KTM

KTM
890 SMT

BMW

BMW
R 1150 GS Adventure

UVP 14.990 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2005 bis 2005
Der neue 890er SuperMoto-Tourer von KTM muss sich beweisen.
Weiter zum Testbericht
Ein Freund, ein Helfer
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • superagiles Bike
  • kräftiger Motor
  • V2-like Sound
  • Schräglagen-Sensorik
  • Tourentauglich
  • bequeme Sitzposition für Fahrer & Beifahrer
Kontra:
  • QuickShifter, Tempomat, Track-Modus & MSR nur gegen Aufpreis
  • nur eine Farbe verfügbar
  • nicht gerade ein Schnapper
Pro:
  • Komfort
  • Verarbeitung
  • Geländetauglichkeit
Kontra:
  • Hohes Gewicht

Abmessungen & Gewicht

Gewicht206kg
Radstand1.502mm
Radstand1.502mm
Sitzhöhe: 860 mm
Gewicht287kg
Radstand1.501mm
Länge2.180mm
Radstand1.501mm
Sitzhöhe: 900 mm

Motor

Motor-BauartReihe, Viertakt
Hubraum889ccm
Hub69mm
Bohrung91mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartBoxer 4-Takt
Hubraum1.130ccm
Hub70mm
Bohrung101mm
KühlungÖl-Luft
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung105 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment100 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.205km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite350km
Leistung85 PS bei 6.750 U/Min
Drehmoment98 NM bei 5.250 U/Min
Höchstgeschw.192km/h
Tankinhalt22Liter
Verbrauch5l pro 100km

Fahrwerk

RahmenbauartChrom-Molybdän-Stahlrahmen, Motor ist struktureller Bestandteil, pulverbeschichtet
Federung vorneWP APEX USD 43mm (Federweg 180)mm
Federung hintenWP APEX Monoshock (Federweg 180)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneTelelever (Federweg 210)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 220)mm
Aufhängung hintenParalever-Einarmschwinge
Reifen vorne110/80 B 19 TL
Reifen hinten150/70 H 17 TL

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, radial montierter Vierkolben-Bremssattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenBrembo Zweikolben-Schwimmsattel, Einzelscheibe ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibenbremsen ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 276 mm)

Fazit

Die KTM 890 SMT ist ein Motorrad, welches man bzgl. seines Charakters ein wenig erklären muss. Wir hoffen, dass uns dies gelungen ist. Sie geht unserer Meinung nach eher Richtung Touring denn Richtung SuperMoto. Im Gegensatz zum Schwestermodell 890 ADV ist sie aber spürbar agiler, ohne bei den Reise-Eigenschaften eingeschränkt zu wirken. Wer also gerne den Asphalt brennen lässt und auch mal längere Touren fährt, ist hier goldrichtig.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Motorrad Ruser aus Haseldorf zur Verfügung gestellt. Dort steht die SMT als Vorführer und freut sich auf viele, neugierige Probefahrer. Einen richtig guten Cappuccino gibt es dort auch - also auf nach Haseldorf westlich von Hamburg!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 14.450€
  • Verfügbarkeit: ab 05/2023
  • Farben: schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

KTM 890 SMT vs. BMW R 1150 GS Adventure - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich nehmen wir die KTM 890 SMT und die BMW R 1150 GS Adventure unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die KTM 890 SMT besticht durch ihr modernes und sportliches Design. Mit ihrer aggressiven Linienführung und der schlanken Silhouette zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich, aber dennoch komfortabel, was sie ideal für längere Touren macht. Als klassische Reiseenduro präsentiert sich dagegen die BMW R 1150 GS Adventure. Das robuste Design und die hohe Sitzposition vermitteln ein Gefühl von Sicherheit und Kontrolle, besonders auf unbefestigten Wegen.

Motor und Leistung

Die KTM 890 SMT ist mit einem kraftvollen 890 ccm Zweizylindermotor ausgestattet, der für seine agile Beschleunigung bekannt ist. Sie eignet sich hervorragend für sportliches Fahren und vermittelt ein dynamisches Fahrgefühl. Die BMW R 1150 GS Adventure hingegen verfügt über einen 1130-cm³-Boxermotor, der für seine gleichmäßige Leistungsentfaltung und sein hohes Drehmoment geschätzt wird. Diese Eigenschaften machen sie ideal für lange Reisen und Offroad-Abenteuer.

Fahrverhalten und Handling

Im Fahrverhalten zeigt die KTM 890 SMT ihre Stärken in Kurven. Leicht und wendig ist sie eine hervorragende Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die gerne durch enge Kurven jagen. Die BMW R 1150 GS Adventure hingegen bietet vor allem auf langen Strecken ein stabiles Fahrverhalten. Der höhere Schwerpunkt kann in Kurven etwas herausfordernder sein, dafür ist die Stabilität auf der Geraden unübertroffen.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder sind mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern. Die KTM 890 SMT verfügt über ein TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt. Zudem verfügt sie über verschiedene Fahrmodi, die sich an unterschiedliche Bedingungen anpassen lassen. Die BMW R 1150 GS Adventure punktet mit einer umfangreichen Ausstattung von ABS bis Tempomat. Diese Eigenschaften machen sie besonders attraktiv für lange Reisen.

Komfort und Alltagstauglichkeit

In Sachen Komfort hat die BMW R 1150 GS Adventure die Nase vorn. Ihre ergonomische Sitzposition und die Möglichkeit, sie mit verschiedenen Zubehörteilen auszustatten, machen sie zu einer hervorragenden Wahl für lange Touren. Die KTM 890 SMT ist zwar komfortabel, aber ihre sportliche Ausrichtung könnte für manche Fahrerinnen und Fahrer auf langen Strecken etwas anstrengend sein.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis ist die KTM 890 SMT oft die günstigere Variante. Sie bietet viel Leistung und moderne Technik zu einem attraktiven Preis. Die BMW R 1150 GS Adventure hingegen ist in der Regel teurer, bietet dafür aber eine umfangreiche Ausstattung und einen hohen Wiederverkaufswert.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die KTM 890 SMT als auch die BMW R 1150 GS Adventure ihre Vorzüge haben. Die KTM ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Agilität und modernes Design legen. Er eignet sich hervorragend für kurvenreiche Strecken und bietet ein dynamisches Fahrerlebnis. Die BMW hingegen ist die perfekte Wahl für Langstreckenfahrer und Abenteurer, die Komfort und Stabilität schätzen. Ihre robuste Bauweise und die umfangreiche Ausstattung machen sie zu einem zuverlässigen Begleiter auf jeder Reise.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab. Wer es sportlich mag und die Freiheit auf kurvigen Straßen sucht, wird mit der KTM 890 SMT glücklich. Wer lange Reisen unternimmt und auch abseits der Straßen unterwegs sein möchte, ist mit der BMW R 1150 GS Adventure besser beraten. Beide Motorräder haben ihren Platz in der Motorradwelt und bieten dem Fahrer ein einzigartiges Erlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙