KTM

KTM
890 SMT

BMW

BMW
F 750 GS

UVP 14.990 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 10.200 €
Baujahr von 2018 bis 2024
Der neue 890er SuperMoto-Tourer von KTM muss sich beweisen.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • superagiles Bike
  • kräftiger Motor
  • V2-like Sound
  • Schräglagen-Sensorik
  • Tourentauglich
  • bequeme Sitzposition für Fahrer & Beifahrer
Kontra:
  • QuickShifter, Tempomat, Track-Modus & MSR nur gegen Aufpreis
  • nur eine Farbe verfügbar
  • nicht gerade ein Schnapper
Pro:
  • Verarbeitung
  • Durchzug
  • Langstreckenkomfort, auch für Sozius
  • Verarbeitung
Kontra:
  • Preispolitik
  • Windschutz

Abmessungen & Gewicht

Gewicht206kg
Radstand1.502mm
Radstand1.502mm
Sitzhöhe: 860 mm
Gewicht224kg
Radstand1.559mm
Länge2.255mm
Radstand1.559mm
Sitzhöhe: 815 mm
Höhe1.225mm

Motor

Motor-BauartReihe, Viertakt
Hubraum889ccm
Hub69mm
Bohrung91mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartWassergekühlter 2-Zylinder-Viertaktmotor mit vier über Schlepphebel betätigten Ventilen pro Zylinder, zwei obenliegenden Nockenwellen und Trockensumpf
Hubraum853ccm
Bohrung84mm
Kühlungwassergekühlt
AntriebKette

Fahrleistungen

Leistung105 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment100 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.205km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite350km
Leistung77 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment83 NM bei 4.500 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite366km

Fahrwerk

RahmenbauartChrom-Molybdän-Stahlrahmen, Motor ist struktureller Bestandteil, pulverbeschichtet
Federung vorneWP APEX USD 43mm (Federweg 180)mm
Federung hintenWP APEX Monoshock (Federweg 180)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17
RahmenbauartStahlbrückenrahmen in Schalenbauweise
Federung vorne Teleskopgabel, Ø 41 mm (Federweg 151)mm
Federung hintenAluminium-Zweiarmschwinge (Federweg 177)mm
Aufhängung hintendirekt angelenktes Zentralfederbein
Reifen vorne110/80 R19
Reifen hinten150/70 R17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, radial montierter Vierkolben-Bremssattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenBrembo Zweikolben-Schwimmsattel, Einzelscheibe ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibenbremse ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse ( ∅ 265 mm)

Fazit

Die KTM 890 SMT ist ein Motorrad, welches man bzgl. seines Charakters ein wenig erklären muss. Wir hoffen, dass uns dies gelungen ist. Sie geht unserer Meinung nach eher Richtung Touring denn Richtung SuperMoto. Im Gegensatz zum Schwestermodell 890 ADV ist sie aber spürbar agiler, ohne bei den Reise-Eigenschaften eingeschränkt zu wirken. Wer also gerne den Asphalt brennen lässt und auch mal längere Touren fährt, ist hier goldrichtig.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Motorrad Ruser aus Haseldorf zur Verfügung gestellt. Dort steht die SMT als Vorführer und freut sich auf viele, neugierige Probefahrer. Einen richtig guten Cappuccino gibt es dort auch - also auf nach Haseldorf westlich von Hamburg!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 14.450€
  • Verfügbarkeit: ab 05/2023
  • Farben: schwarz

Fazit - ein Bike ohne große Schwächen

Und nun, ist die BMW eine Kaufempfehlung? Ja, ist sie. Sie eignet sich für Anfänger, kleinere Personen und langweilt erfahrene Piloten nicht. Ihr Langstreckenkomfort (mit einem größeren Windschild) ist hervorragend, ausreichend spritzig ist sie auch.

Die 2.500 Euro Preisunterschied zur BMW F 850 GS sollten eigentlich jede Kaufempfehlung stärken. Hier jedoch reichen sie gerade dazu aus, die Preispolitik nicht vollends zu verdammen. Wenn man sie sich leisten kann und will, erhält man ein nahezu universell einsetzbares Bike mit sehr guter Verarbeitung.

Das Testbike wurde uns von Bergmann & Söhne in Pinneberg zur Verfügung gestellt. 

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 9.350 €
  • Gebraucht (1 Jahr alt): 9.000€
  • Baujahre: seit 2018
  • Verfügbarkeit: mittel
  • Farben: weiß, silber, gelb

MotorradTest.de auf YouTube

KTM 890 SMT vs. BMW F 750 GS: Sporttourer und Adventure Bikes im Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele Möglichkeiten, die sowohl für sportliche Fahrer als auch für Abenteurer geeignet sind. Zwei Modelle, die in den letzten Jahren viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen haben, sind die KTM 890 SMT und die BMW F 750 GS. Beide Motorräder bieten eine Vielzahl von Features und Technologien, die sie zu einer beliebten Wahl machen. Doch welches Modell ist das richtige für dich? In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen der beiden Motorräder näher beleuchtet.

Design und Ergonomie

Das Design spielt bei der Wahl des Motorrads eine wichtige Rolle. Die KTM 890 SMT besticht durch ihr sportlich-aggressives Design, das die DNA von KTM widerspiegelt. Mit einem schlanken Profil und einer markanten Frontpartie zieht sie die Blicke auf sich. Die BMW F 750 GS präsentiert sich als klassisches Adventure Bike mit einem robusten und funktionalen Design. Die hohe Sitzposition und der breite Lenker der F 750 GS bieten eine hervorragende Ergonomie, die ideal für lange Touren ist.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung hat die KTM 890 SMT die Nase vorn. Mit ihrem kraftvollen Motor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und ein agiles Fahrverhalten, das besonders auf kurvigen Strecken zur Geltung kommt. Die F 750 GS hingegen punktet mit einem ausgewogenen Fahrverhalten, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Während die KTM für sportliches Fahren und Kurvenfahrten prädestiniert ist, bietet die BMW mehr Stabilität und Komfort für längere Touren.

Technik und Ausstattung

Moderne Technik ist heutzutage ein wichtiger Aspekt beim Kauf eines Motorrades. Die KTM 890 SMT ist mit einer Vielzahl elektronischer Helfer ausgestattet, darunter ein modernes ABS-System und verschiedene Fahrmodi, die das Fahrerlebnis individuell gestalten. Die BMW F 750 GS bietet darüber hinaus fortschrittliche Technik wie ein großes TFT-Display und die Möglichkeit, verschiedene Assistenzsysteme zu integrieren. Beide Motorräder bieten eine gute Ausstattung, wobei die KTM den Vorteil hat, mehr sportliche Features zu bieten, während die BMW auf Komfort und Benutzerfreundlichkeit setzt.

Komfort und Alltagstauglichkeit

Komfort ist gerade für Langstreckenfahrer ein entscheidender Faktor. Die BMW F 750 GS bietet eine hervorragende Sitzposition und eine bequeme Polsterung, die auch auf langen Strecken für Entspannung sorgt. Die KTM 890 SMT ist etwas sportlicher gestaltet, was sich in einer strafferen Sitzposition bemerkbar macht. Für sportliche Fahrerinnen und Fahrer ist das oft kein Nachteil, denn sie schätzen die Agilität und das direkte Feedback der KTM. Im Alltag erweist sich die F 750 GS als vielseitiger und praktischer, während die KTM eher für den sportlichen Einsatz konzipiert ist.

Fazit: Welches Motorrad passt zu mir?

Die Entscheidung zwischen der KTM 890 SMT und der BMW F 750 GS hängt stark von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab. Wer ein sportliches Motorrad sucht, das sich hervorragend für kurvenreiche Strecken eignet, wird bei der KTM 890 SMT fündig. Ihr agiles Fahrverhalten und die sportliche Ausstattung machen sie zur idealen Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die Geschwindigkeit und Agilität schätzen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙