KTM

KTM
890 SMT

Ducati

Ducati
Hypermotard 698 Mono RVE

UVP 14.990 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 13.690 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
Der neue 890er SuperMoto-Tourer von KTM muss sich beweisen.
Weiter zum Testbericht
Den stärksten Einzylinder in einer Supermoto baut jetzt ... Ducati.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • superagiles Bike
  • kräftiger Motor
  • V2-like Sound
  • Schräglagen-Sensorik
  • Tourentauglich
  • bequeme Sitzposition für Fahrer & Beifahrer
Kontra:
  • QuickShifter, Tempomat, Track-Modus & MSR nur gegen Aufpreis
  • nur eine Farbe verfügbar
  • nicht gerade ein Schnapper

Abmessungen & Gewicht

Gewicht206kg
Radstand1.502mm
Radstand1.502mm
Sitzhöhe: 860 mm
Gewicht151kg
Radstand1.443mm
Länge2.100mm
Radstand1.443mm
Sitzhöhe: 904 mm
Höhe1.150mm

Motor

Motor-BauartReihe, Viertakt
Hubraum889ccm
Hub69mm
Bohrung91mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartDesmo Eintopf
Hubraum659ccm
Hub62mm
Bohrung116mm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung105 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment100 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.205km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite350km
Leistung78 PS bei 9.750 U/Min
Drehmoment63 NM bei 8.000 U/Min
Tankinhalt12Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite250km

Fahrwerk

RahmenbauartChrom-Molybdän-Stahlrahmen, Motor ist struktureller Bestandteil, pulverbeschichtet
Federung vorneWP APEX USD 43mm (Federweg 180)mm
Federung hintenWP APEX Monoshock (Federweg 180)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneMarzocchi Telegabel Upside-Down 45mm voll einstellbar (Federweg 215)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 240)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge aus Aluminium
Reifen vorne120/70 17
Reifen hinten160/70-17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, radial montierter Vierkolben-Bremssattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenBrembo Zweikolben-Schwimmsattel, Einzelscheibe ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe Brembo M4.32 ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 1-Kolben Bremssattel ( ∅ 245 mm)

Fazit

Die KTM 890 SMT ist ein Motorrad, welches man bzgl. seines Charakters ein wenig erklären muss. Wir hoffen, dass uns dies gelungen ist. Sie geht unserer Meinung nach eher Richtung Touring denn Richtung SuperMoto. Im Gegensatz zum Schwestermodell 890 ADV ist sie aber spürbar agiler, ohne bei den Reise-Eigenschaften eingeschränkt zu wirken. Wer also gerne den Asphalt brennen lässt und auch mal längere Touren fährt, ist hier goldrichtig.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Motorrad Ruser aus Haseldorf zur Verfügung gestellt. Dort steht die SMT als Vorführer und freut sich auf viele, neugierige Probefahrer. Einen richtig guten Cappuccino gibt es dort auch - also auf nach Haseldorf westlich von Hamburg!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 14.450€
  • Verfügbarkeit: ab 05/2023
  • Farben: schwarz

Fazit

Testfahrten auf Supermotos sind für uns immer ein riesiger Spaß.  Vermutlich deshalb, weil wir altersmäßig eigentlich nicht mehr so recht auf diese Art Motorrad passen. Trotzdem haben auch wir vor lauter Freude laut in den Helm gerufen, siehe Testvideo. Die Ducati macht bis auf den Sound im Stand hier alles richtig und wird sicherlich viele Freunde finden. Schließlich ist sie ja nun kräftiger als die Konkurrenz!
 
Das Testbike haben wir von Bergmann & Söhne in Bremervörde zur Verfügung gestellt bekommen. Dort stehen sowohl die Standard Hypermotard als auch die RVE zum Anschauen - und Anfahren! B&S verkauft in Bremervörde neue Motorräder von Ducati und Suzuki. Im Eingangsbereich steht gerade eine GSX-8R in Grau-Rot. Superlecker!
 
Ein Besuch in Bremervörde lohnt sich unabhängig davon aber immer, weil Ducati-Verkäufer Holger stets ehrlich und unverblümt alle positiven wie negativen Aspekte des jeweiligen Testbikes aufzählt. So soll das sein! 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 13.390 €
  • Verfügbarkeit: ab 02/2024
  • Farben: rot-schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

KTM 890 SMT vs. Ducati Hypermotard 698 Mono RVE - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich nehmen wir die KTM 890 SMT und die Ducati Hypermotard 698 Mono RVE unter die Lupe. Beide Modelle haben ihre Stärken und Schwächen, die es zu beachten gilt.

Design und Ergonomie

Die KTM 890 SMT besticht durch ihr modernes und sportliches Design. Die aggressive Linienführung und die markante Frontpartie verleihen ihr einen dynamischen Look. Die Sitzposition ist auf Langstreckenfahrten ausgelegt, was sie zum idealen Begleiter für Touren macht. Im Gegensatz dazu zeigt die Ducati Hypermotard 698 Mono RVE ein eher unkonventionelles Design, das die sportliche DNA von Ducati widerspiegelt. Die aufrechte Sitzposition und das kompakte Design sorgen für ein agiles Handling, was vor allem im Stadtverkehr von Vorteil ist.

Motor und Leistung

Die KTM 890 SMT ist mit einem kraftvollen 890 ccm Zweizylinder ausgestattet, der für eine beeindruckende Leistung sorgt. Die Beschleunigung ist spritzig und die Leistungsentfaltung linear, was das Fahren sowohl auf der Autobahn als auch auf kurvigen Landstraßen angenehm macht. Die Ducati Hypermotard 698 Mono RVE hingegen verfügt über einen 698 ccm Einzylinder, der für seine agilen Fahrleistungen bekannt ist. Während die KTM in Sachen Topspeed überlegen ist, punktet die Ducati mit Handlichkeit und direktem Fahrgefühl.

Fahrwerk und Handling

Das Fahrwerk der KTM 890 SMT ist auf Stabilität und Komfort ausgelegt. Das Fahrwerk ist gut abgestimmt und sorgt sowohl auf der Straße als auch im Gelände für ein angenehmes Fahrgefühl. Die Ducati Hypermotard 698 Mono RVE bietet dagegen ein sportlicheres Fahrwerk, das auf Agilität und Wendigkeit ausgelegt ist. In engen Kurven fühlt sich die Ducati wie ein Teil des Fahrers an, während die KTM vor allem bei höheren Geschwindigkeiten mehr Sicherheit und Stabilität bietet.

Ausstattung und Technik

Die KTM 890 SMT ist mit modernen Technologien wie einem TFT-Display, verschiedenen Fahrmodi und ABS ausgestattet. Diese Merkmale erhöhen nicht nur den Fahrkomfort, sondern auch die Sicherheit. Die Ducati Hypermotard 698 Mono RVE bietet ebenfalls eine ansprechende Ausstattung, setzt aber mehr auf sportliche Performance als auf Tourentauglichkeit. Die Entscheidung zwischen diesen beiden Modellen hängt stark von den individuellen Vorlieben ab.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis bietet die KTM 890 SMT eine solide Ausstattung zu einem fairen Preis. Die Ducati Hypermotard 698 Mono RVE ist in der Regel etwas teurer, bietet aber auch eine exklusive Markenidentität und ein sportliches Fahrerlebnis. Hier spielt das persönliche Budget eine entscheidende Rolle bei der Wahl des Motorrades.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Vorzüge und sind für unterschiedliche Fahrertypen geeignet. Die KTM 890 SMT ist ideal für alle, die ein komfortables und stabiles Motorrad für längere Touren suchen. Sie bietet eine ausgewogene Mischung aus Leistung und Ergonomie, die sowohl auf der Autobahn als auch auf kurvigen Strecken überzeugt. Die Ducati Hypermotard 698 Mono RVE hingegen ist perfekt für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Agilität und ein direktes Fahrgefühl legen. Sie ist die richtige Wahl für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken, auf denen Wendigkeit und Ansprechverhalten gefragt sind. Letztlich kommt es auf die persönlichen Vorlieben und den Fahrstil an. Ob KTM oder Ducati, beide haben ihren eigenen Charme und bieten ein unvergleichliches Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙