KTM
890 SMT
Fantic
Caballero Scrambler 500
UVP | 14.990 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
UVP | 7.190 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- superagiles Bike
- kräftiger Motor
- V2-like Sound
- Schräglagen-Sensorik
- Tourentauglich
- bequeme Sitzposition für Fahrer & Beifahrer
- QuickShifter, Tempomat, Track-Modus & MSR nur gegen Aufpreis
- nur eine Farbe verfügbar
- nicht gerade ein Schnapper
- teilweise hochwertige Teile
- sehr leicht und wendig
- knackiger Sound
- schicke Scrambler-Optik
- LED-Hauptscheinwerfer
- teilweise minderwertige Teile
- teigige Bremse vorne
- Leerlauf nur widerwillig
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 206 | kg |
Radstand | 1.502 | mm |
Radstand | 1.502 | mm |
Sitzhöhe: | 860 | mm |
Gewicht | 157 | kg |
Radstand | 1.425 | mm |
Länge | 2.080 | mm |
Radstand | 1.425 | mm |
Sitzhöhe: | 820 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihe, Viertakt | |
Hubraum | 889 | ccm |
Hub | 69 | mm |
Bohrung | 91 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Einzylinder Viertakt | |
Hubraum | 449 | ccm |
Hub | 64 | mm |
Bohrung | 94 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 105 PS bei 8.000 U/Min | |
Drehmoment | 100 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 205 | km/h |
Tankinhalt | 16 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 350 | km |
Leistung | 38 PS bei 7.100 U/Min | |
Drehmoment | 40 NM bei 6.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 155 | km/h |
Tankinhalt | 12 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 286 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Chrom-Molybdän-Stahlrahmen, Motor ist struktureller Bestandteil, pulverbeschichtet | |
Federung vorne | WP APEX USD 43mm (Federweg 180)mm | |
Federung hinten | WP APEX Monoshock (Federweg 180)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminium-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 180/55 ZR 17 |
Rahmenbauart | Zentralrohr | |
Federung vorne | USD 41mm (Federweg 150)mm | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 150)mm | |
Aufhängung hinten | ZweiarmschwingeStahlschwinge mit variablen Querschnitten und progressiver Anlenkung | |
Reifen vorne | 110/80 R19 | |
Reifen hinten | 140/80 R17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, radial montierter Vierkolben-Bremssattel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Brembo Zweikolben-Schwimmsattel, Einzelscheibe ( ∅ 260 mm) |
Bremsen vorne | Ein, Schwimmsattel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 230 mm) |
Fazit
Die KTM 890 SMT ist ein Motorrad, welches man bzgl. seines Charakters ein wenig erklären muss. Wir hoffen, dass uns dies gelungen ist. Sie geht unserer Meinung nach eher Richtung Touring denn Richtung SuperMoto. Im Gegensatz zum Schwestermodell 890 ADV ist sie aber spürbar agiler, ohne bei den Reise-Eigenschaften eingeschränkt zu wirken. Wer also gerne den Asphalt brennen lässt und auch mal längere Touren fährt, ist hier goldrichtig.Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Motorrad Ruser aus Haseldorf zur Verfügung gestellt. Dort steht die SMT als Vorführer und freut sich auf viele, neugierige Probefahrer. Einen richtig guten Cappuccino gibt es dort auch - also auf nach Haseldorf westlich von Hamburg!
Fazit - was bleibt hängen
Geil, ein unperfektes Bike! Die Fantic Caballero 500 ist eine typische Italienerin: Hier ein da ein wenig divenhaft, angeberisch und vorlaut, dafür aber absolut liebenswert und emotional. Man mag sie, oder man mag sie nicht, dazwischen wird es kaum etwas anderes geben. Leistung und technische Ausstattung treten bei der Caballero in den Hintergrund, im Vordergrund stehen Design, Sound und der herrlich pötterige Einzylinder.Das Testbike wurde uns von Legendary Cycles in Hamburg zur Verfügung gestellt. Da steht die Caballero 500 Scrambler als Vorführer. Und wenn Du schon mal da bist, schau Dir doch gleich noch die vielen anderen Bikes von Legendary an: Hier gibt es Bikes von Indian, Benelli, Royal Enfield, Moto Morini, Mash und eben Fantic. Herrlicher Laden. Kaffee gibt es auch, aber nicht auf "Capucchino" drücken, der Milchaufschäumer ist kaputt.
MotorradTest.de auf YouTube
KTM 890 SMT vs. Fantic Caballero Scrambler 500 - Ein umfassender Vergleich
Der Motorradmarkt bietet eine große Auswahl und die Wahl des richtigen Motorrads kann eine echte Herausforderung sein. In diesem Vergleich stehen sich die KTM 890 SMT und die Fantic Caballero Scrambler 500 gegenüber. Beide Motorräder haben ihre eigenen Charakteristika und Zielgruppen, die es zu berücksichtigen gilt.
Design und Ergonomie
Die KTM 890 SMT präsentiert sich als sportlicher Tourer mit einem modernen und aggressiven Design. Die Linienführung ist dynamisch und die Sitzposition auf Langstreckenfahrten ausgelegt. Im Gegensatz dazu hat die Fantic Caballero Scrambler 500 einen rustikalen Charme, der an die klassischen Scrambler erinnert. Die aufrechte Sitzposition und das minimalistische Design sprechen vor allem Retro-Fans an.
Motor und Leistung
Die KTM 890 SMT ist mit einem kraftvollen 889 ccm Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der für eine beeindruckende Leistung sorgt. Das macht sie ideal für sportliches Fahren und lange Touren. Die Fantic Caballero Scrambler 500 hingegen hat einen 449 ccm Einzylindermotor, der sich hervorragend für entspanntes Cruisen und Offroad-Abenteuer eignet. Hier zeigt sich die Stärke der KTM in der Leistung, während die Fantic mit Agilität und Fahrspaß punktet.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der KTM 890 SMT ist präzise und stabil, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer macht. Die Federung ist auf Komfort und Kontrolle ausgelegt und vermittelt auch bei höheren Geschwindigkeiten ein sicheres Fahrgefühl. Dafür bietet die Fantic Caballero Scrambler 500 ein agiles Handling, das sich besonders im Stadtverkehr und auf kurvigen Strecken bemerkbar macht. Hier ist die Fantic wendiger und macht mehr Spaß beim Cruisen.
Ausstattung und Technik
Die KTM 890 SMT ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ABS. Diese Eigenschaften machen das Fahren sicherer und komfortabler. Die Fantic Caballero Scrambler 500 hingegen setzt auf Einfachheit und bietet weniger technische Spielereien, was sie für Puristen attraktiv macht. Die Entscheidung hängt hier stark von den persönlichen Vorlieben ab - Technikfreaks werden die KTM bevorzugen, während Liebhaber des klassischen Stils die Fantic schätzen werden.
Preis-Leistungs-Verhältnis
In Bezug auf das Preis-Leistungs-Verhältnis ist die Fantic Caballero Scrambler 500 in der Regel günstiger als die KTM 890 SMT. Das macht sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger oder Fahrer mit kleinerem Budget. Die KTM hingegen rechtfertigt ihren höheren Preis mit überlegener Leistung und umfangreicher Ausstattung.
Fazit
Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen geeignet machen. Die KTM 890 SMT ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Komfort und moderne Technik legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet ein hohes Maß an Sicherheit und Kontrolle. Auf der anderen Seite ist die Fantic Caballero Scrambler 500 perfekt für alle, die ein agiles und wendiges Motorrad suchen, das sich sowohl im Stadtverkehr als auch im Gelände wohlfühlt. Ihr klassisches Design und der niedrigere Preis machen sie besonders attraktiv für Einsteiger und Retro-Liebhaber.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der KTM 890 SMT und der Fantic Caballero Scrambler 500 stark von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil abhängt. Wer sportlich und komfortabel unterwegs sein will, liegt mit der KTM richtig. Für entspanntes Cruisen und Offroad-Abenteuer ist die Fantic die bessere Wahl.