KTM

KTM
890 Duke R

Suzuki

Suzuki
GSX 1250 FA

UVP 13.049 €
Baujahr von 2020 bis 2023
UVP 8.990 €
Baujahr von 2009 bis 2016
Klein, aber oho!
Weiter zum Testbericht
Kräftiger Allrounder mit sportlichen Genen
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Motorleistung
  • Präzises Fahrwwerk
  • Bremsen sehr leistungsfähig
  • Schneller Quickshifter
Kontra:
  • Tourentauglichkeit
Pro:
  • bäriger Motor mit kräftigem Drehmoment
  • reisetaugliche Sitzposition
  • satte Straßenlage, guter Windschutz
  • zuverlässiges Bike ohne Reparaturanfälligkeiten
  • viel Motorrad für wenig Geld
Kontra:
  • etwas schwerfällig in engen Kurven
  • für Fahranfänger ungeeignet

Abmessungen & Gewicht

Gewicht185kg
Radstand1.482mm
Radstand1.482mm
Sitzhöhe: 834 mm
Gewicht257kg
Radstand1.485mm
Länge2.130mm
Radstand1.485mm
Sitzhöhe: 805 mm
Höhe1.245mm

Motor

Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt, Reihenmotor
Hubraum890ccm
Hub69mm
Bohrung91mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihen-Vierzylinder
Hubraum1.255ccm
Hub64mm
Bohrung79mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung121 PS bei 9.250 U/Min
Drehmoment99 NM bei 7.750 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite295km
Leistung98 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment108 NM bei 3.700 U/Min
Höchstgeschw.230km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite345km

Fahrwerk

RahmenbauartChrom-Molybdän-Stahlrahmen, Motor ist struktureller Bestandteil, pulverbeschichtet
Federung vorneWP Apex 43er-USD-Gabel (Federweg 140)mm
Federung hintenWP Zentralfederbein (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten180/55-17
RahmenbauartDoppelschleife
Federung vorneTelegabel 43 mm (Federweg 130)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 136)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorneZR
Reifen hintenZR

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo Stylema Monoblock Vierkolben-Radialfestsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 240 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Suzuki GSX 1250 FA ist ein Allrounder im besten Wortsinn. Sie lässt sich sportlich fahren, ist reisetauglich und macht auf Landstraße und Autobahn richtig Spaß. Sie ist aufgrund des Gewichts, der hohen Leistung sowie der Fahrwerks-Charakteristik sicherlich kein Bike für Fahranfänger. Auch kleine oder zierliche Personen sollten sich besser nach einem anderen Motorrad umsehen. 

Aufgrund der aus heutiger Sicht technisch eher einfachen Ausstattung und einer guten Fertigungsqualität zählt die GSX 1250 FA sicherlich zu den zuverlässigeren Bikes. Es kann kaum etwas kaputt gehen und alle Bandits hatten schon immer den Ruf, unkompliziert jahrelang ohne Reparaturen ihren Dienst zu tun. Sie eignet sich deshalb hervorragend als Arbeitstier für die tägliche Fahrt zur Arbeit. Wer sich eine gebrauchte GSX 1250 FA kaufen möchte, muss vor größeren Laufleistungen nicht zurückschrecken. Die Maschinen dieses Typs gelten als unkaputtbar.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 8.990 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 6.000€
  • Baujahre: 2010-2016
  • Testbike: 11/2016
  • Farben: schwarz, weiß, grau, blau, rot

MotorradTest.de auf YouTube

KTM 890 Duke R vs. Suzuki GSX 1250 FA - Sportmotorräder im Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Sportmotorrads stehen viele Biker vor der Frage, welches Modell am besten zu ihren Bedürfnissen passt. In diesem Vergleich werfen wir einen Blick auf die KTM 890 Duke R und die Suzuki GSX 1250 FA. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die es zu entdecken gilt.

Design und Ergonomie

Die KTM 890 Duke R besticht durch ihr aggressives Design und ihre sportliche Haltung. Sie ist leicht und wendig, was sie ideal für kurvenreiche Strecken macht. Die Suzuki GSX 1250 FA hingegen hat ein klassischeres Design und bietet eine aufrechtere Sitzposition, die auf längeren Strecken angenehmer sein kann. Hier zeigt sich bereits der erste Unterschied: Während die KTM auf sportliches Fahren ausgelegt ist, bietet die Suzuki mehr Komfort für lange Touren.

Leistung und Motor

In Sachen Leistung hat die KTM 890 Duke R klar die Nase vorn. Mit ihrem starken Motor und der hohen Drehzahl ist sie für sportliches Fahren geeignet. Die Suzuki GSX 1250 FA hingegen bietet ein hohes Drehmoment, das sich besonders bei niedrigen Geschwindigkeiten bemerkbar macht. Damit ist sie eine hervorragende Wahl für entspannte Touren und Autobahnfahrten. Die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern hängt stark von den individuellen Fahrvorlieben ab.

Handling und Fahrverhalten

Das Handling der KTM 890 Duke R ist bemerkenswert. Sie reagiert schnell auf Lenkbewegungen und bietet ein agiles Fahrverhalten, das in Kurven begeistert. Die Suzuki GSX 1250 FA wiederum hat ein stabileres Fahrverhalten, was sie bei höheren Geschwindigkeiten sicherer macht. Hier zeigt sich, dass die KTM für sportliche Fahrerinnen und Fahrer konzipiert ist, während die Suzuki mehr Sicherheit und Stabilität bietet.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder bieten eine gute Ausstattung, allerdings mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Die KTM 890 Duke R ist mit modernen Fahrhilfen ausgestattet, die das Fahren sicherer und einfacher machen. Sie verfügt unter anderem über eine Traktionskontrolle und verschiedene Fahrmodi. Die Suzuki GSX 1250 FA wiederum punktet mit ihrer soliden Bauweise und der für lange Touren wichtigen Zuverlässigkeit. Hier zeigt sich, dass die KTM auf sportliche Technik setzt, während die Suzuki auf bewährte Qualität setzt.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis hat die Suzuki GSX 1250 FA die Nase vorn. Sie bietet viel Motorrad fürs Geld und ist eine ausgezeichnete Wahl für Fahrer, die Zuverlässigkeit und Komfort schätzen. Die KTM 890 Duke R ist zwar teurer, bietet aber eine sportlichere Leistung und modernere Technik. Hier kommt es darauf an, was im Vordergrund steht: Sportlichkeit oder Preis-Leistungs-Verhältnis.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die KTM 890 Duke R als auch die Suzuki GSX 1250 FA ihre Stärken haben. Die KTM ist perfekt für sportliche Fahrer, die ein wendiges und leistungsstarkes Motorrad suchen, während die Suzuki ideal für diejenigen ist, die Wert auf Komfort und Zuverlässigkeit legen. Wer gerne Kurven fährt und Geschwindigkeit liebt, wird mit der KTM 890 Duke R glücklich. Für lange Touren und entspanntes Fahren ist die Suzuki GSX 1250 FA die bessere Wahl. Letztendlich hängt die Entscheidung von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙