KTM

KTM
890 SMT

CF-Moto

CF-Moto
800 MT

UVP 14.990 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 9.990 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
Der neue 890er SuperMoto-Tourer von KTM muss sich beweisen.
Weiter zum Testbericht
Was kann der Adventure-Bike Preis-Leistungskracher aus China?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • superagiles Bike
  • kräftiger Motor
  • V2-like Sound
  • Schräglagen-Sensorik
  • Tourentauglich
  • bequeme Sitzposition für Fahrer & Beifahrer
Kontra:
  • QuickShifter, Tempomat, Track-Modus & MSR nur gegen Aufpreis
  • nur eine Farbe verfügbar
  • nicht gerade ein Schnapper
Pro:
  • komplette Ausstattung
  • souveräner Auftritt
  • gute Komponenten
  • wertige Verarbeitung
  • hoher Sitzkomfort für Fahrer und Beifahrer
Kontra:
  • Probleme beim Motor-Mapping
  • QuickShifter mit Verbesserungspotenzial
  • Einstellungsänderung am Federbein aufwendig

Abmessungen & Gewicht

Gewicht206kg
Radstand1.502mm
Radstand1.502mm
Sitzhöhe: 860 mm
Gewicht231kg
Radstand1.531mm
Länge2.234mm
Radstand1.531mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.277mm

Motor

Motor-BauartReihe, Viertakt
Hubraum889ccm
Hub69mm
Bohrung91mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartZweizylinder-Reihenmotor, 4-Takt
Hubraum799ccm
Hub66mm
Bohrung88mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung105 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment100 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.205km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite350km
Leistung91 PS bei 9.250 U/Min
Drehmoment75 NM
Höchstgeschw.195km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite380km

Fahrwerk

RahmenbauartChrom-Molybdän-Stahlrahmen, Motor ist struktureller Bestandteil, pulverbeschichtet
Federung vorneWP APEX USD 43mm (Federweg 180)mm
Federung hintenWP APEX Monoshock (Federweg 180)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17
RahmenbauartStahlrohr-Brückenrahmen, Motor teiltragend
Federung vornevoll einstellbare 43er-USD-Gabel von KYB (Federweg 160)mm
Federung hintenvoll einstellbares KYB-Federbein (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne110/80 R19
Reifen hinten150/70 R17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, radial montierter Vierkolben-Bremssattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenBrembo Zweikolben-Schwimmsattel, Einzelscheibe ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibeDoppelscheibe, Vierkolben-Festsättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 260 mm)

Fazit

Die KTM 890 SMT ist ein Motorrad, welches man bzgl. seines Charakters ein wenig erklären muss. Wir hoffen, dass uns dies gelungen ist. Sie geht unserer Meinung nach eher Richtung Touring denn Richtung SuperMoto. Im Gegensatz zum Schwestermodell 890 ADV ist sie aber spürbar agiler, ohne bei den Reise-Eigenschaften eingeschränkt zu wirken. Wer also gerne den Asphalt brennen lässt und auch mal längere Touren fährt, ist hier goldrichtig.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Motorrad Ruser aus Haseldorf zur Verfügung gestellt. Dort steht die SMT als Vorführer und freut sich auf viele, neugierige Probefahrer. Einen richtig guten Cappuccino gibt es dort auch - also auf nach Haseldorf westlich von Hamburg!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 14.450€
  • Verfügbarkeit: ab 05/2023
  • Farben: schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Die CF Moto 800 MT bereichert das Adventure-Bike Segment um ein vor allem preislich interessantes Motorrad. Die Ausstattung ist super und CF Moto greift auf bewährte Komponenten von J. Juan, KTM, Acront und Kayaba zurück. Kein übles Rezept, allerdings patzen die Chinesen bei der Abstimmung von Motor und QuickShifter. Wir gehen allerdings davon aus, dass dieses Manko per Software-Update behoben werden kann - und dann ist die MT800 ein wirklich attraktives Angebot!
 
Vielen Dank an den CF-MOTO Händler "Powersport Nord" aus Pinneberg, der uns freundlicherweise die Maschine für diesen Test zur Verfügung gestellt hat. Ihr könnt die 800 MT dort ebenfalls gerne Probefahren, aber bitte vorher Termin machen - einfach anrufen: Tel.  04101-590 575. Schönen Gruß an Jörg und Vivian!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: Touring -> 12.499 € Sport -> 9.899 €
  • Verfügbarkeit: seit 07/2022
  • Farben: blau, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

KTM 890 SMT vs. CF Moto 800 MT - Der ultimative Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, die um die Gunst der Fahrerinnen und Fahrer buhlen. Zwei davon sind die KTM 890 SMT und die CF Moto 800 MT. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie zu einzigartigen Optionen für unterschiedliche Fahrertypen machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Das Design spielt bei der Wahl eines Motorrads eine entscheidende Rolle. Die KTM 890 SMT besticht durch ihr sportlich-aggressives Design, das die DNA der Marke widerspiegelt. Die schlanke Linienführung und die markanten Farben machen sie zu einem echten Hingucker.

Im Gegensatz dazu wirkt die CF Moto 800 MT robuster und massiver. Es vermittelt Stabilität und Sicherheit, was für viele Fahrerinnen und Fahrer ein wichtiger Aspekt ist. Die Ergonomie ist bei beiden Motorrädern gut, wobei die KTM etwas sportlicher ausgelegt ist, während die CF Moto mehr Komfort für längere Fahrten bietet.

Motor und Leistung

Der Motor ist das Herz eines jeden Motorrads. Die KTM 890 SMT ist mit einem leistungsstarken 890 ccm Zweizylindermotor ausgestattet, der für seine agile Beschleunigung und hohe Drehfreudigkeit bekannt ist. Das macht sie ideal für sportliches Fahren und kurvenreiche Strecken.

Die CF Moto 800 MT hingegen bietet einen 800-cm³-Motor, der auf ein ausgewogenes Verhältnis von Leistung und Drehmoment ausgelegt ist. Das bedeutet, dass sie in unterschiedlichen Fahrsituationen gut abschneidet, insbesondere auf langen Touren, wo ein gleichmäßiger Kraftfluss gefragt ist.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten ist ein weiterer wichtiger Aspekt, der beim Vergleich der beiden Motorräder berücksichtigt werden sollte. Die KTM 890 SMT überzeugt durch agiles Handling und präzises Lenkverhalten. Sie ist leicht und wendig, was sie besonders für sportliche Fahrerinnen und Fahrer attraktiv macht, die gerne Kurven fahren.

Die CF Moto 800 MT hingegen bietet ein stabileres Fahrverhalten, was sich besonders auf unebenen Straßen und im Gelände bemerkbar macht. Sie vermittelt ein Gefühl der Sicherheit und ist damit eine gute Wahl für Abenteuerfahrer, die auch abseits der Straße unterwegs sein wollen.

Ausstattung und Technologie

Moderne Technologien und Ausstattungsmerkmale sind heutzutage entscheidend für das Fahrerlebnis. Die KTM 890 SMT ist mit einer Vielzahl fortschrittlicher Features ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein modernes ABS-System. Diese Technologien erhöhen nicht nur die Sicherheit, sondern auch den Fahrspaß.

Die CF Moto 800 MT bietet ebenfalls eine ansprechende Ausstattung, bleibt aber in einigen Bereichen hinter der KTM zurück. Sie verfügt über ein übersichtliches Display und einige nützliche Funktionen, bietet aber nicht die ausgefeilten Fahrmodi der KTM. Dennoch ist die Ausstattung der CF Moto für den Preis sehr konkurrenzfähig.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrades ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die KTM 890 SMT ist in der Regel teurer, bietet aber auch mehr Leistung und modernere Technologien. Für viele Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Ausstattung legen, könnte der höhere Preis gerechtfertigt sein.

Die CF Moto 800 MT hingegen bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Sie ist preisgünstig und bietet dennoch solide Leistung und gute Ausstattung. Das macht sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger oder Fahrer, die ein gutes Motorrad zu einem fairen Preis suchen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die KTM 890 SMT als auch die CF Moto 800 MT ihre eigenen Vorzüge haben. Die KTM 890 SMT ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Agilität und modernste Technologien legen. Sie bietet ein aufregendes Fahrerlebnis und ist perfekt für kurvenreiche Strecken.

Die CF Moto 800 MT hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die ein robustes und komfortables Motorrad für längere Touren suchen. Sie bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist eine gute Wahl für Abenteuerfahrer, die auch abseits der Straße unterwegs sein wollen.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Ob sportlich oder komfortabel, beide Modelle haben viel zu bieten und werden sicher viele Fahrerinnen und Fahrer begeistern.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙