KTM
890 SMT
Benelli
Leoncino 800 Trail
UVP | 14.990 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
UVP | 8.299 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- superagiles Bike
- kräftiger Motor
- V2-like Sound
- Schräglagen-Sensorik
- Tourentauglich
- bequeme Sitzposition für Fahrer & Beifahrer
- QuickShifter, Tempomat, Track-Modus & MSR nur gegen Aufpreis
- nur eine Farbe verfügbar
- nicht gerade ein Schnapper
- fette Optik mit 50er Gabel!
- fetter Sound
- Reihentwin mit Charakter
- gut ablesbares Cockpit
- hoher und breiter Lenker
- obwohl nicht ganz leicht trotzdem wenig
- Bremsen
- keine Traktionskontrolle
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 206 | kg |
Radstand | 1.502 | mm |
Radstand | 1.502 | mm |
Sitzhöhe: | 860 | mm |
Gewicht | 234 | kg |
Radstand | 1.480 | mm |
Länge | 2.200 | mm |
Radstand | 1.480 | mm |
Sitzhöhe: | 850 | mm |
Höhe | 1.210 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihe, Viertakt | |
Hubraum | 889 | ccm |
Hub | 69 | mm |
Bohrung | 91 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Reihenzweizylinder, 4 Ventile/Zylinder, 4-Takt | |
Hubraum | 754 | ccm |
Hub | 62 | mm |
Bohrung | 88 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 105 PS bei 8.000 U/Min | |
Drehmoment | 100 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 205 | km/h |
Tankinhalt | 16 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 350 | km |
Leistung | 76 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 67 NM bei 6.500 U/Min | |
Tankinhalt | 15 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 306 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Chrom-Molybdän-Stahlrahmen, Motor ist struktureller Bestandteil, pulverbeschichtet | |
Federung vorne | WP APEX USD 43mm (Federweg 180)mm | |
Federung hinten | WP APEX Monoshock (Federweg 180)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminium-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 180/55 ZR 17 |
Rahmenbauart | Brückenrahmen | |
Federung vorne | Upside Down Gabel Ø 50 mm (Federweg 148)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein (Federweg 40)mm | |
Aufhängung hinten | Kastenschwinge | |
Reifen vorne | 120/70R 19 | |
Reifen hinten | 170/60R 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, radial montierter Vierkolben-Bremssattel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Brembo Zweikolben-Schwimmsattel, Einzelscheibe ( ∅ 260 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe, 4-Kolben Radialbremssattel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 260 mm) |
Fazit
Die KTM 890 SMT ist ein Motorrad, welches man bzgl. seines Charakters ein wenig erklären muss. Wir hoffen, dass uns dies gelungen ist. Sie geht unserer Meinung nach eher Richtung Touring denn Richtung SuperMoto. Im Gegensatz zum Schwestermodell 890 ADV ist sie aber spürbar agiler, ohne bei den Reise-Eigenschaften eingeschränkt zu wirken. Wer also gerne den Asphalt brennen lässt und auch mal längere Touren fährt, ist hier goldrichtig.Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Motorrad Ruser aus Haseldorf zur Verfügung gestellt. Dort steht die SMT als Vorführer und freut sich auf viele, neugierige Probefahrer. Einen richtig guten Cappuccino gibt es dort auch - also auf nach Haseldorf westlich von Hamburg!
Fazit - was bleibt hängen
Die Benelli Leoncino 800 Trail ist ein echtes Spaß-Bike. Sie sieht nicht nur schick aus, sondern die Fahrerei bringt auch richtig Laune. Es gibt bis auf die Bremse kaum Kritikpunkte, die Maschine wirkt wertig und gut verarbeitet. Die Fahrleistungen überfordern niemanden, aber man kann bei Bedarf auch mal Gas geben und Spaß haben.Der Preis für diese Maschine ist hervorragend. Man bekommt viel Motorrad für wenig Geld. Die eher übersichtliche technische Ausstattung der Benelli passt gut zu einem Scrambler. Wer auf diese Art von Bikes steht, sollte schleunigst einen Benelli-Händler aufsuchen und eine Probefahrt machen. Bringt echt Laune, das werdet ihr sehen!
MotorradTest.de auf YouTube
KTM 890 SMT vs. Benelli Leoncino 800 Trail - Der ultimative Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Biker vor der Entscheidung zwischen verschiedenen Modellen. In diesem Vergleich nehmen wir die KTM 890 SMT und die Benelli Leoncino 800 Trail unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die es wert sind, näher betrachtet zu werden.
Design und Ergonomie
Die KTM 890 SMT besticht durch ihr sportlich-aggressives Design, das die DNA der Marke widerspiegelt. Sie ist für Fahrerinnen und Fahrer konzipiert, die sowohl auf der Straße als auch im leichten Gelände unterwegs sein wollen. Die Sitzposition ist bequem und ermöglicht lange, ermüdungsfreie Fahrten.
Im Gegensatz dazu hat die Benelli Leoncino 800 Trail einen etwas klassischeren Look mit einem robusten, aber eleganten Erscheinungsbild. Auch die Ergonomie ist gut durchdacht, was sie zu einer angenehmen Wahl für lange Touren macht. Die Sitzhöhe ist für viele Fahrerinnen und Fahrer zugänglich, was das Handling erleichtert.
Motor und Leistung
Die KTM 890 SMT ist mit einem kraftvollen 890 ccm Zweizylindermotor ausgestattet, der beeindruckende Leistung und schnelles Ansprechverhalten bietet. Diese Maschine ist ideal für sportliches Fahren und bietet eine hervorragende Beschleunigung. Die Fahrdynamik ist sportlich ausgelegt, was sie zu einer aufregenden Wahl für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer macht.
Die Benelli Leoncino 800 Trail hingegen hat einen 754-cm³-Motor, der zwar weniger Leistung, aber dennoch genügend Drehmoment für entspannte Fahrten und Offroad-Abenteuer bietet. Sie ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Leistung und Kontrolle suchen. Die Leistung ist für die meisten Straßenverhältnisse ausreichend, aber nicht so sportlich wie bei der KTM.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der KTM 890 SMT ist sportlich und agil. Sie reagiert schnell auf Lenkbewegungen und bietet ein präzises Handling, was sie besonders für kurvenreiche Strecken geeignet macht. Die Federung ist straff, was in Kombination mit der guten Bremsleistung für ein sicheres Fahrgefühl sorgt.
Die Benelli Leoncino 800 Trail bietet ein etwas sanfteres Fahrverhalten. Sie ist stabil und bietet ein gutes Gefühl für die Straße, was sie zu einer hervorragenden Wahl für entspannte Touren macht. Das Handling ist etwas weniger agil als bei der KTM, was aber durch die gute Federung und die komfortable Sitzposition ausgeglichen wird.
Ausstattung und Technik
Die KTM 890 SMT ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine Traktionskontrolle, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Diese Eigenschaften sind vor allem für technikbegeisterte Fahrerinnen und Fahrer von Vorteil, die das Potenzial ihrer Maschine voll ausschöpfen wollen.
Die Benelli Leoncino 800 Trail bietet ebenfalls eine ansprechende Ausstattung, wenn auch nicht ganz auf dem Niveau der KTM. Sie hat ein einfaches, aber funktionelles Display und grundlegende Sicherheitsmerkmale. Für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf eine solide Grundausstattung legen, ist sie dennoch eine gute Wahl.
Preis-Leistungs-Verhältnis
In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis ist die Benelli Leoncino 800 Trail oft die günstigere Variante. Sie bietet solide Leistung und ein gutes Fahrgefühl zu einem attraktiven Preis. Die KTM 890 SMT hingegen ist in der Regel teurer, bietet aber auch mehr Leistung und modernere Technik.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die KTM 890 SMT als auch die Benelli Leoncino 800 Trail ihre Vorzüge haben. Die KTM ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Technik legen. Sie bietet ein aufregendes Fahrerlebnis und ist perfekt für kurvenreiche Strecken und schnelles Fahren. Die Benelli hingegen ist eine hervorragende Wahl für Biker, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis suchen und gerne entspannte Touren unternehmen. Sie bietet Komfort und ein ansprechendes Design, ohne die Leistung zu vernachlässigen. Letztendlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Ob sportlich oder entspannt, beide Bikes haben ihren Platz auf der Straße und in den Herzen der Fahrer.
Benelli Leoncino 800 Trail