KTM

KTM
890 SMT

BMW

BMW
R 18 Roctane

UVP 14.990 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 25.500 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
Der neue 890er SuperMoto-Tourer von KTM muss sich beweisen.
Weiter zum Testbericht
Was macht den R18 Badass-Bagger von BMW so besonders?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • superagiles Bike
  • kräftiger Motor
  • V2-like Sound
  • Schräglagen-Sensorik
  • Tourentauglich
  • bequeme Sitzposition für Fahrer & Beifahrer
Kontra:
  • QuickShifter, Tempomat, Track-Modus & MSR nur gegen Aufpreis
  • nur eine Farbe verfügbar
  • nicht gerade ein Schnapper

Abmessungen & Gewicht

Gewicht206kg
Radstand1.502mm
Radstand1.502mm
Sitzhöhe: 860 mm
Gewicht374kg
Radstand1.720mm
Länge2.615mm
Radstand1.720mm
Sitzhöhe: 720 mm

Motor

Motor-BauartReihe, Viertakt
Hubraum889ccm
Hub69mm
Bohrung91mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartZweizylinder-Viertakt-Boxermotor
Hubraum1.802ccm
Hub100mm
Bohrung107mm
KühlungLuft-/ölgekühlt
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung105 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment100 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.205km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite350km
Leistung91 PS bei 4.750 U/Min
Drehmoment158 NM bei 3.000 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite285km

Fahrwerk

RahmenbauartChrom-Molybdän-Stahlrahmen, Motor ist struktureller Bestandteil, pulverbeschichtet
Federung vorneWP APEX USD 43mm (Federweg 180)mm
Federung hintenWP APEX Monoshock (Federweg 180)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17
RahmenbauartDoppelschleifen-Stahlrahmen mit angeschraubten Unterzügen
Federung vorneTeleskopgabel 49 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 90)mm
Aufhängung hintenStahl-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 B21
Reifen hinten180/55 B168

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, radial montierter Vierkolben-Bremssattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenBrembo Zweikolben-Schwimmsattel, Einzelscheibe ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 300 mm)

Fazit

Die KTM 890 SMT ist ein Motorrad, welches man bzgl. seines Charakters ein wenig erklären muss. Wir hoffen, dass uns dies gelungen ist. Sie geht unserer Meinung nach eher Richtung Touring denn Richtung SuperMoto. Im Gegensatz zum Schwestermodell 890 ADV ist sie aber spürbar agiler, ohne bei den Reise-Eigenschaften eingeschränkt zu wirken. Wer also gerne den Asphalt brennen lässt und auch mal längere Touren fährt, ist hier goldrichtig.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Motorrad Ruser aus Haseldorf zur Verfügung gestellt. Dort steht die SMT als Vorführer und freut sich auf viele, neugierige Probefahrer. Einen richtig guten Cappuccino gibt es dort auch - also auf nach Haseldorf westlich von Hamburg!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 14.450€
  • Verfügbarkeit: ab 05/2023
  • Farben: schwarz

Fazit - bringt echt Laune!

Die R18 Roctane hat uns von allen R18-Modellen, die wir bisher getestet haben, am besten gefallen. Sie ist fahragiler als gedacht, sieht klasse aus und bringt dieses Luxusgefühl einer R18 am besten zur Geltung. Die Ausstattung ist gut, man hat immer Koffer dabei und sieht immer lässig aus.
 
Die Faszination, die vermutlich jede R18 ausmacht, kann man leider nur selbst auf dem Bike erleben. Deshalb folgender Tipp an alle Cruiser-Fans: Rauf auf die R18 und Probefahrt machen! Am besten auf der Roctane ...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 25.500€
  • Verfügbarkeit: seit 05/2023
  • Farben: Schwarz, Grau, Manhattan

MotorradTest.de auf YouTube

KTM 890 SMT vs. BMW R 18 Roctane: Der ultimative Vergleich

Motorradfahren ist mehr als ein Hobby, es ist eine Leidenschaft, die Freiheit und Abenteuer verspricht. Bei der Wahl des richtigen Motorrads stehen viele Fahrerinnen und Fahrer vor der Herausforderung, sich zwischen verschiedenen Modellen entscheiden zu müssen. In diesem Vergleich nehmen wir die KTM 890 SMT und die BMW R 18 Roctane unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die es zu entdecken gilt.

Design und Ergonomie

Die KTM 890 SMT besticht durch ihr modernes und sportliches Design. Mit ihrer aggressiven Linienführung und dem leichten Rahmen bietet sie einen dynamischen Auftritt, der sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Die Sitzposition ist sportlich, aber dennoch komfortabel und macht auch längere Fahrten angenehm.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die BMW R 18 Roctane als klassischer Cruiser mit nostalgischem Flair. Ihr massiver Motor und die markanten Details verleihen ihr eine Präsenz, die auf den ersten Blick beeindruckt. Die niedrige Sitzhöhe erleichtert das Auf- und Absteigen und die entspannte Sitzposition sorgt für ein angenehmes Fahrgefühl, besonders auf langen Strecken.

Motor und Leistung

Die KTM 890 SMT ist mit einem leistungsstarken 890 ccm Zweizylindermotor ausgestattet, der beeindruckende Fahrleistungen und ein direktes Ansprechverhalten bietet. Die Maschine ist auf sportliches Fahren und agiles Kurvenverhalten ausgelegt. Die Leistungsentfaltung ist linear und sorgt vor allem in Kurven für ein aufregendes Fahrerlebnis.

Die BMW R 18 Roctane hingegen verfügt über einen massiven 1802 ccm Boxermotor, der für viel Drehmoment sorgt. Damit ist sie ideal für gemütliches Cruisen und lange Touren. Die Leistung ist nicht ganz so spritzig wie bei der KTM, aber die sanfte Leistungsentfaltung und der charakteristische Motorsound verleihen der R 18 einen besonderen Charme.

Fahrverhalten und Handling

In Sachen Fahrverhalten spielt die KTM 890 SMT ihre Stärken aus. Sie ist wendig und reaktionsschnell und damit eine hervorragende Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer. Federung und Fahrwerk sind auf Agilität ausgelegt, was das Kurvenfahren zu einem wahren Vergnügen macht. Auch auf unebenen Straßen bleibt die KTM stabil und gut kontrollierbar.

Die BMW R 18 Roctane bietet ein ganz anderes Fahrgefühl. Sie ist schwerer und weniger wendig, was sie eher für entspanntes Fahren auf der Landstraße oder Autobahn prädestiniert. Die Federung ist komfortabel und absorbiert Unebenheiten gut, was für ein angenehmes Fahrgefühl sorgt. Allerdings kann das Handling in engen Kurven etwas träger wirken, was für sportliche Fahrerinnen und Fahrer eine Herausforderung darstellen kann.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder sind mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern. Die KTM 890 SMT bietet eine Vielzahl von Fahrmodi, ABS und Traktionskontrolle, die einfach eingestellt werden können. Dies ermöglicht eine individuelle Anpassung an unterschiedliche Fahrbedingungen und persönliche Vorlieben.

Die BMW R 18 Roctane hingegen punktet mit klassischem Charme und hochwertiger Verarbeitung. Sie bietet auch moderne Assistenzsysteme, allerdings in einem weniger sportlichen Kontext. Die Instrumente sind klar und übersichtlich angeordnet und die gesamte Ausstattung vermittelt ein Gefühl von Qualität und Langlebigkeit.

Fazit

Beide Motorräder, die KTM 890 SMT und die BMW R 18 Roctane, haben ihre eigenen Vorzüge und sind für unterschiedliche Fahrertypen geeignet. Die KTM 890 SMT ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Agilität und Leistung suchen. Sie bietet ein aufregendes Fahrerlebnis und ist perfekt für kurvenreiche Strecken. Die BMW R 18 Roctane hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und eine klassische Optik legen. Sie ist ideal für lange Touren und entspanntes Fahren.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer gerne sportlich fährt und die Herausforderung in Kurven sucht, wird mit der KTM 890 SMT glücklich. Wer gerne cruist und entspannt fährt, für den ist die BMW R 18 Roctane die bessere Wahl. Beide Bikes haben ihren festen Platz in der Motorradwelt und bieten einzigartige Erlebnisse auf zwei Rädern.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙