KTM

KTM
890 Duke R

Triumph

Triumph
Tiger 800 XCA

UVP 13.049 €
Baujahr von 2020 bis 2023
UVP 15.050 €
Baujahr von 2015 bis 2020
Klein, aber oho!
Weiter zum Testbericht
Die Mitte, mal ganz anders
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Motorleistung
  • Präzises Fahrwwerk
  • Bremsen sehr leistungsfähig
  • Schneller Quickshifter
Kontra:
  • Tourentauglichkeit
Pro:
  • Komfort
  • Platzangebot
  • Ausstattung
  • Verarbeitung
Kontra:
  • Geländetauglichkeit

Abmessungen & Gewicht

Gewicht185kg
Radstand1.482mm
Radstand1.482mm
Sitzhöhe: 834 mm
Gewicht229kg
Radstand1.545mm
Länge2.215mm
Radstand1.545mm
Sitzhöhe: 845 mm
Höhe1.390mm

Motor

Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt, Reihenmotor
Hubraum890ccm
Hub69mm
Bohrung91mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum799ccm
Hub62mm
Bohrung74mm
Kühlungflüssig
AntriebO-Ring-Kette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung121 PS bei 9.250 U/Min
Drehmoment99 NM bei 7.750 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite295km
Leistung95 PS bei 9.300 U/Min
Drehmoment79 NM bei 7.850 U/Min
Höchstgeschw.210km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite400km

Fahrwerk

RahmenbauartChrom-Molybdän-Stahlrahmen, Motor ist struktureller Bestandteil, pulverbeschichtet
Federung vorneWP Apex 43er-USD-Gabel (Federweg 140)mm
Federung hintenWP Zentralfederbein (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten180/55-17
RahmenbauartGitterrohr
Federung hintenWP Zentralfederbein, Federvorspannung hydr. verstellbar (Federweg 215)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinger
Reifen vorne90/90 21 Zoll
Reifen hinten150/70 17 Zoll

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo Stylema Monoblock Vierkolben-Radialfestsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppelbremsscheiben, Nissin 4-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin Einzelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

KTM 890 Duke R vs. Triumph Tiger 800 XCA: Ein umfassender Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich nehmen wir die KTM 890 Duke R und die Triumph Tiger 800 XCA unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Eigenschaften und Zielgruppen, die sie ansprechen. Finde heraus, welches Motorrad besser zu deinem Fahrstil passt.

Design und Ergonomie

Die KTM 890 Duke R besticht durch ihr aggressives Design und ihre sportliche Sitzposition. Sie ist für Fahrerinnen und Fahrer konzipiert, die ein wendiges und agiles Motorrad suchen. Die Sitzposition ist sportlich, was ein dynamisches Fahren ermöglicht. Im Gegensatz dazu bietet die Triumph Tiger 800 XCA ein eher komfortables und aufrechtes Fahrgefühl. Mit ihrem Adventure-Design ist sie ideal für längere Touren und Offroad-Abenteuer. Hier zeigt sich bereits der erste Unterschied: Während die KTM auf sportliche Performance ausgelegt ist, punktet die Triumph mit Komfort und Vielseitigkeit.

Motor und Leistung

Die KTM 890 Duke R ist mit einem leistungsstarken 890 ccm Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der für seine agile Beschleunigung und hohe Drehfreudigkeit bekannt ist. Damit ist sie die perfekte Wahl für sportliches Fahren auf der Straße. Die Triumph Tiger 800 XCA hingegen hat einen 800 ccm Dreizylindermotor, der für seine gleichmäßige Leistungsentfaltung und sein hohes Drehmoment geschätzt wird. Während die KTM in der Stadt und auf kurvigen Landstraßen glänzt, zeigt die Tiger 800 XCA ihre Stärken auf langen Strecken und in unwegsamem Gelände.

Fahrwerk und Handling

Das Fahrwerk der KTM 890 Duke R ist auf eine sportliche Fahrweise ausgelegt. Mit ihrem hochwertigen Fahrwerk und dem agilen Handling bietet sie ein direktes Feedback und hervorragende Kontrolle in Kurven. Die Triumph Tiger 800 XCA hingegen hat ein robustes Fahrwerk, das für unterschiedliches Gelände geeignet ist. Sie bietet eine gute Federung und Stabilität, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Abenteuertouren macht. Hier zeigt sich, dass die KTM für den sportlichen Fahrer und die Tiger für den abenteuerlustigen Fahrer konzipiert ist.

Ausstattung und Technik

Ausstattungsseitig bietet die KTM 890 Duke R eine moderne Elektronik mit verschiedenen Fahrmodi, Traktionskontrolle und TFT-Display. Diese Eigenschaften sind vor allem für sportliche Fahrerinnen und Fahrer von Vorteil, die ihre Leistung individuell gestalten wollen. Die Triumph Tiger 800 XCA hingegen ist mit einer Vielzahl von Reise- und Offroad-Ausstattungen ausgestattet, darunter ein umfangreiches Navigationssystem und beheizte Griffe. Diese Eigenschaften machen sie zur idealen Wahl für lange Touren und Abenteuerfahrten.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beide Motorräder bewegen sich in einer ähnlichen Preisklasse, bieten aber unterschiedliche Werte. Die KTM 890 Duke R ist oft günstiger in der Anschaffung, bietet aber weniger Komfort für lange Fahrten. Die Triumph Tiger 800 XCA hat einen höheren Preis, bietet dafür aber eine umfangreiche Ausstattung und hohen Komfort, was sie zu einer lohnenden Investition für Reisende macht.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der KTM 890 Duke R und der Triumph Tiger 800 XCA stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die KTM 890 Duke R ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Agilität und Leistung legen. Sie eignet sich hervorragend für kurvenreiche Strecken und bietet ein aufregendes Fahrgefühl. Die Triumph Tiger 800 XCA hingegen ist perfekt für Abenteuerlustige, die lange Strecken und Offroad-Touren bevorzugen. Mit ihrem komfortablen Fahrwerk und der umfangreichen Ausstattung ist sie die bessere Wahl für Reisende. Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welche Art von Fahrspaß man sucht. Ob sportlich oder abenteuerlich, beide Motorräder haben ihren eigenen Charme und ihre eigenen Stärken.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙