KTM

KTM
890 Duke R

Suzuki

Suzuki
DL 650 V-Strom

UVP 13.049 €
Baujahr von 2020 bis 2023
UVP
Baujahr von 2004 bis 2016
Klein, aber oho!
Weiter zum Testbericht
Die Alpen-Königin?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Motorleistung
  • Präzises Fahrwwerk
  • Bremsen sehr leistungsfähig
  • Schneller Quickshifter
Kontra:
  • Tourentauglichkeit
Pro:
  • Viel Motorrad zum überschaubaren Preis
  • Ab 2011 ABS serienmäßig
  • einfaches Handling
Kontra:
  • 67 PS im Soziusbetrieb ein bisschen wenig

Abmessungen & Gewicht

Gewicht185kg
Radstand1.482mm
Radstand1.482mm
Sitzhöhe: 834 mm
Gewicht213kg
Radstand1.560mm
Länge2.290mm
Radstand1.560mm
Sitzhöhe: 835 mm
Höhe1.405mm

Motor

Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt, Reihenmotor
Hubraum890ccm
Hub69mm
Bohrung91mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV
Hubraum645ccm
Hub62mm
Bohrung81mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung121 PS bei 9.250 U/Min
Drehmoment99 NM bei 7.750 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite295km
Leistung71 PS bei 8.800 U/Min
Drehmoment62 NM bei 6.400 U/Min
Höchstgeschw.185km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite488km

Fahrwerk

RahmenbauartChrom-Molybdän-Stahlrahmen, Motor ist struktureller Bestandteil, pulverbeschichtet
Federung vorneWP Apex 43er-USD-Gabel (Federweg 140)mm
Federung hintenWP Zentralfederbein (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten180/55-17
RahmenbauartBrücken
Federung vorneTelegabel 43 mm (Federweg 150)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 159)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/80 R 19
Reifen hinten150/70 R 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo Stylema Monoblock Vierkolben-Radialfestsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 260 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

KTM 890 Duke R vs. Suzuki DL 650 V-Strom - Der ultimative Vergleich

Wenn es darum geht, die richtige Wahl zwischen der KTM 890 Duke R und der Suzuki DL 650 V-Strom zu treffen, stehen Motorradfans vor einer spannenden Herausforderung. Beide Motorräder haben ihre eigenen Vorzüge und sind für unterschiedliche Fahrstile und Bedürfnisse konzipiert. Dieser Vergleich beleuchtet die Stärken und Schwächen beider Modelle, um eine fundierte Entscheidung zu erleichtern.

Design und Ergonomie

Die KTM 890 Duke R besticht durch ihr aggressives und sportliches Design. Die scharfen Linien und die markante Frontpartie verleihen ihr einen dynamischen Look, der sofort ins Auge fällt. Die Sitzposition ist sportlich ausgelegt und ermöglicht ein aktives Fahren. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Suzuki DL 650 V-Strom als vielseitiges Reisemotorrad. Das Design ist funktional und komfortabel, ideal für lange Touren. Die aufrechte Sitzposition und der breite Lenker bieten eine angenehme Ergonomie, die auch auf längeren Strecken überzeugt.

Motor und Leistung

Die KTM 890 Duke R ist mit einem kraftvollen 890 ccm Zweizylindermotor ausgestattet, der eine beeindruckende Leistung liefert. Die Beschleunigung ist spritzig und macht das Fahren auf kurvigen Strecken zu einem echten Vergnügen. Die Suzuki DL 650 V-Strom hingegen hat einen 645-cm³-V2-Motor, der für ein ausgewogenes Drehmoment sorgt. Während die KTM für sportliches Fahren und schnelle Kurvenfahrten ausgelegt ist, bietet die V-Strom eine sanfte und kontrollierte Leistungsentfaltung, die sich hervorragend für lange Touren eignet.

Fahrverhalten und Handling

Das Handling der KTM 890 Duke R ist präzise und direkt. Sie reagiert schnell auf Lenkbewegungen und vermittelt ein Gefühl von Kontrolle und Agilität. Ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne sportlich unterwegs sind und sich in kurvenreichen Landschaften wohlfühlen. Die Suzuki DL 650 V-Strom hingegen bietet ein stabiles Fahrverhalten, das auch auf unbefestigten Straßen überzeugt. Der hohe Schwerpunkt und die langen Federwege machen sie zu einem zuverlässigen Partner für Adventure-Touren und Touren.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die KTM 890 Duke R einige moderne Features, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine Traktionskontrolle, die das Fahrerlebnis optimieren. Auch die Suzuki DL 650 V-Strom bietet eine solide Ausstattung, darunter ABS und eine bequeme Windschutzscheibe, die den Fahrkomfort auf langen Strecken erhöht. Beide Motorräder sind mit hochwertigen Bremsen ausgestattet, wobei die KTM in der Regel sportlichere Komponenten verwendet.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern. Die KTM 890 Duke R ist in der Regel teurer, bietet aber sportlichere Fahrleistungen und modernere Technik. Die Suzuki DL 650 V-Strom hingegen punktet mit einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Vielseitigkeit und Komfort legen.

Fazit

Die Entscheidung zwischen der KTM 890 Duke R und der Suzuki DL 650 V-Strom hängt stark von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab. Die KTM ist die perfekte Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein wendiges und leistungsstarkes Motorrad suchen. Sie bietet ein aufregendes Fahrerlebnis und ist ideal für kurvenreiche Strecken. Andererseits ist die Suzuki DL 650 V-Strom die ideale Begleiterin für Reisende, die Wert auf Komfort und Vielseitigkeit legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet einen hohen Fahrkomfort. Letztendlich sollte die Entscheidung von den persönlichen Vorlieben abhängen, ob man die sportliche Agilität der KTM oder das entspannte Reiseerlebnis der Suzuki bevorzugt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙