KTM

KTM
890 SMT

BMW

BMW
F 800 GS (ab 2023)

UVP 14.990 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 10.650 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
Der neue 890er SuperMoto-Tourer von KTM muss sich beweisen.
Weiter zum Testbericht
Die neue 800er GS, die eigentlich eine 900er ist.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • superagiles Bike
  • kräftiger Motor
  • V2-like Sound
  • Schräglagen-Sensorik
  • Tourentauglich
  • bequeme Sitzposition für Fahrer & Beifahrer
Kontra:
  • QuickShifter, Tempomat, Track-Modus & MSR nur gegen Aufpreis
  • nur eine Farbe verfügbar
  • nicht gerade ein Schnapper
Pro:
  • toller Motor
  • ausgereifte Maschine ohne echte Schwächen
  • Sitzhöhen von 760 bis 840 mm möglich
  • gute Bremsen
  • Kurven-ABS und dynamische Traktionskontrolle ohne Aufpreis
Kontra:
  • Windschild zu klein
  • Serienbereifung 1b

Abmessungen & Gewicht

Gewicht206kg
Radstand1.502mm
Radstand1.502mm
Sitzhöhe: 860 mm
Gewicht227kg
Radstand1.590mm
Länge2.296mm
Radstand1.590mm
Sitzhöhe: 815-830 mm
Höhe1.225mm

Motor

Motor-BauartReihe, Viertakt
Hubraum889ccm
Hub69mm
Bohrung91mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart2-Zylinder-Viertaktmotor
Hubraum895ccm
Hub77mm
Bohrung86mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung105 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment100 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.205km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite350km
Leistung87 PS bei 6.750 U/Min
Drehmoment91 NM bei 6.750 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite349km

Fahrwerk

RahmenbauartChrom-Molybdän-Stahlrahmen, Motor ist struktureller Bestandteil, pulverbeschichtet
Federung vorneWP APEX USD 43mm (Federweg 180)mm
Federung hintenWP APEX Monoshock (Federweg 180)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17
RahmenbauartBrückenrahmen in Schalenbauweise
Federung vorneTeleskopgabel 41 mm (Federweg 170)mm
Federung hintenZentralfederbein, Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 170)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne110/80 R19
Reifen hinten150/70 R17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, radial montierter Vierkolben-Bremssattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenBrembo Zweikolben-Schwimmsattel, Einzelscheibe ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, schwimmend gelagerte Bremsscheiben, Durchmesser 305 mm, 2-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse, Durchmesser 265 mm, 1-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 265 mm)

Fazit

Die KTM 890 SMT ist ein Motorrad, welches man bzgl. seines Charakters ein wenig erklären muss. Wir hoffen, dass uns dies gelungen ist. Sie geht unserer Meinung nach eher Richtung Touring denn Richtung SuperMoto. Im Gegensatz zum Schwestermodell 890 ADV ist sie aber spürbar agiler, ohne bei den Reise-Eigenschaften eingeschränkt zu wirken. Wer also gerne den Asphalt brennen lässt und auch mal längere Touren fährt, ist hier goldrichtig.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Motorrad Ruser aus Haseldorf zur Verfügung gestellt. Dort steht die SMT als Vorführer und freut sich auf viele, neugierige Probefahrer. Einen richtig guten Cappuccino gibt es dort auch - also auf nach Haseldorf westlich von Hamburg!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 14.450€
  • Verfügbarkeit: ab 05/2023
  • Farben: schwarz

Fazit

Die BMW F 800 GS ist ein überzeugendes Adventure-Bike zu einem fairen Preis. Sie ist bereits in Serie gut ausgestattet und kann mit dem BMW-Zubehörbaukasten nach Belieben erweitert werden. Mag sein, dass dieses Motorrad nicht gerade den Preis für das emotionalste Bike 2024 gewinnen wird, dass ihr aber vermutlich völlig egal. Sie ist Understatement pur, kann fast alles und gehört vermutlich zu dem am meisten unterschätztem Motorrad in ihrer Klasse. Wer mit der 900 GS liebäugelt, aber gerade Ebbe im Geldbeutel vorfindet, sollte sich genauer mit der 800 GS beschäftigen ... 
 
Die Testmaschine wurde uns von Bergmann & Söhne in Neumünster zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und freut sich schon auf weitere Probefahrer. Wer zwischen der 800er und der 900er GS schwankt: Beide Maschinen können bei B&S in Neumünster angetestet werden. Zwischendurch noch einen Kaffee und dabei das üppige Gebrauchtbike-Angebot checken - wunderbar!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 10.650 €
  • Baujahre: 2008-2018, seit 2024
  • Farben: Weiß, Blau, Schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

KTM 890 SMT vs. BMW F 800 GS (ab 2023) - Der ultimative Vergleich

In der Welt der Adventure Bikes gibt es viele spannende Modelle, die um die Gunst der Fahrer buhlen. Zwei der interessantesten Vertreter sind die KTM 890 SMT und die BMW F 800 GS (ab 2023). Beide Motorräder bieten eine Vielzahl an Features und Möglichkeiten, die sie zu idealen Begleitern für die unterschiedlichsten Abenteuer machen. Doch welches Motorrad passt besser zu den individuellen Bedürfnissen? Dieser Vergleich beleuchtet die Stärken und Schwächen der beiden Modelle.

Design und Ergonomie

Das Design spielt bei der Wahl eines Motorrads eine entscheidende Rolle. Die KTM 890 SMT besticht durch ihren sportlich-aggressiven Auftritt. Mit scharfen Linien und einer markanten Front wirkt es dynamisch und einladend für Abenteuerlustige. Die BMW F 800 GS präsentiert sich als klassischer Vertreter der Reiseenduros. Das robuste Design und die hohe Sitzposition vermitteln vor allem auf unbefestigten Straßen ein Gefühl von Sicherheit und Kontrolle.

Motor und Leistung

Der Motor ist das Herzstück eines jeden Motorrads. Die KTM 890 SMT ist mit einem kraftvollen 889 ccm Paralleltwin ausgestattet, der für seine agile Leistungsentfaltung bekannt ist. Es bietet ein sportliches Fahrverhalten, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände begeistert. Die BMW F 800 GS hingegen setzt auf einen 798-cm³-Zweizylinder, der für seine Zuverlässigkeit und gleichmäßige Leistungsabgabe geschätzt wird. Während die KTM in Sachen Beschleunigung und Agilität überlegen ist, punktet die BMW mit einem sanften und kontrollierten Fahrverhalten.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten ist ein entscheidender Faktor für den Fahrspaß. Die KTM 890 SMT bietet ein sehr direktes und sportliches Handling, das besonders auf kurvigen Straßen zur Geltung kommt. Ein Motorrad, das sich leicht und präzise lenken lässt, ist für sportliche Fahrerinnen und Fahrer ein Genuss. Die BMW F 800 GS hingegen überzeugt durch ein stabiles Fahrverhalten, das auch auf langen Strecken und in unwegsamem Gelände Sicherheit vermittelt. Hier zeigt sich die Stärke der BMW, die auch unter schwierigen Bedingungen eine gute Kontrolle bietet.

Ausstattung und Technik

In der heutigen Zeit ist die technische Ausstattung eines Motorrades von großer Bedeutung. Die KTM 890 SMT verfügt über eine moderne Elektronik, die unter anderem verschiedene Fahrmodi und ein TFT-Display bietet. Es ermöglicht eine individuelle Anpassung des Fahrverhaltens an die jeweiligen Bedingungen. Die BMW F 800 GS bietet darüber hinaus eine umfangreiche technische Ausstattung wie ABS und ASC (Automatic Stability Control), die das Fahren sicherer machen. So sind beide Motorräder gut ausgestattet, wobei die KTM in der Anpassungsfähigkeit leicht überlegen ist.

Komfort und Alltagstauglichkeit

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist der Komfort, vor allem bei längeren Touren. Die KTM 890 SMT ist sportlich ausgelegt, was sich in einer etwas härteren Sitzposition niederschlägt. Für sportliche Fahrerinnen und Fahrer mag es angenehm sein, für Langstreckenfahrer kann es unbequem werden. Die BMW F 800 GS hingegen bietet eine komfortable Sitzposition und eine gute Ergonomie, die auch auf langen Strecken für Entspannung sorgt. Hier zeigt die BMW ihre Stärken in der Alltagstauglichkeit.

Fazit: Welches Motorrad passt zu mir?

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die KTM 890 SMT als auch die BMW F 800 GS (ab 2023) ihre Stärken und Schwächen haben. Die KTM ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Agilität und dynamisches Fahrverhalten legen. Sie ist ideal für kurvenreiche Strecken und bietet eine moderne technische Ausstattung. Für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und Alltagstauglichkeit legen, ist die BMW F 800 GS die bessere Wahl. Es bietet ein stabiles Fahrverhalten und eignet sich auch für längere Touren. Letztlich hängt die Entscheidung von den individuellen Vorlieben ab. Ob sportlich oder komfortabel, beide Motorräder sind hervorragende Begleiter für Abenteuer und Reisen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙