KTM

KTM
890 SMT

Benelli

Benelli
Leoncino 500

UVP 14.990 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 6.249 €
Baujahr von 2018 bis 2024
Der neue 890er SuperMoto-Tourer von KTM muss sich beweisen.
Weiter zum Testbericht
Was kann das 48 PS Retro-Nakedbike im Italo-Design?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • superagiles Bike
  • kräftiger Motor
  • V2-like Sound
  • Schräglagen-Sensorik
  • Tourentauglich
  • bequeme Sitzposition für Fahrer & Beifahrer
Kontra:
  • QuickShifter, Tempomat, Track-Modus & MSR nur gegen Aufpreis
  • nur eine Farbe verfügbar
  • nicht gerade ein Schnapper
Pro:
  • wendiges und wuseliges Bike
  • einfache Bedienung
  • angenehm aufrechte Sitzposition
  • Bedienungsanleitung braucht man nicht
Kontra:
  • startet nur im Leerlauf
  • Sound könnte besser sein
  • Sitzbank etwas straff

Abmessungen & Gewicht

Gewicht206kg
Radstand1.502mm
Radstand1.502mm
Sitzhöhe: 860 mm
Gewicht207kg
Radstand1.460mm
Länge2.160mm
Radstand1.460mm
Sitzhöhe: 815 mm
Höhe1.160mm

Motor

Motor-BauartReihe, Viertakt
Hubraum889ccm
Hub69mm
Bohrung91mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartR2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt
Hubraum500ccm
Hub67mm
Bohrung69mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung105 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment100 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.205km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite350km
Leistung48 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment46 NM bei 6.000 U/Min
Tankinhalt13Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite302km

Fahrwerk

RahmenbauartChrom-Molybdän-Stahlrahmen, Motor ist struktureller Bestandteil, pulverbeschichtet
Federung vorneWP APEX USD 43mm (Federweg 180)mm
Federung hintenWP APEX Monoshock (Federweg 180)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneeinstellbare Upside Down Gabel Ø 50mm (Federweg 125)mm
Federung hinteneinstellbares Zentralfederbein (Federweg 128)mm
Aufhängung hintenDoppelrohr-Profil-Schwinge
Reifen vorne120/70 - 17
Reifen hinten160/60 - 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, radial montierter Vierkolben-Bremssattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenBrembo Zweikolben-Schwimmsattel, Einzelscheibe ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorne2 schwimmend gelagerte Bremsscheiben mit 4 Kolben-Radialbremszangen und ABS ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 260 mm)

Fazit

Die KTM 890 SMT ist ein Motorrad, welches man bzgl. seines Charakters ein wenig erklären muss. Wir hoffen, dass uns dies gelungen ist. Sie geht unserer Meinung nach eher Richtung Touring denn Richtung SuperMoto. Im Gegensatz zum Schwestermodell 890 ADV ist sie aber spürbar agiler, ohne bei den Reise-Eigenschaften eingeschränkt zu wirken. Wer also gerne den Asphalt brennen lässt und auch mal längere Touren fährt, ist hier goldrichtig.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Motorrad Ruser aus Haseldorf zur Verfügung gestellt. Dort steht die SMT als Vorführer und freut sich auf viele, neugierige Probefahrer. Einen richtig guten Cappuccino gibt es dort auch - also auf nach Haseldorf westlich von Hamburg!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 14.450€
  • Verfügbarkeit: ab 05/2023
  • Farben: schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Die Benelli Leoncino 500 hat so ziemlich genau unsere Erwartungen erfüllt. Sie ist wendig und macht im Stadtverkehr genau deshalb richtig viel Spaß. Das Wartungsintervall ist mit 7.000 km zwar etwas knapp bemessen, aber einmal im Jahr sollte man sein Bike ja sowieso checken lassen.
 
Der Preis für die Maschine geht in Ordnung. Als Wettbewerber fällt uns einzig die Brixton Crossfire 500 ein, die etwas teurer ist. Die Honda CB 500 F hat zwar keine Retro-Anleihen, muss als 500er Klassiker (gefühlt seit den Siebzigern) und als extrem zuverlässiges Bike hier ebenfalls genannt werden, zumal sie auch nicht teurer ist als die Benelli.
 
Das Testbike wurde uns zur Verfügung gestellt von Legenday Cycles in Hamburg. Dort steht die Benelli Leoncino 500 als Vorführer und wartet sehnsüchtig auf weitere Probefahrer. Wer ein A2-Bike sucht, auf Style steht und Bock auf Retro-Naked-Scrambler Design hat: Anchecken.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 5.899 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 4.500€
  • Baujahre: 2018-2022
  • Verfügbarkeit: ab 2018
  • Farben: rot, knallgelb

MotorradTest.de auf YouTube

KTM 890 SMT vs. Benelli Leoncino 500 - Motorräder im Vergleich

Der Motorradmarkt bietet eine große Auswahl und die Wahl des richtigen Motorrads kann eine Herausforderung sein. In diesem Vergleich stehen sich die KTM 890 SMT und die Benelli Leoncino 500 gegenüber. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die es wert sind, näher betrachtet zu werden.

Design und Ergonomie

Die KTM 890 SMT besticht durch ihr sportlich-modernes Design, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände eine gute Figur macht. Die aggressive Linienführung und die markanten Farben verleihen ihr einen dynamischen Look. Im Vergleich dazu hat die Benelli Leoncino 500 ein eher klassisches, retro-inspiriertes Design, das viele Motorradliebhaber anspricht. Die Kombination aus Chrom und matten Oberflächen sorgt für eine ansprechende Optik, die nostalgische Gefühle weckt.

Motor und Leistung

In Sachen Leistung hat die KTM 890 SMT die Nase vorn. Mit ihrem kraftvollen Zweizylindermotor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit. Ihr agiles Fahrverhalten und die präzise Lenkung machen sie zu einem echten Sporttourer. Die Benelli Leoncino 500 hingegen ist mit einem etwas schwächeren Motor ausgestattet, der aber für den Stadtverkehr und entspannte Fahrten auf der Landstraße mehr als ausreicht. Hier zeigt sich, dass die Leoncino 500 eher für gemütliche Ausfahrten und weniger für sportliche Ambitionen konzipiert wurde.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der KTM 890 SMT ist beeindruckend. Sie bietet eine hervorragende Stabilität und ein agiles Handling, das sowohl auf kurvigen Strecken als auch auf langen Autobahnfahrten überzeugt. Die Federung ist gut abgestimmt und sorgt für ein angenehmes Fahrgefühl. Die Benelli Leoncino 500 hat allerdings ein etwas schwerfälligeres Handling, was sie für sportliches Fahren weniger geeignet macht. Sie eignet sich hervorragend für entspannte Touren und bietet eine bequeme Sitzposition, die auch längere Fahrten angenehm macht.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die KTM 890 SMT einige moderne Features, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine Traktionskontrolle, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Die Benelli Leoncino 500 verfügt über eine einfachere, aber funktionelle Instrumentierung. Hier fehlen einige der modernen technischen Spielereien, die die KTM bietet, was aber nicht heißt, dass die Leoncino 500 weniger Spaß macht. Sie punktet mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis und einer soliden Verarbeitung.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Die KTM 890 SMT ist in der Regel teurer als die Benelli Leoncino 500, was sich in der besseren Ausstattung und höheren Leistung widerspiegelt. Die Leoncino 500 wiederum bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die ein gutes Motorrad zu einem erschwinglichen Preis suchen. Für viele Einsteiger und Gelegenheitsfahrer könnte die Benelli die bessere Wahl sein, während erfahrene Fahrer, die Wert auf Leistung und Technik legen, eher zur KTM greifen würden.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die KTM 890 SMT als auch die Benelli Leoncino 500 ihre eigenen Vorzüge haben. Die KTM ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, modernes Design und technische Features legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und kurvenreiche Strecken. Die Benelli Leoncino 500 hingegen ist perfekt für Einsteiger und Fahrer, die ein klassisches Design und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis suchen. Sie bietet ein entspanntes Fahrverhalten und eignet sich hervorragend für den Stadtverkehr und gemütliche Ausfahrten. Die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙