KTM

KTM
890 Duke R

Moto Guzzi

Moto Guzzi
V7 III

UVP 13.049 €
Baujahr von 2020 bis 2023
UVP 7.900 €
Baujahr von 2017 bis 2020

Pro und Kontra

Pro:
  • Motorleistung
  • Präzises Fahrwwerk
  • Bremsen sehr leistungsfähig
  • Schneller Quickshifter
Kontra:
  • Tourentauglichkeit
Pro:
  • Viel Chrom ;)
  • Fahrstabilität
  • Verarbeitung
  • kräftiger Motor
Kontra:
  • Soziuskomfort
  • Hinterradfederung unterdämpft

Abmessungen & Gewicht

Gewicht185kg
Radstand1.482mm
Radstand1.482mm
Sitzhöhe: 834 mm
Gewicht213kg
Radstand1.445mm
Länge2.185mm
Radstand1.445mm
Sitzhöhe: 770 mm
Höhe1.100mm

Motor

Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt, Reihenmotor
Hubraum890ccm
Hub69mm
Bohrung91mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV2-Zylinder-Viertakt
Hubraum744ccm
Hub74mm
Bohrung80mm
KühlungLuftgekühlt
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung121 PS bei 9.250 U/Min
Drehmoment99 NM bei 7.750 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite295km
Leistung52 PS bei 6.200 U/Min
Drehmoment60 NM bei 4.900 U/Min
Höchstgeschw.170km/h
Tankinhalt21Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite342km

Fahrwerk

RahmenbauartChrom-Molybdän-Stahlrahmen, Motor ist struktureller Bestandteil, pulverbeschichtet
Federung vorneWP Apex 43er-USD-Gabel (Federweg 140)mm
Federung hintenWP Zentralfederbein (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten180/55-17
RahmenbauartDoppelschleifenrahmen
Federung vorneHydraulische Teleskopgabel, Ø 40 mm (Federweg 130)mm
Federung hintenZwei hydraulische Federbeine (Federweg 93)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne100/90 - 18
Reifen hinten130/80 - 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo Stylema Monoblock Vierkolben-Radialfestsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneSchwimmend gelagerte Bremsscheibe, 4-KolbenBremssattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hinten2-Kolben-Bremssattel ( ∅ 260 mm)

Kleine, aber treue Fangemeinde

Was bleibt als Fazit? Die Moto Guzzi V7 findet sich in der Endabrechung in ungewohnter Nachbarschaft wieder: Ähnlich Choppern oder Supersportlern bedient die Guzzi eine relativ kleine Zielgruppe. Die Fans der Marke schätzen an ihr genau das, was andere als schrullig empfinden mögen.

Ein Motorrad wie dieses wird es niemals in die Top 10 der Zulassungsstatistik bringen. Das als Wert an sich zu begreifen, fällt bei der ungemein charakterstarken Moto Guzzi nicht schwer.

Das Testbike wurde uns von ZTS in Hamburg zur Verfügung gestellt.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 8.800€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 6.400€
  • Baujahre: seit 2019
  • Verfügbarkeit: gut
  • Farben: sechs verschiedene Modelle

MotorradTest.de auf YouTube

KTM 890 Duke R vs. Moto Guzzi V7 III - Motorräder im Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Frage: KTM 890 Duke R oder Moto Guzzi V7 III? Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich stellen wir die beiden Motorräder gegenüber, um herauszufinden, welches Bike am besten zu deinem Fahrstil passt.

Design und Ergonomie

Die KTM 890 Duke R besticht durch ihr aggressives Design und ihre sportliche Sitzposition. Mit ihrem schlanken Rahmen und der markanten Frontpartie zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich und ermöglicht vor allem in Kurven eine gute Kontrolle. Auf der anderen Seite präsentiert sich die Moto Guzzi V7 III als klassischer Cruiser mit zeitlosem Design. Die entspannte Sitzposition und der breite Lenker sorgen für ein komfortables Fahrgefühl, besonders auf längeren Strecken.

Motor und Leistung

Die KTM 890 Duke R ist mit einem leistungsstarken 890 ccm Motor ausgestattet, der für seine Agilität und Dynamik bekannt ist. Sie bietet eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Drehfreudigkeit, was sie ideal für sportliches Fahren macht. Die Moto Guzzi V7 III dagegen hat einen 744-cm³-V2-Motor, der für sanftes und entspanntes Fahrvergnügen sorgt. Die Leistung reicht für gemütliches Fahren, ist aber nicht mit der Sportlichkeit der KTM zu vergleichen.

Fahrverhalten und Handling

Das Handling der KTM 890 Duke R ist ein weiteres Highlight. Sie reagiert direkt auf Lenkbewegungen und vermittelt vor allem in engen Kurven ein Gefühl von Sicherheit und Kontrolle. Die Federung ist sportlich abgestimmt, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Kurvenliebhaber macht. Im Gegensatz dazu bietet die Moto Guzzi V7 III ein ruhigeres Fahrverhalten. Sie ist stabil und komfortabel, ideal für lange Strecken und entspannte Touren. Die V7 III ist weniger agil, bietet dafür aber ein angenehmes Fahrgefühl auf der Landstraße.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die KTM 890 Duke R einige moderne Features, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein ABS-System, das für zusätzliche Sicherheit sorgt. Diese Technologien machen das Fahren nicht nur sicherer, sondern auch abwechslungsreicher. Die Moto Guzzi V7 III setzt dagegen auf klassische Werte. Sie bietet weniger elektronischen Schnickschnack, punktet aber mit nostalgischem Charme und solider Verarbeitung. Für Puristen ein großer Vorteil.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Preislich bewegt sich die KTM 890 Duke R in einer höheren Liga, was für viele Bikerinnen und Biker ein entscheidender Faktor sein kann. Die Investition in sportliche Leistung und moderne Technik kann sich für denjenigen lohnen, der Wert auf ein dynamisches Fahrerlebnis legt. Die Moto Guzzi V7 III hingegen bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für diejenigen, die ein klassisches Motorrad suchen, das zuverlässig und komfortabel ist.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der KTM 890 Duke R und der Moto Guzzi V7 III stark von den persönlichen Vorlieben abhängt. Die KTM 890 Duke R ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und leistungsstarkes Motorrad suchen. Sie bietet hervorragende Fahrleistungen und moderne Technik, die das Fahren zu einem aufregenden Erlebnis machen. Auf der anderen Seite ist die Moto Guzzi V7 III perfekt für diejenigen, die ein klassisches, entspanntes Fahrgefühl bevorzugen. Sie ist bequem, stilvoll und bietet ein nostalgisches Erlebnis, das viele Motorradfahrer anspricht. Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrgefühl und welche Eigenschaften am besten zu den individuellen Bedürfnissen passen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙