KTM

KTM
890 Duke R

Yamaha

Yamaha
SCR 950

UVP 13.049 €
Baujahr von 2020 bis 2023
UVP 10.299 €
Baujahr von 2017 bis 2021
Klein, aber oho!
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Motorleistung
  • Präzises Fahrwwerk
  • Bremsen sehr leistungsfähig
  • Schneller Quickshifter
Kontra:
  • Tourentauglichkeit
Pro:
  • Durchzug
  • Verarbeitung
  • Wendig
Kontra:
  • Unkomfortable Sitzbank
  • Preis

Abmessungen & Gewicht

Gewicht185kg
Radstand1.482mm
Radstand1.482mm
Sitzhöhe: 834 mm
Gewicht252kg
Radstand1.575mm
Länge2.255mm
Radstand1.575mm
Sitzhöhe: 830 mm
Höhe1.170mm

Motor

Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt, Reihenmotor
Hubraum890ccm
Hub69mm
Bohrung91mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV
Hubraum942ccm
Hub83mm
Bohrung85mm
KühlungLuft
AntriebRiemen
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung121 PS bei 9.250 U/Min
Drehmoment99 NM bei 7.750 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite295km
Leistung52 PS bei 5.500 U/Min
Drehmoment80 NM bei 3.000 U/Min
Höchstgeschw.169km/h
Tankinhalt13Liter

Fahrwerk

RahmenbauartChrom-Molybdän-Stahlrahmen, Motor ist struktureller Bestandteil, pulverbeschichtet
Federung vorneWP Apex 43er-USD-Gabel (Federweg 140)mm
Federung hintenWP Zentralfederbein (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten180/55-17
RahmenbauartDoppelschleife
Federung hintenStereo-Federbeine (Federweg 110)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo Stylema Monoblock Vierkolben-Radialfestsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 298 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

KTM 890 Duke R vs. Yamaha SCR 950 - Naked Bikes im Vergleich

Der Motorradmarkt bietet eine Vielzahl aufregender Modelle und die KTM 890 Duke R sowie die Yamaha SCR 950 sind zwei herausragende Vertreter der Naked-Bike-Klasse. Beide Motorräder haben ihre eigenen Eigenschaften und Stärken, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden beide Bikes auf Herz und Nieren geprüft, um herauszufinden, welches Modell die besseren Eigenschaften für deine Bedürfnisse bietet.

Design und Ergonomie

Die KTM 890 Duke R besticht durch ihr aggressives und modernes Design. Mit scharfen Linien und einer sportlichen Haltung zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich und ermöglicht eine gute Kontrolle über das Motorrad, was besonders in Kurven von Vorteil ist. Im Gegensatz dazu hat die Yamaha SCR 950 einen klassischen, retro-inspirierten Look, der viele Motorradliebhaber anspricht. Die aufrechte Sitzposition sorgt vor allem auf längeren Strecken für hohen Komfort.

Motor und Leistung

Bei der Motorleistung hat die KTM 890 Duke R die Nase vorn. Mit ihrem kraftvollen 890 ccm Zweizylindermotor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und ein sportliches Fahrverhalten. Die Yamaha SCR 950 hingegen ist mit einem 942 Kubikzentimeter großen V2-Motor ausgestattet, der ein sanfteres und entspannteres Fahrgefühl vermittelt. Während die KTM für Adrenalin und sportliches Fahren steht, eignet sich die Yamaha eher für gemütliche Ausfahrten und entspannte Touren.

Handling und Fahrverhalten

Das Handling der KTM 890 Duke R ist präzise und reaktionsschnell. Sie bietet eine hervorragende Rückmeldung und lässt sich leicht durch Kurven lenken. Damit ist sie ideal für sportliches Fahren und kurvenreiche Strecken. Die Yamaha SCR 950 hingegen ist etwas schwerfälliger im Handling, was aber durch ihre Stabilität auf der Straße ausgeglichen wird. Sie ist perfekt für entspanntes Fahren und vermittelt vor allem auf längeren Strecken ein sicheres Gefühl.

Ausstattung und Technik

Ausstattungsseitig bietet die KTM 890 Duke R eine moderne Elektronik inklusive TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich anzeigt. Auch die verschiedenen Fahrmodi und die Traktionskontrolle sind ein Plus für sportliche Fahrerinnen und Fahrer. Die Yamaha SCR 950 hingegen setzt auf Einfachheit und bietet eine weniger komplexe Ausstattung, die aber für viele Fahrerinnen und Fahrer ausreicht. Hier steht der Fahrspaß im Vordergrund, ohne von zu vielen technischen Spielereien abgelenkt zu werden.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Preislich liegen beide Motorräder in einem ähnlichen Segment, wobei die KTM 890 Duke R tendenziell etwas teurer ist. Die Investition in die KTM kann sich aufgrund der sportlichen Eigenschaften und der modernen Technik lohnen. Die Yamaha SCR 950 bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, besonders für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Stil und Komfort legen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die KTM 890 Duke R und die Yamaha SCR 950 zwei sehr unterschiedliche Motorräder sind, die jeweils ihre eigenen Stärken und Schwächen haben. Die KTM ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein leistungsstarkes Naked Bike suchen, das sich hervorragend für kurvenreiche Strecken eignet. Mit ihrem modernen Design und der fortschrittlichen Technik ist sie ein echter Hingucker und bietet ein aufregendes Fahrerlebnis.

Die Yamaha SCR 950 hingegen spricht Fahrerinnen und Fahrer an, die ein klassisches Design und ein entspanntes Fahrgefühl bevorzugen. Sie ist perfekt für gemütliche Touren und bietet hohen Komfort auf langen Strecken. Die SCR 950 ist ideal für alle, die das Motorradfahren in einem entspannteren Tempo genießen möchten.

Die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer es sportlich mag, wird mit der KTM 890 Duke R glücklich, während die Yamaha SCR 950 die perfekte Wahl für Liebhaber klassischer Motorräder ist, die Wert auf Stil und Komfort legen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙