 bis 2023
Klein, aber oho!
Weiter zum Testbericht
Günstige A2 Reise-Enduro im Test
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Motorleistung
  • Präzises Fahrwwerk
  • Bremsen sehr leistungsfähig
  • Schneller Quickshifter
Kontra:
  • Tourentauglichkeit
Pro:
  • leicht und wendig
  • geringer Verbrauch, große Reichweite
  • günstig in Anschaffung Unterhalt
  • einfache Bedienung
Kontra:
  • Windschild nicht ohne Werkzeug verstellbar
  • Einzelscheibe vorne greift etwas spät

Abmessungen & Gewicht

Gewicht185kg
Radstand1.482mm
Radstand1.482mm
Sitzhöhe: 834 mm
Gewicht197kg
Radstand1.445mm
Länge2.155mm
Radstand1.445mm
Sitzhöhe: 810-834 mm
Höhe1.410mm

Motor

Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt, Reihenmotor
Hubraum890ccm
Hub69mm
Bohrung91mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum471ccm
Hub67mm
Bohrung67mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung121 PS bei 9.250 U/Min
Drehmoment99 NM bei 7.750 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite295km
Leistung48 PS bei 8.600 U/Min
Drehmoment43 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite491km

Fahrwerk

RahmenbauartChrom-Molybdän-Stahlrahmen, Motor ist struktureller Bestandteil, pulverbeschichtet
Federung vorneWP Apex 43er-USD-Gabel (Federweg 140)mm
Federung hintenWP Zentralfederbein (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten180/55-17
Federung vorneTelegabel 41 mm (Federweg 136)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 135)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/80-19
Reifen hinten160/60-17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo Stylema Monoblock Vierkolben-Radialfestsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 240 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

KTM 890 Duke R vs. Honda CB 500 X - Ein Vergleich der besonderen Art

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Frage: KTM oder Honda? In diesem Vergleich nehmen wir die KTM 890 Duke R und die Honda CB 500 X unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrer attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die KTM 890 Duke R besticht durch ihr aggressives Design und ihre sportliche Sitzposition. Sie ist für Fahrerinnen und Fahrer konzipiert, die ein dynamisches Fahrgefühl suchen. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Honda CB 500 X als Adventure-Bike mit robuster Optik und aufrechter Sitzposition, die für längere Touren und unterschiedliches Gelände geeignet ist.

Motor und Leistung

Die KTM 890 Duke R ist mit einem leistungsstarken 890cc-Motor ausgestattet, der für seine agile Beschleunigung und hohe Drehfreudigkeit bekannt ist. Diese Maschine ist ideal für sportliches Fahren und Kurvenräubern. Im Gegensatz dazu hat die Honda CB 500 X einen 471cc-Motor, der zwar weniger Leistung bietet, dafür aber sehr effizient und zuverlässig ist. Das macht sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Einsteiger und Pendler.

Fahrverhalten und Handling

Die KTM 890 Duke R bietet ein hervorragendes Handling, das durch die sportliche Geometrie und die hochwertigen Fahrwerkskomponenten unterstützt wird. Sie ist perfekt für kurvenreiche Strecken und bietet ein aufregendes Fahrerlebnis. Die Honda CB 500 X hingegen punktet mit einem stabilen Fahrverhalten, das auch auf unbefestigten Straßen überzeugt. Ihr sanftes Fahrverhalten macht sie zur idealen Wahl für entspannte Touren.

Komfort und Ausstattung

In Sachen Komfort hat die Honda CB 500 X die Nase vorn. Die aufrechte Sitzposition und die gute Windschutzscheibe sorgen für ein angenehmes Fahrgefühl auch auf längeren Strecken. Auf der anderen Seite ist die KTM 890 Duke R eher auf sportliches Fahren ausgelegt, was sich in der Sitzposition und Federung widerspiegelt. Hier könnte es auf längeren Strecken etwas unkomfortabel werden.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Preislichtig bewegen sich beide Motorräder in unterschiedlichen Segmenten. Die KTM 890 Duke R ist in der Regel teurer, bietet aber auch mehr Leistung und eine sportlichere Ausstattung. Die Honda CB 500 X hingegen ist preisgünstiger und bietet gerade für Einsteiger ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entscheidung zwischen der KTM 890 Duke R und der Honda CB 500 X stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die KTM 890 Duke R ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Leistung und Agilität schätzen. Sie ist perfekt für alle, die Kurven lieben und ein aufregendes Fahrerlebnis suchen. Die Honda CB 500 X hingegen ist die bessere Wahl für Einsteiger oder Fahrer, die ein komfortables und vielseitiges Motorrad für den Alltag und längere Touren suchen. Mit ihrem robusten Design und ihrer Zuverlässigkeit ist sie eine ausgezeichnete Wahl für Abenteuerlustige und Pendler. Letztendlich hängt die Entscheidung von den persönlichen Vorlieben und dem geplanten Einsatzgebiet ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙