KTM
890 SMT
Ducati
Scrambler 1100
UVP | 14.990 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
UVP | 13.090 € | |
Baujahr | von 2018 bis 2020 |
Pro und Kontra
- superagiles Bike
- kräftiger Motor
- V2-like Sound
- Schräglagen-Sensorik
- Tourentauglich
- bequeme Sitzposition für Fahrer & Beifahrer
- QuickShifter, Tempomat, Track-Modus & MSR nur gegen Aufpreis
- nur eine Farbe verfügbar
- nicht gerade ein Schnapper
- Motor
- Sound
- Materialauswahl
- Verarbeitung
- Preis
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 206 | kg |
Radstand | 1.502 | mm |
Radstand | 1.502 | mm |
Sitzhöhe: | 860 | mm |
Gewicht | 206 | kg |
Radstand | 1.514 | mm |
Länge | 2.190 | mm |
Radstand | 1.514 | mm |
Sitzhöhe: | 810 | mm |
Höhe | 1.330 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihe, Viertakt | |
Hubraum | 889 | ccm |
Hub | 69 | mm |
Bohrung | 91 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Desmodromisch gesteuerter V2 | |
Hubraum | 1.079 | ccm |
Hub | 71 | mm |
Bohrung | 98 | mm |
Kühlung | Luft | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 105 PS bei 8.000 U/Min | |
Drehmoment | 100 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 205 | km/h |
Tankinhalt | 16 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 350 | km |
Leistung | 86 PS bei 7.500 U/Min | |
Drehmoment | 88 NM bei 4.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 204 | km/h |
Tankinhalt | 15 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 280 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Chrom-Molybdän-Stahlrahmen, Motor ist struktureller Bestandteil, pulverbeschichtet | |
Federung vorne | WP APEX USD 43mm (Federweg 180)mm | |
Federung hinten | WP APEX Monoshock (Federweg 180)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminium-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 180/55 ZR 17 |
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | Upside-Down-Gabel, einstellbar (Federweg 150)mm | |
Federung hinten | Einstellbares Zentralfederbein (Federweg 150)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge aus Alu | |
Reifen vorne | MT 60 RS 120/70 ZR18 | |
Reifen hinten | MT 60 RS 180/55 ZR17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, radial montierter Vierkolben-Bremssattel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Brembo Zweikolben-Schwimmsattel, Einzelscheibe ( ∅ 260 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 245 mm) |
Fazit
Die KTM 890 SMT ist ein Motorrad, welches man bzgl. seines Charakters ein wenig erklären muss. Wir hoffen, dass uns dies gelungen ist. Sie geht unserer Meinung nach eher Richtung Touring denn Richtung SuperMoto. Im Gegensatz zum Schwestermodell 890 ADV ist sie aber spürbar agiler, ohne bei den Reise-Eigenschaften eingeschränkt zu wirken. Wer also gerne den Asphalt brennen lässt und auch mal längere Touren fährt, ist hier goldrichtig.Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Motorrad Ruser aus Haseldorf zur Verfügung gestellt. Dort steht die SMT als Vorführer und freut sich auf viele, neugierige Probefahrer. Einen richtig guten Cappuccino gibt es dort auch - also auf nach Haseldorf westlich von Hamburg!
Fazit
Die Ducati Scrambler hat in der Modellpalette der Italiener eine Sonderstellung: Sie beruhigt den Fahrer. Gleichzeitig liefert sie eine ganz andere Art der Genusstouren, die eher auf Cruisen abzielt. Dafür verzichtet sie auf hohen Nutzwert (und übrigens auch auf eine höhere Geländetauglichkeit). Zwischenspurts auf Landstraßen und in der Stadt sind ihre Reviere, mit bollerndem Sound geht es voran. Wer Spaß haben, wer endlich den Sinn von V2-Motoren erkennen will und derjenige mit dem Sinn für Emotionen kann sich über die Scrambler freuen. Eine Ducati? Ja, aber sie ist für die einen das schwarze Schaf in der Familie, für die anderen die einzige Ducati, die sie sich kaufen möchten. Kunststück: Viel Konkurrenz hat sie nicht, es gibt hauptsächlich die BMW R nineT Scrambler und diverse Triumph-Modelle auf dem Markt.Letzte Anmerkung: Die 1100er steht mit 12.990 Euro in der Preisliste, während es die kleine Schwester mit 75 PS ab knapp 8.000 gibt. Ein happiger Aufpreis für 11 Mehr-PS - aber wer das kann, sollte es sich gönnen.
Das Testmotorrad wurde uns freundlicher Weise von Ducati Hamburg zur Verfügung gestellt.
MotorradTest.de auf YouTube
KTM 890 SMT vs. Ducati Scrambler 1100 - Ein umfassender Vergleich
In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, die unterschiedliche Bedürfnisse und Vorlieben ansprechen. Zwei davon sind die KTM 890 SMT und die Ducati Scrambler 1100. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrerinnen und Fahrer attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Modelle gegenübergestellt, um herauszufinden, welches Motorrad die besseren Eigenschaften bietet.
Design und Ergonomie
Das Design fällt oft als erstes ins Auge. Die KTM 890 SMT besticht durch ihr sportliches und modernes Erscheinungsbild, das den Charakter eines Sporttourers unterstreicht. Mit ihren scharfen Linien und der aggressiven Frontpartie vermittelt sie sofort das Gefühl von Dynamik und Geschwindigkeit. Im Gegensatz dazu hat die Ducati Scrambler 1100 einen klassischen und zeitlosen Look, der nostalgische Gefühle weckt. Die runden Scheinwerfer und die markante Linienführung verleihen ihr einen charmanten Retro-Style.
In Sachen Ergonomie bietet die KTM 890 SMT eine aufrechte Sitzposition, die auch auf längeren Strecken angenehm ist. Die Fußrasten sind gut positioniert, was eine entspannte Sitzposition fördert. Die Ducati Scrambler 1100 hingegen hat eine etwas sportlichere Sitzposition, die sich eher an aktive Fahrerinnen und Fahrer richtet. Auf längeren Strecken kann das allerdings etwas anstrengend werden.
Motor und Leistung
In Sachen Leistung haben beide Motorräder einiges zu bieten. Die KTM 890 SMT verfügt über einen kraftvollen 890 ccm Zweizylindermotor, der beeindruckende Leistung und direktes Ansprechverhalten bietet. Die Ducati Scrambler 1100 hingegen verfügt über einen 1079 ccm L-Twin Motor, der nicht nur für eine sanfte Leistungsentfaltung sorgt, sondern auch einen charakteristischen Sound bietet, der das Herz eines jeden Motorradliebhabers höher schlagen lässt. Obwohl die Leistung etwas geringer ist als bei der KTM, bietet sie vor allem im Stadtverkehr und auf der Landstraße ein sehr angenehmes Fahrgefühl.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten ist für viele Motorradfahrer ein entscheidender Faktor. Die KTM 890 SMT überzeugt durch ihr agiles Handling und die schnelle Reaktion auf Lenkbewegungen. In Kurven fühlt sie sich sehr stabil an und vermittelt ein hohes Maß an Vertrauen, was sie zur idealen Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer macht.
Die Ducati Scrambler 1100 hat ebenfalls ein gutes Handling, ist aber im Vergleich zur KTM etwas schwerer. Das macht sich vor allem in engen Kurven bemerkbar, wo die KTM die Nase vorn hat. Dennoch bietet die Scrambler ein sehr angenehmes Fahrgefühl, besonders auf geraden Strecken und bei gemütlichen Ausfahrten.
Ausstattung und Technik
In der heutigen Zeit spielt die Ausstattung eine wichtige Rolle. Die KTM 890 SMT ist mit modernen Technologien wie einem TFT-Display, verschiedenen Fahrmodi und einer Traktionskontrolle ausgestattet. Diese Merkmale tragen zur Sicherheit und zum Fahrspaß bei und machen die KTM zu einem technologisch fortschrittlichen Bike.
Die Ducati Scrambler 1100 bietet ebenfalls eine ansprechende Ausstattung, jedoch liegt der Fokus hier mehr auf dem Fahrgefühl als auf der Technik. Sie verfügt zwar über einige moderne Features, aber nicht in dem Maße wie die KTM. Das könnte für einige Fahrerinnen und Fahrer ein entscheidender Punkt sein, vor allem für jene, die Wert auf technische Raffinessen legen.
Fazit
Beide Motorräder, die KTM 890 SMT und die Ducati Scrambler 1100, haben ihre eigenen Stärken und sind für unterschiedliche Fahrerinnen und Fahrer geeignet. Die KTM 890 SMT ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Agilität und moderne Technik legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und kurvenreiche Strecken, wo sie ihr volles Potenzial entfalten kann.
Die Ducati Scrambler 1100 hingegen spricht Fahrerinnen und Fahrer an, die einen klassischen Look und ein entspanntes Fahrgefühl bevorzugen. Er ist perfekt für genussvolle Ausfahrten und bietet angenehme Fahrleistungen, die sowohl für den Stadtverkehr als auch für die Landstraße geeignet sind. Wer also ein Motorrad mit Charme und Charakter sucht, wird bei der Scrambler fündig.
Insgesamt hängt die Entscheidung zwischen den beiden Motorrädern stark von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Beide Modelle haben ihren ganz eigenen Charme und bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.