KTM
890 SMT
Benelli
752 S
UVP | 14.990 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
UVP | 7.299 € | |
Baujahr | von 2018 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- superagiles Bike
- kräftiger Motor
- V2-like Sound
- Schräglagen-Sensorik
- Tourentauglich
- bequeme Sitzposition für Fahrer & Beifahrer
- QuickShifter, Tempomat, Track-Modus & MSR nur gegen Aufpreis
- nur eine Farbe verfügbar
- nicht gerade ein Schnapper
- schicke Optik
- fetter Sound
- wenig Schnickschnack
- gute Reifen
- gute Bremsen
- guter Preis
- überschaubare Leistung
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 206 | kg |
Radstand | 1.502 | mm |
Radstand | 1.502 | mm |
Sitzhöhe: | 860 | mm |
Gewicht | 226 | kg |
Radstand | 1.460 | mm |
Länge | 2.130 | mm |
Radstand | 1.460 | mm |
Sitzhöhe: | 825 | mm |
Höhe | 1.100 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihe, Viertakt | |
Hubraum | 889 | ccm |
Hub | 69 | mm |
Bohrung | 91 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | R2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt | |
Hubraum | 754 | ccm |
Hub | 62 | mm |
Bohrung | 88 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 105 PS bei 8.000 U/Min | |
Drehmoment | 100 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 205 | km/h |
Tankinhalt | 16 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 350 | km |
Leistung | 76 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 67 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 190 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 269 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Chrom-Molybdän-Stahlrahmen, Motor ist struktureller Bestandteil, pulverbeschichtet | |
Federung vorne | WP APEX USD 43mm (Federweg 180)mm | |
Federung hinten | WP APEX Monoshock (Federweg 180)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminium-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 180/55 ZR 17 |
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | Upside-Down Federgabel Ø 50 mm (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | einstellbares Zentralfederbein (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Doppelrohr-Profil-Schwinge | |
Reifen vorne | 120/70 - 17 | |
Reifen hinten | 180/55 - 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, radial montierter Vierkolben-Bremssattel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Brembo Zweikolben-Schwimmsattel, Einzelscheibe ( ∅ 260 mm) |
Bremsen vorne | 2 schwimmend gelagerte Bremsscheiben mit 4 Kolben-Radialbremszangen und ABS ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 260 mm) |
Fazit
Die KTM 890 SMT ist ein Motorrad, welches man bzgl. seines Charakters ein wenig erklären muss. Wir hoffen, dass uns dies gelungen ist. Sie geht unserer Meinung nach eher Richtung Touring denn Richtung SuperMoto. Im Gegensatz zum Schwestermodell 890 ADV ist sie aber spürbar agiler, ohne bei den Reise-Eigenschaften eingeschränkt zu wirken. Wer also gerne den Asphalt brennen lässt und auch mal längere Touren fährt, ist hier goldrichtig.Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Motorrad Ruser aus Haseldorf zur Verfügung gestellt. Dort steht die SMT als Vorführer und freut sich auf viele, neugierige Probefahrer. Einen richtig guten Cappuccino gibt es dort auch - also auf nach Haseldorf westlich von Hamburg!
Fazit
Die Benelli 752S ist ein einfaches, aber gut gemachtes Nakedbike der Mittelklasse für einen fairen Preis. Rennfahrer werden mit ihr wahrscheinlich nicht glücklich, wohl aber Genießer und Biker mit dem Anspruch, etwas Besonderes fahren zu wollen. Bremsen, Reifen und Fahrwerk konnten im Test überzeugen, die eher einfach gehaltene Ausstattung passt ebenfalls zu dieser Maschine. Vielleicht ist die Benelli 752S sogar die perfekte Zweitmaschine für Adventure-Biker, die nicht bei jeder Kaffee-Fahrt die Dicke BMW oder sonstwas aus der Garage schieben wollen. Einfach mal die Benelli Probefahren, so teuer ist sie ja nicht. Und zwei Motorräder sind einfach besser als nur Eines, oder?MotorradTest.de auf YouTube
KTM 890 SMT vs. Benelli 752 S: Sporttourer im Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich nehmen wir die KTM 890 SMT und die Benelli 752 S unter die Lupe. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.
Design und Ergonomie
Die KTM 890 SMT besticht durch ihr sportlich-aggressives Design, das die DNA der Marke widerspiegelt. Die Linienführung ist dynamisch und modern, was sie zu einem echten Hingucker macht. Die Sitzposition ist auf sportliches Fahren ausgelegt, bietet aber auch Komfort für längere Touren.
Im Gegensatz dazu hat die Benelli 752 S ein klassischeres und eleganteres Design. Die Verarbeitung ist hochwertig und Details wie die runden Scheinwerfer und der markante Tank verleihen ihr einen besonderen Charme. Die Sitzposition ist etwas entspannter, was sie für den Alltag und längere Touren geeignet macht.
Motor und Leistung
Die KTM 890 SMT ist mit einem kraftvollen 889 ccm Zweizylindermotor ausgestattet, der für seine agile Leistung bekannt ist. Sie bietet eine beeindruckende Beschleunigung und ein direktes Ansprechverhalten, was sie ideal für sportliches Fahren macht. Der Motor liefert genügend Drehmoment, um auch bei höheren Geschwindigkeiten Spaß zu haben.
Die Benelli 752 S hingegen hat einen 754 ccm Zweizylinder-Motor, der ebenfalls eine respektable Leistung bietet. Während die KTM in Sachen Beschleunigung überlegen ist, punktet die Benelli mit einem sanfteren und gleichmäßigeren Drehmomentverlauf. Das macht sie besonders für entspannte Touren und den Stadtverkehr attraktiv.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der KTM 890 SMT ist sportlich und präzise. Sie lässt sich leicht in Kurven legen und vermittelt ein hohes Maß an Vertrauen. Die Federung ist straff, was sie besonders für sportliche Fahrer interessant macht, die auch auf der Rennstrecke unterwegs sein wollen.
Die Benelli 752 S bietet ein etwas weicheres Fahrwerk, das mehr Komfort auf längeren Strecken bietet. Sie ist weniger auf aggressives Fahren ausgelegt und damit eine gute Wahl für Tourenfahrer, die Wert auf Komfort legen. In Kurven zeigt sie sich ebenfalls stabil, wenn auch nicht ganz so agil wie die KTM.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung bietet die KTM 890 SMT einige moderne Features, darunter ein TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt. Auch die Elektronik ist auf dem neuesten Stand, mit verschiedenen Fahrmodi und einer Traktionskontrolle, die das Fahren sicherer macht.
Die Benelli 752 S hingegen bietet ebenfalls ein ansprechendes Display, jedoch ohne die umfangreiche Elektronik der KTM. Sie setzt mehr auf klassische Technik, was für manche Fahrerinnen und Fahrer einen nostalgischen Reiz hat. Die Grundausstattung ist solide, aber nicht so umfangreich wie bei der KTM.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Preislich liegen beide Motorräder in einem ähnlichen Segment, wobei die KTM 890 SMT tendenziell etwas teurer ist. Die Investition in die KTM kann sich aber durch die umfangreiche Ausstattung und die sportlichen Fahreigenschaften lohnen. Die Benelli 752 S bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, besonders für Fahrerinnen und Fahrer, die ein stilvolles Motorrad für den Alltag suchen.
Fazit
Beide Motorräder haben ihre eigenen Vorzüge und sind für unterschiedliche Fahrertypen geeignet. Die KTM 890 SMT ist die richtige Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Agilität und moderne Technik legen. Sie ist ideal für Fahrer, die gerne auf kurvenreichen Strecken oder sogar auf der Rennstrecke unterwegs sind.
Die Benelli 752 S hingegen spricht Fahrer an, die ein klassisches Design und mehr Komfort für längere Touren schätzen. Sie ist perfekt für den Alltag und bietet entspanntes Fahren, ohne an Stil zu verlieren. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.