KTM
890 Duke R
KTM
1090 Adventure
UVP | 13.049 € | |
Baujahr | von 2020 bis 2023 |
UVP | 13.395 € | |
Baujahr | von 2017 bis 2018 |
Pro und Kontra
- Motorleistung
- Präzises Fahrwwerk
- Bremsen sehr leistungsfähig
- Schneller Quickshifter
- Tourentauglichkeit
- Fahrleistungen
- Motor
- Komfort
- Platzverhältnisse
- Präzises Fahrwerk
- Windschild laut
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 185 | kg |
Radstand | 1.482 | mm |
Radstand | 1.482 | mm |
Sitzhöhe: | 834 | mm |
Gewicht | 228 | kg |
Radstand | 1.560 | mm |
Länge | 2.255 | mm |
Radstand | 1.560 | mm |
Sitzhöhe: | 850 | mm |
Höhe | 1.485 | mm |
Motor
Motor-Bauart | 2-Zylinder, 4-Takt, Reihenmotor | |
Hubraum | 890 | ccm |
Hub | 69 | mm |
Bohrung | 91 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | V | |
Hubraum | 1.050 | ccm |
Hub | 63 | mm |
Bohrung | 103 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 121 PS bei 9.250 U/Min | |
Drehmoment | 99 NM bei 7.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 240 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 295 | km |
Leistung | 125 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 109 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 228 | km/h |
Tankinhalt | 23 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 411 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Chrom-Molybdän-Stahlrahmen, Motor ist struktureller Bestandteil, pulverbeschichtet | |
Federung vorne | WP Apex 43er-USD-Gabel (Federweg 140)mm | |
Federung hinten | WP Zentralfederbein (Federweg 150)mm | |
Aufhängung hinten | Alu-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70-17 | |
Reifen hinten | 180/55-17 |
Rahmenbauart | Gitterrohr | |
Federung vorne | WP USD-Telegabel, Ø 43 mm (Federweg 185)mm | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 190)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminiumguss-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 110/80 R 19 | |
Reifen hinten | 150/70 R 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, Brembo Stylema Monoblock Vierkolben-Radialfestsattel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Brembo Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe, Brembo 4-Kolben Radial-Festsattel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 267 mm) |
MotorradTest.de auf YouTube
KTM 890 Duke R vs. KTM 1090 Adventure - Der ultimative Vergleich
Bei der Wahl des richtigen Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, sich zwischen verschiedenen Modellen entscheiden zu müssen. In diesem Vergleich nehmen wir die KTM 890 Duke R und die KTM 1090 Adventure unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.
Design und Ergonomie
Die KTM 890 Duke R besticht durch ihr aggressives und sportliches Design. Mit ihrer schlanken Silhouette und dem minimalistischen Cockpit vermittelt sie ein Gefühl von Geschwindigkeit und Agilität. Die Sitzposition ist sportlich und damit ideal für kurvenreiche Strecken.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die KTM 1090 Adventure als robustes und vielseitiges Motorrad. Ihr Design ist funktional und auf Abenteuer getrimmt. Die höhere Sitzposition und die breiteren Lenker sorgen für eine aufrechte Sitzposition, die besonders auf langen Touren angenehm ist.
Motor und Leistung
Die KTM 890 Duke R wird von einem kraftvollen 890 ccm Paralleltwin angetrieben, der für seine agile Beschleunigung und hohe Drehfreudigkeit bekannt ist. Dieses Motorrad ist perfekt für sportliche Fahrten und bietet ein aufregendes Fahrerlebnis auf der Straße.
Die KTM 1090 Adventure ist mit einem 1050 ccm V2-Motor ausgestattet, der auf Drehmoment und Vielseitigkeit ausgelegt ist. Ihr Motor liefert eine kraftvolle Leistung, die sich vor allem im Gelände und auf langen Strecken als vorteilhaft erweist. Damit ist die 1090 Adventure die bessere Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne im Gelände unterwegs sind.
Fahrverhalten und Handling
Die KTM 890 Duke R überzeugt durch ihr agiles Handling und die präzise Lenkung. Sie ist sehr kurvenfreudig und bietet ein hohes Maß an Rückmeldung, was das Fahren zu einem echten Vergnügen macht. Die sportliche Abstimmung des Fahrwerks sorgt dafür, dass sie auch auf unebenen Straßen gut zurechtkommt.
Die KTM 1090 Adventure hingegen bietet ein komfortableres Fahrverhalten, das für lange Strecken und unterschiedliche Untergründe optimiert ist. Die Federung ist weicher abgestimmt, was sie besonders für Abenteuerfahrten geeignet macht. Allerdings kann dies zu einem etwas weniger sportlichen Fahrgefühl auf der Straße führen.
Ausstattung und Technik
Die KTM 890 Duke R bietet in Sachen Ausstattung eine Reihe moderner Features, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine Traktionskontrolle. Diese Technologien erhöhen die Sicherheit und das Fahrerlebnis erheblich.
Die KTM 1090 Adventure punktet mit ihrer umfangreichen Ausstattung für Abenteuerfahrer. Sie verfügt über ein umfangreiches Navigationssystem, eine größere Reichweite und die Möglichkeit, Gepäcksysteme zu montieren. Diese Eigenschaften machen sie zur idealen Wahl für lange Reisen und Offroad-Abenteuer.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die KTM 890 Duke R als auch die KTM 1090 Adventure ihre Stärken haben. Die 890 Duke R ist perfekt für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Agilität und Wendigkeit legen. Sie ist ideal für kurvenreiche Strecken und bietet ein aufregendes Fahrerlebnis auf der Straße.
Die KTM 1090 Adventure hingegen ist die richtige Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne auf langen Touren und im Gelände unterwegs sind. Mit ihrem kraftvollen Motor und der komfortablen Ausstattung ist sie ideal für Abenteuer und Reisen. Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide bieten ein exzellentes Fahrerlebnis und jede Menge Fahrspaß.
Die KTM 1090 Adventure bietet ein exzellentes Fahrerlebnis und jede Menge Fahrspaß.