KTM
890 SMT
BMW
R 18 Classic
UVP | 14.990 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
UVP | 23.950 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- superagiles Bike
- kräftiger Motor
- V2-like Sound
- Schräglagen-Sensorik
- Tourentauglich
- bequeme Sitzposition für Fahrer & Beifahrer
- QuickShifter, Tempomat, Track-Modus & MSR nur gegen Aufpreis
- nur eine Farbe verfügbar
- nicht gerade ein Schnapper
- Windschutz
- Bulliger Boxer
- Tolle Optik
- Lässige Sitzposition
- Zylinder stehen manchmal im Weg
- Rangieren ohne Rückwärtsfahrhilfe fast unmöglich
- Nichts für Einsteiger
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 206 | kg |
Radstand | 1.502 | mm |
Radstand | 1.502 | mm |
Sitzhöhe: | 860 | mm |
Gewicht | 365 | kg |
Radstand | 1.731 | mm |
Länge | 2.440 | mm |
Radstand | 1.731 | mm |
Sitzhöhe: | 710 | mm |
Höhe | 1.342 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihe, Viertakt | |
Hubraum | 889 | ccm |
Hub | 69 | mm |
Bohrung | 91 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | 2 Zyl. Boxer | |
Hubraum | 1.802 | ccm |
Hub | 100 | mm |
Bohrung | 107 | mm |
Kühlung | Öl-Luft | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 105 PS bei 8.000 U/Min | |
Drehmoment | 100 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 205 | km/h |
Tankinhalt | 16 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 350 | km |
Leistung | 91 PS bei 4.750 U/Min | |
Drehmoment | 158 NM bei 3.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 180 | km/h |
Tankinhalt | 16 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 285 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Chrom-Molybdän-Stahlrahmen, Motor ist struktureller Bestandteil, pulverbeschichtet | |
Federung vorne | WP APEX USD 43mm (Federweg 180)mm | |
Federung hinten | WP APEX Monoshock (Federweg 180)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminium-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 180/55 ZR 17 |
Rahmenbauart | Doppelschleifen-Stahlrahmen mit angeschraubten Unterzügen | |
Federung vorne | Teleskopgabel (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein (Federweg 90)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge aus Stahl | |
Reifen vorne | 130/90 B16 | |
Reifen hinten | 180/65 B16 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, radial montierter Vierkolben-Bremssattel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Brembo Zweikolben-Schwimmsattel, Einzelscheibe ( ∅ 260 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 300 mm) |
Fazit
Die KTM 890 SMT ist ein Motorrad, welches man bzgl. seines Charakters ein wenig erklären muss. Wir hoffen, dass uns dies gelungen ist. Sie geht unserer Meinung nach eher Richtung Touring denn Richtung SuperMoto. Im Gegensatz zum Schwestermodell 890 ADV ist sie aber spürbar agiler, ohne bei den Reise-Eigenschaften eingeschränkt zu wirken. Wer also gerne den Asphalt brennen lässt und auch mal längere Touren fährt, ist hier goldrichtig.Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Motorrad Ruser aus Haseldorf zur Verfügung gestellt. Dort steht die SMT als Vorführer und freut sich auf viele, neugierige Probefahrer. Einen richtig guten Cappuccino gibt es dort auch - also auf nach Haseldorf westlich von Hamburg!
Fazit - was bleibt hängen
Die BMW R 18 Classic ist ein vollausgestatteter Cruiser-Tourer, mit dem man auch zu zweit gerne eine längere Fahrt in Angriff nehmen darf. Im Gegensatz zu einem Adventure-Bike sind die Gepäck-Kapazitäten zwar begrenzt, einer längeren Tagestour auf der Route 66 steht aber nichts im Wege. Dieses Bike ist aufgrund seiner schieren Größe und Leistung einfach ein beeindruckendes Stück Technik. Hätten wir auch gerne im Stall.Das Test-Motorrad wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Pinneberg bei Hamburg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Wer die R 18 Classic gerne einmal ausprobieren möchte, der ist hier herzlich Willkommen und einen guten Kaffee gibt es sogar auch. Außerdem stehen hier jede Menge gebrauchte Maschinen und andere Vorführer herum, ein Besuch in Pinneberg lohnt sich also allemal.
MotorradTest.de auf YouTube
KTM 890 SMT vs. BMW R 18 Classic - Ein Vergleich der besonderen Art
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich stehen sich die KTM 890 SMT und die BMW R 18 Classic gegenüber. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.
Design und Ergonomie
Die KTM 890 SMT besticht durch ihr modernes, sportliches Design, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände eine gute Figur macht. Mit ihrem schlanken Rahmen und der aggressiven Linienführung zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich und bequem zugleich und macht auch längere Fahrten angenehm.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die BMW R 18 Classic als klassischer Cruiser mit nostalgischem Flair. Ihr massiver Motor und die markante Linienführung verleihen ihr eine Präsenz, die viele Motorradliebhaber anspricht. Die Sitzposition ist entspannt und langstreckentauglich, was sie zur idealen Wahl für gemütliche Touren macht.
Leistung und Fahrverhalten
In Sachen Leistung hat die KTM 890 SMT die Nase vorn. Mit ihrem kraftvollen Motor bietet sie eine dynamische Beschleunigung und ein agiles Fahrverhalten, das besonders auf kurvigen Strecken zum Tragen kommt. Die Federung ist sportlich abgestimmt, was ein präzises Handling ermöglicht.
Die BMW R 18 Classic setzt dagegen auf Drehmoment und ein entspanntes Fahrgefühl. Der große Motor liefert viel Leistung bei niedrigen Drehzahlen, was das Fahren in der Stadt und auf der Landstraße angenehm macht. Allerdings ist das Handling nicht ganz so agil wie bei der KTM, was sie eher für gemütliche Touren prädestiniert.
Ausstattung und Technik
Beide Motorräder bieten eine ansprechende Ausstattung, allerdings mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Die KTM 890 SMT ist mit modernen Fahrhilfen wie ABS und Traktionskontrolle ausgestattet, die das Fahren sicherer und einfacher machen. Zur Serienausstattung gehört ein TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich anzeigt.
Die BMW R 18 Classic punktet dagegen mit klassischer Optik und hochwertigen Materialien. Auch sie bietet moderne Technik im nostalgischen Gewand. Die Ausstattung ist auf Komfort und Stil ausgelegt, was sie zu einem echten Hingucker macht.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Kaufentscheidung. Die KTM 890 SMT liegt in einem etwas günstigeren Preissegment, bietet aber hohe Leistung und moderne Technik. Sie richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Sportlichkeit und Agilität legen.
Die BMW R 18 Classic ist in der Regel teurer, bietet dafür aber eine exklusive Ausstattung und ein einzigartiges Fahrgefühl. Sie richtet sich an Bikerinnen und Biker, die das nostalgische Cruiser-Feeling schätzen und bereit sind, dafür einen höheren Preis zu bezahlen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die KTM 890 SMT als auch die BMW R 18 Classic ihre Vorzüge haben. Die KTM 890 SMT ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die sportliches Fahren und Agilität schätzen. Sie ist perfekt für kurvenreiche Strecken und bietet eine moderne Ausstattung, die das Fahren sicherer und angenehmer macht.
Die BMW R 18 Classic hingegen ist die richtige Wahl für alle, die das klassische Cruiser-Feeling lieben. Sie bietet hohen Komfort auf langen Strecken und zieht mit ihrem nostalgischen Design viele Blicke auf sich. Für entspannte Touren und zum Genießen der Landschaft ist sie bestens geeignet.
Die Entscheidung hängt letztlich von den persönlichen Vorlieben ab. Wer es sportlich und dynamisch mag, greift zur KTM 890 SMT. Für gemütliche Ausfahrten mit Stil ist die BMW R 18 Classic die bessere Wahl.