KTM

KTM
890 Duke R

Honda

Honda
CBF 1000

UVP 13.049 €
Baujahr von 2020 bis 2023
UVP
Baujahr von 2006 bis 2010
Klein, aber oho!
Weiter zum Testbericht
Wenn der Weg das Ziel ist
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Motorleistung
  • Präzises Fahrwwerk
  • Bremsen sehr leistungsfähig
  • Schneller Quickshifter
Kontra:
  • Tourentauglichkeit
Pro:
  • Komfort
  • Durchzug
  • Langstreckentauglichkeit
  • Qualität
Kontra:
  • wenig handlich

Abmessungen & Gewicht

Gewicht185kg
Radstand1.482mm
Radstand1.482mm
Sitzhöhe: 834 mm
Gewicht252kg
Radstand1.480mm
Länge2.155mm
Radstand1.480mm
Sitzhöhe: 795 mm
Höhe1.220mm

Motor

Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt, Reihenmotor
Hubraum890ccm
Hub69mm
Bohrung91mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum998ccm
Hub56mm
Bohrung75mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung121 PS bei 9.250 U/Min
Drehmoment99 NM bei 7.750 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite295km
Leistung98 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment96 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.228km/h
Tankinhalt19Liter

Fahrwerk

RahmenbauartChrom-Molybdän-Stahlrahmen, Motor ist struktureller Bestandteil, pulverbeschichtet
Federung vorneWP Apex 43er-USD-Gabel (Federweg 140)mm
Federung hintenWP Zentralfederbein (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten180/55-17
RahmenbauartBackbone

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo Stylema Monoblock Vierkolben-Radialfestsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe
Bremsen hintenScheibe

Fazit - die fährt weiter

Kinder, wie die Zeit vergeht. Kaum elf Jahre alt und schon kann man ein Motorrad guten Gewissens in die nicht existierende Rubrik „Klassik-Sporttourer“ einsortieren. Beim 0-100 km/h-Test drehte sie hinten schön durch, moderne Biker sind die Abwesenheit einer Traktionskontrolle eben nicht mehr gewohnt.

Hier fährt man noch schön selbst. Wer so etwas sucht, kann hier zuschlagen. Die Honda CBF 1000 kommt mit frischer Inspektion und auch die Verschleißteile sind noch nicht … nun ja … verschlissen. Dank der Qualität dürfte sie ihrem neuen Besitzer noch lange Freude bereiten.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Gebraucht: ab 2.500€
  • Baujahre: 2006-2011
  • Verfügbarkeit: sehr gut
  • Farben: blau, silber, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

KTM 890 Duke R vs. Honda CBF 1000 - Ein umfassender Vergleich

Die Wahl des richtigen Motorrads kann eine echte Herausforderung sein, besonders wenn man sich zwischen zwei so unterschiedlichen Modellen wie der KTM 890 Duke R und der Honda CBF 1000 entscheiden muss. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die KTM 890 Duke R besticht durch ihr aggressives und sportliches Design. Mit scharfen Linien und einer auffälligen Farbgebung zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich und ermöglicht ein dynamisches Fahren. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Honda CBF 1000 als klassisches Tourenmotorrad. Das Design ist eher zurückhaltend, aber dennoch ansprechend. Die Sitzposition ist auf Langstreckenfahrten ausgelegt, was sie zu einer komfortablen Wahl für längere Touren macht.

Motor und Leistung

Die KTM 890 Duke R ist mit einem leistungsstarken 890 ccm Motor ausgestattet, der für seine agile Beschleunigung und hohe Drehfreudigkeit bekannt ist. Sie bietet ein sportliches Fahrverhalten, das besonders auf kurvigen Strecken zur Geltung kommt. Im Gegensatz dazu hat die Honda CBF 1000 einen 998-cm³-Motor, der auf ausgewogene Leistung und sanftes Ansprechverhalten ausgelegt ist. Während die KTM für sportliche Fahrten prädestiniert ist, eignet sich die Honda hervorragend für entspannte Touren und längere Strecken.

Fahrwerk und Handling

Das Fahrwerk der KTM 890 Duke R ist auf sportliche Ansprüche ausgelegt. Dank hochwertiger Komponenten und präziser Abstimmung bietet sie ein hervorragendes Handling, das dem Fahrer ein hohes Maß an Kontrolle und Rückmeldung gibt. Die Honda CBF 1000 hingegen bietet ein komfortableres Fahrwerk, das Unebenheiten der Straße gut absorbiert und ein entspanntes Fahren ermöglicht. Hier zeigt sich die Stärke der Honda, die für lange Strecken und komfortables Fahren konzipiert ist.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die KTM 890 Duke R einige moderne Features, darunter ein TFT-Display und verschiedene Fahrmodi, die das Fahrerlebnis anpassen. Die Honda CBF 1000 punktet dagegen mit einer soliden Grundausstattung, die für den Alltag ausreicht, aber nicht die technische Raffinesse der KTM bietet. Hier zeigt sich, dass KTM eher auf technologische Innovationen setzt, während Honda auf bewährte Technik setzt.

Sicherheit und Bremsen

Beide Motorräder sind mit modernen Bremssystemen ausgestattet. Die KTM 890 Duke R verfügt über eine sportliche Bremsanlage, die für schnelles und präzises Bremsen sorgt. Die Honda CBF 1000 hingegen verfügt über eine gut abgestimmte Bremsanlage, die vor allem auf längeren Strecken ein sicheres Fahren ermöglicht. Hier zeigt sich, dass die KTM auf sportliche Ansprüche ausgelegt ist, während die Honda auf Sicherheit und Zuverlässigkeit setzt.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die KTM 890 Duke R und die Honda CBF 1000 zwei sehr unterschiedliche Motorräder sind, die jeweils ihre eigenen Stärken haben. Die KTM 890 Duke R ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Agilität und modernes Design legen. Sie ist perfekt für kurvenreiche Strecken und bietet ein aufregendes Fahrerlebnis. Die Honda CBF 1000 ist dagegen die bessere Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die Komfort und Zuverlässigkeit suchen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet einen entspannten Fahrstil. Letztendlich hängt die Wahl des richtigen Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Beide Modelle haben ihre Stärken und können in den richtigen Händen ein großartiges Fahrerlebnis bieten.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙