KTM

KTM
890 SMT

Aprilia

Aprilia
Tuono 660

UVP 14.990 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 10.599 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
Der neue 890er SuperMoto-Tourer von KTM muss sich beweisen.
Weiter zum Testbericht
Rasiermesser mit typisch italienischem Charakter
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • superagiles Bike
  • kräftiger Motor
  • V2-like Sound
  • Schräglagen-Sensorik
  • Tourentauglich
  • bequeme Sitzposition für Fahrer & Beifahrer
Kontra:
  • QuickShifter, Tempomat, Track-Modus & MSR nur gegen Aufpreis
  • nur eine Farbe verfügbar
  • nicht gerade ein Schnapper
Pro:
  • sehr agiles Handling
  • rasiermesserscharfes Fahrwerk
  • angenehme Sitzposition, hoher & breiter Lenker
  • gute Ausstattung
Kontra:
  • im Vergleich zum Wettbewerb etwas zu teuer
  • eingeschränkte Soziustauglichkeit
  • Anzeigen im Cockpit etwas klein

Abmessungen & Gewicht

Gewicht206kg
Radstand1.502mm
Radstand1.502mm
Sitzhöhe: 860 mm
Gewicht183kg
Radstand1.370mm
Länge1.995mm
Radstand1.370mm
Sitzhöhe: 820 mm

Motor

Motor-BauartReihe, Viertakt
Hubraum889ccm
Hub69mm
Bohrung91mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartZweizylinder-Viertakt-Reihenmotor
Hubraum659ccm
Hub64mm
Bohrung81mm
Kühlungfüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung105 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment100 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.205km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite350km
Leistung95 PS bei 10.500 U/Min
Drehmoment67 NM bei 8.000 U/Min
Höchstgeschw.215km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite341km

Fahrwerk

RahmenbauartChrom-Molybdän-Stahlrahmen, Motor ist struktureller Bestandteil, pulverbeschichtet
Federung vorneWP APEX USD 43mm (Federweg 180)mm
Federung hintenWP APEX Monoshock (Federweg 180)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17
RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneKayaba USD-Gabel 41 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenKayaba-Monofederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge Aluminium
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, radial montierter Vierkolben-Bremssattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenBrembo Zweikolben-Schwimmsattel, Einzelscheibe ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, Vierkolben-Festsättel Brembo ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Zweikolben-Festsattelbremse, Brembo ( ∅ 220 mm)

Fazit

Die KTM 890 SMT ist ein Motorrad, welches man bzgl. seines Charakters ein wenig erklären muss. Wir hoffen, dass uns dies gelungen ist. Sie geht unserer Meinung nach eher Richtung Touring denn Richtung SuperMoto. Im Gegensatz zum Schwestermodell 890 ADV ist sie aber spürbar agiler, ohne bei den Reise-Eigenschaften eingeschränkt zu wirken. Wer also gerne den Asphalt brennen lässt und auch mal längere Touren fährt, ist hier goldrichtig.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Motorrad Ruser aus Haseldorf zur Verfügung gestellt. Dort steht die SMT als Vorführer und freut sich auf viele, neugierige Probefahrer. Einen richtig guten Cappuccino gibt es dort auch - also auf nach Haseldorf westlich von Hamburg!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 14.450€
  • Verfügbarkeit: ab 05/2023
  • Farben: schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Dir Aprilia Tuono 660 hält, was sie verspricht. Sie ist ein sportlich-rassiges Naked-Bike mit gaaaanz viel Charakter. Der Preis von 10.500 Euro ist etwas ambitioniert, vor allem im Vergleich zur Schwester RS 660, bei der der QuickShifter in Serie dabei ist. Wir würden trotz des Aufpreises von 219 Euro bei diesem Motorrad unbedingt zum QuickShifter raten, weil es a) zu diesem Bike passt und weil b) das 6-Gang Getriebe etwas knochig und hakelig ist. 
 
Die Tuono lässt einen nicht kalt, sie ist nicht perfekt und das ist auch gut so. Jede Fahrt wird zu einem Erlebnis und Design sowie Lautstärke lassen einen Tuono-Biker aus der Masse hervorstechen - geiles Bike!

Das Testbike wurde uns zur Verfügung gestellt von Zweirad-Technik-Schielmann in Bokel - vielen Dank.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 10.550 €
  • Verfügbarkeit: ab 2021
  • Farben: grau, schwarz, gold

MotorradTest.de auf YouTube

KTM 890 SMT vs. Aprilia Tuono 660 - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des richtigen Motorrads stehen viele Biker vor der Herausforderung, die perfekte Balance zwischen Leistung, Komfort und Style zu finden. In diesem Vergleich nehmen wir die KTM 890 SMT und die Aprilia Tuono 660 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die KTM 890 SMT präsentiert sich mit einem sportlichen und zugleich tourentauglichen Design. Die hohe Sitzposition und der breite Lenker bieten eine angenehme Ergonomie, die sowohl für längere Touren als auch für kurvenreiche Strecken geeignet ist. Im Gegensatz dazu hat die Aprilia Tuono 660 ein aggressiveres, sportlicheres Design, das die DNA der Rennstrecke widerspiegelt. Die tiefere Sitzposition und die kompakte Bauweise machen sie zu einer echten Sportmaschine, die aber auch für den Alltag geeignet ist.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung haben beide Motorräder einiges zu bieten. Die KTM 890 SMT besticht durch ihren kraftvollen Parallel-Twin-Motor, der ein hervorragendes Drehmoment liefert und ein dynamisches Fahrverhalten ermöglicht. Die Federung ist auf Komfort ausgelegt, was sie ideal für lange Touren macht. Die Aprilia Tuono 660 hingegen punktet mit einem etwas sportlicheren Ansatz. Ihr Motor bietet eine hohe Drehfreudigkeit und eine beeindruckende Beschleunigung, die besonders auf kurvigen Strecken zur Geltung kommt. Die agile Fahrwerksabstimmung der Tuono sorgt für ein direktes Feedback und ein sehr präzises Handling.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder sind mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern. Die KTM 890 SMT bietet eine Vielzahl von Fahrmodi, mit denen das Motorrad an unterschiedliche Bedingungen angepasst werden kann. Auch die Aprilia Tuono 660 verfügt über mehrere Fahrmodi, die die Leistung je nach Fahrstil und Wetterbedingungen optimieren. Zudem ist die Tuono mit einem fortschrittlichen TFT-Display ausgestattet, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt. Die KTM wiederum punktet mit einem robusten und funktionalen Cockpit, das sich auf die wesentlichen Informationen konzentriert.

Komfort und Alltagstauglichkeit

In Sachen Komfort hat die KTM 890 SMT die Nase vorn. Die bequeme Sitzbank und die aufrechte Sitzposition machen sie zum idealen Begleiter für lange Touren. Auch die Windschutzscheibe bietet guten Schutz vor Wind und Wetter. Auch die Aprilia Tuono 660 ist alltagstauglich, allerdings ist die sportliche Sitzposition auf längeren Strecken weniger komfortabel. Die Tuono richtet sich eher an sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die auch gerne mal auf die Rennstrecke gehen.

Preise und Verfügbarkeit

Beide Motorräder bewegen sich in einem ähnlichen Preissegment, wobei die KTM 890 SMT tendenziell etwas günstiger ist. Dies könnte für viele Käufer ein entscheidender Faktor sein, insbesondere wenn das Budget eine Rolle spielt. Die Aprilia Tuono 660 bietet jedoch ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, wenn man die gebotene Leistung und Technik betrachtet.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die KTM 890 SMT als auch die Aprilia Tuono 660 ihre eigenen Vorzüge haben. Die KTM 890 SMT ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein komfortables und vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl für lange Touren als auch für kurvenreiche Strecken geeignet ist. Ihre Ergonomie und der Fokus auf Komfort machen sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Tourenfahrer.

Die Aprilia Tuono 660 hingegen richtet sich an sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Leistung und Agilität schätzen. Ihr aggressives Design und ihr sportliches Fahrverhalten machen sie zur perfekten Wahl für diejenigen, die gerne auf der Rennstrecke unterwegs sind oder einfach nur das Adrenalin auf kurvigen Straßen spüren wollen.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztendlich von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal, ob man sich für die KTM 890 SMT oder die Aprilia Tuono 660 entscheidet, beide Motorräder bieten ein aufregendes Fahrerlebnis und jede Menge Fahrspaß.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙