KTM

KTM
890 Duke R

Yamaha

Yamaha
FJR 1300 AE

UVP 13.049 €
Baujahr von 2020 bis 2023
UVP 20.094 €
Baujahr von 2013 bis 2021
Klein, aber oho!
Weiter zum Testbericht
Ein Schiff wird kommen
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Motorleistung
  • Präzises Fahrwwerk
  • Bremsen sehr leistungsfähig
  • Schneller Quickshifter
Kontra:
  • Tourentauglichkeit
Pro:
  • Komfort
  • Verarbeitung
  • Durchzugskraft
  • Langstreckentauglichkeit
Kontra:
  • Gewicht

Abmessungen & Gewicht

Gewicht185kg
Radstand1.482mm
Radstand1.482mm
Sitzhöhe: 834 mm
Gewicht275kg
Radstand1.545mm
Länge2.230mm
Radstand1.545mm
Sitzhöhe: 805 mm
Höhe1.450mm

Motor

Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt, Reihenmotor
Hubraum890ccm
Hub69mm
Bohrung91mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum1.298ccm
Hub66mm
Bohrung79mm
Kühlungflüssig
AntriebKardan
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung121 PS bei 9.250 U/Min
Drehmoment99 NM bei 7.750 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite295km
Leistung144 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment134 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.250km/h
Tankinhalt25Liter

Fahrwerk

RahmenbauartChrom-Molybdän-Stahlrahmen, Motor ist struktureller Bestandteil, pulverbeschichtet
Federung vorneWP Apex 43er-USD-Gabel (Federweg 140)mm
Federung hintenWP Zentralfederbein (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten180/55-17
RahmenbauartBrücken

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo Stylema Monoblock Vierkolben-Radialfestsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe
Bremsen hintenScheibe

MotorradTest.de auf YouTube

KTM 890 Duke R vs. Yamaha FJR 1300 AE - Motorräder im Vergleich

Der Motorradmarkt bietet eine Vielzahl von Modellen für unterschiedliche Fahrstile und Vorlieben. In diesem Vergleich stehen sich die KTM 890 Duke R und die Yamaha FJR 1300 AE gegenüber. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die es wert sind, näher betrachtet zu werden.

Design und Ergonomie

Die KTM 890 Duke R besticht durch ihr aggressives Design und ihre sportliche Sitzposition. Sie ist leicht und wendig, was sie ideal für kurvenreiche Strecken macht. Die Sitzposition ist sportlich, was für ein dynamisches Fahrgefühl sorgt. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Yamaha FJR 1300 AE als Tourenmaschine mit elegantem und komfortablem Design. Die Sitzposition ist auf Langstreckenfahrten ausgelegt, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Reisende macht.

Motor und Leistung

Die KTM 890 Duke R ist mit einem leistungsstarken 890-cm³-Motor ausgestattet, der für seine Agilität und sein Ansprechverhalten bekannt ist. Besonders in der Stadt und auf kurvigen Straßen bietet sie ein aufregendes Fahrerlebnis. Die Yamaha FJR 1300 AE hat einen 1300 ccm Motor, der für seine gleichmäßige Leistung und sein hohes Drehmoment geschätzt wird. Sie eignet sich hervorragend für lange Strecken und Autobahnfahrten, wo sie ihre Stärken voll ausspielen kann.

Fahrverhalten und Handling

Im Fahrverhalten zeigt die KTM 890 Duke R eine beeindruckende Agilität und ein agiles Handling. Perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne sportlich unterwegs sind und schnelle Kurven lieben. Die Yamaha FJR 1300 AE hingegen bietet ein stabiles und komfortables Fahrverhalten, das besonders auf langen Strecken geschätzt wird. Sie ist weniger wendig als die KTM, bietet aber mehr Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten.

Ausstattung und Technik

Die KTM 890 Duke R verfügt über eine moderne Ausstattung, die unter anderem ein TFT-Display und verschiedene Fahrmodi umfasst. Diese Eigenschaften ermöglichen eine individuelle Anpassung des Fahrverhaltens. Auch die Yamaha FJR 1300 AE bietet eine umfangreiche Ausstattung, darunter Tempomat und elektronisches Fahrwerk, was den Komfort auf langen Strecken erhöht. Beide Motorräder sind technisch auf dem neuesten Stand, jedoch mit unterschiedlichen Schwerpunkten.

Preise und Verfügbarkeit

Preislichtig liegt die KTM 890 Duke R im etwas niedrigeren Preissegment, was sie für sportliche Fahrerinnen und Fahrer attraktiv macht, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis suchen. Die Yamaha FJR 1300 AE ist in der Regel teurer, bietet aber mehr Komfort und Ausstattung für Langstreckenfahrer. Die Verfügbarkeit kann je nach Region variieren, aber beide Modelle sind in den meisten Motorradgeschäften erhältlich.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die KTM 890 Duke R als auch die Yamaha FJR 1300 AE ihre eigenen Vorzüge haben. Die KTM 890 Duke R ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und aufregendes Fahrerlebnis suchen. Sie ist ideal für kurvenreiche Strecken und bietet eine hervorragende Wendigkeit. Auf der anderen Seite ist die Yamaha FJR 1300 AE die beste Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die Komfort und Stabilität auf langen Strecken schätzen. Sie ist für Touren und Autobahnfahrten konzipiert und bietet eine entspannte Sitzposition sowie eine umfangreiche Ausstattung. Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Wer es sportlich mag, wird mit der KTM 890 Duke R glücklich, für Langstreckenfahrer ist die Yamaha FJR 1300 AE die bessere Wahl.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙