KTM

KTM
890 Duke R

Yamaha

Yamaha
XT 1200 ZE Super Ténéré

UVP 13.049 €
Baujahr von 2020 bis 2023
UVP 16.349 €
Baujahr von 2014 bis 2021
Klein, aber oho!
Weiter zum Testbericht
Alles ganz einfach
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Motorleistung
  • Präzises Fahrwwerk
  • Bremsen sehr leistungsfähig
  • Schneller Quickshifter
Kontra:
  • Tourentauglichkeit
Pro:
  • Robust
  • Reisetauglichkeit
  • Soziuskomfort
  • Bedienung
Kontra:
  • Preis

Abmessungen & Gewicht

Gewicht185kg
Radstand1.482mm
Radstand1.482mm
Sitzhöhe: 834 mm
Gewicht267kg
Radstand1.540mm
Länge2.255mm
Radstand1.540mm
Sitzhöhe: 845 mm
Höhe1.410mm

Motor

Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt, Reihenmotor
Hubraum890ccm
Hub69mm
Bohrung91mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Hubraum1.199ccm
Hub80mm
Bohrung98mm
Kühlungflüssig
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung121 PS bei 9.250 U/Min
Drehmoment99 NM bei 7.750 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite295km
Leistung112 PS bei 7.250 U/Min
Drehmoment117 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.210km/h
Tankinhalt23Liter

Fahrwerk

RahmenbauartChrom-Molybdän-Stahlrahmen, Motor ist struktureller Bestandteil, pulverbeschichtet
Federung vorneWP Apex 43er-USD-Gabel (Federweg 140)mm
Federung hintenWP Zentralfederbein (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten180/55-17
RahmenbauartZentralrohr
Federung hintenMonofederbein

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo Stylema Monoblock Vierkolben-Radialfestsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe
Bremsen hintenScheibe

MotorradTest.de auf YouTube

KTM 890 Duke R vs. Yamaha XT 1200 ZE Super Ténéré

Bei der Wahl des richtigen Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, die perfekte Balance zwischen Leistung, Komfort und Einsatzbereich zu finden. In diesem Vergleich nehmen wir die KTM 890 Duke R und die Yamaha XT 1200 ZE Super Ténéré unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die KTM 890 Duke R besticht durch ihr aggressives und sportliches Design. Sie ist leicht und wendig, was sie ideal für kurvenreiche Strecken macht. Die aufrechte Sitzposition sorgt dafür, dass auch längere Fahrten angenehm bleiben. Andererseits wirkt die Yamaha XT 1200 ZE Super Ténéré robust und massiv, was Vertrauen schafft. Die ergonomische Sitzposition und die Möglichkeit, die Windschutzscheibe zu verstellen, machen sie zu einem komfortablen Begleiter auf langen Reisen.

Motor und Leistung

Im Herzen der KTM 890 Duke R schlägt ein kraftvoller Zweizylinder-Motor, der für seine agile Beschleunigung und hohe Drehfreudigkeit bekannt ist. Diese Eigenschaften machen sie zu einem echten Sportmotorrad, das sowohl in der Stadt als auch auf der Landstraße begeistert. Die Yamaha XT 1200 ZE hingegen hat einen größeren, aber schwereren Motor, der für seine gleichmäßige Leistungsentfaltung und sein hohes Drehmoment geschätzt wird. Das macht sie besonders geeignet für lange Touren und Offroad-Abenteuer.

Fahrverhalten und Handling

Die KTM 890 Duke R überzeugt durch ihr sportliches Handling. Er lässt sich leicht in Kurven legen und vermittelt ein direktes Fahrgefühl. Das Fahrwerk ist straff abgestimmt, was auf der Rennstrecke von Vorteil ist, auf unebenen Straßen aber etwas härter wirken kann. Die Yamaha XT 1200 ZE bietet dagegen ein komfortableres Fahrwerk, das Unebenheiten besser absorbiert und so auch auf längeren Strecken für ein angenehmes Fahrgefühl sorgt. Ihr Gewicht kann allerdings in engen Kurven etwas hinderlich sein.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die KTM 890 Duke R einige moderne Features, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine Traktionskontrolle. Diese Technologien unterstützen den Fahrer und erhöhen die Sicherheit. Die Yamaha XT 1200 ZE punktet mit einer umfangreichen Ausstattung für Langstreckenfahrer wie Tempomat, Heizgriffen und einem großen Tank, der für eine lange Reichweite sorgt. Hier zeigt sich, dass sie für Abenteuer und Reisen konzipiert wurde.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beide Motorräder bewegen sich in einer ähnlichen Preisklasse, wobei die KTM 890 Duke R tendenziell etwas günstiger ist. Allerdings bietet die Yamaha XT 1200 ZE mehr Komfort und Ausstattung für längere Touren, was den höheren Preis rechtfertigen kann. Wer also viel Wert auf sportliches Fahren legt, findet in der KTM ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, während die Yamaha für Reisende die bessere Wahl sein könnte.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der KTM 890 Duke R und der Yamaha XT 1200 ZE Super Ténéré stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die KTM ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die auf kurvigen Straßen und in der Stadt unterwegs sind. Ihr leichtes Handling und ihre sportliche Ausrichtung machen sie zu einem Spaß auf zwei Rädern. Die Yamaha XT 1200 ZE hingegen ist die perfekte Wahl für Langstreckenfahrer und Abenteuerlustige. Mit seinem komfortablen Fahrwerk, der umfangreichen Ausstattung und der Fähigkeit, auch abseits der Straße zu glänzen, bietet er alles, was man für lange Reisen braucht. Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrgefühl und welche Einsatzmöglichkeiten bevorzugt werden.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙