KTM
890 SMT
Harley-Davidson
Sport Glide FLSB
UVP | 14.990 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
UVP | 19.995 € | |
Baujahr | von 2020 bis 2024 |
Pro und Kontra
- superagiles Bike
- kräftiger Motor
- V2-like Sound
- Schräglagen-Sensorik
- Tourentauglich
- bequeme Sitzposition für Fahrer & Beifahrer
- QuickShifter, Tempomat, Track-Modus & MSR nur gegen Aufpreis
- nur eine Farbe verfügbar
- nicht gerade ein Schnapper
- Koffer und Verkleidung leicht abnehmbar
- Charaktervoller Motor mit fettem Drehmoment
- Lässige Sitzposition
- LED, Tempomat und Keyless Go Serie
- 4 Jahre Garantie ohne km-Begrenzung
- Überraschend agil
- Rangieren schwierig
- Leerlauf finden schwierig
- Kniewinkel hinten eng
- Einzelbremsscheibe vorne
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 206 | kg |
Radstand | 1.502 | mm |
Radstand | 1.502 | mm |
Sitzhöhe: | 860 | mm |
Gewicht | 317 | kg |
Radstand | 1.625 | mm |
Länge | 2.325 | mm |
Radstand | 1.625 | mm |
Sitzhöhe: | 680 | mm |
Höhe | 1.120 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihe, Viertakt | |
Hubraum | 889 | ccm |
Hub | 69 | mm |
Bohrung | 91 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Milwaukee-Eight V2 | |
Hubraum | 1.746 | ccm |
Hub | 111 | mm |
Bohrung | 100 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Riemen | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 105 PS bei 8.000 U/Min | |
Drehmoment | 100 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 205 | km/h |
Tankinhalt | 16 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 350 | km |
Leistung | 83 PS bei 5.450 U/Min | |
Drehmoment | 145 NM bei 3.250 U/Min | |
Höchstgeschw. | 190 | km/h |
Tankinhalt | 19 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Chrom-Molybdän-Stahlrahmen, Motor ist struktureller Bestandteil, pulverbeschichtet | |
Federung vorne | WP APEX USD 43mm (Federweg 180)mm | |
Federung hinten | WP APEX Monoshock (Federweg 180)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminium-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 180/55 ZR 17 |
Rahmenbauart | Doppelschleifen-Rohrrahmen | |
Federung vorne | USD-Gabel 43 mm (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Dreieckschwinge | |
Reifen vorne | 130/70 B18 63 H | |
Reifen hinten | 180/70 B16 77H |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, radial montierter Vierkolben-Bremssattel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Brembo Zweikolben-Schwimmsattel, Einzelscheibe ( ∅ 260 mm) |
Bremsen vorne | Einzelscheibe, Vierkolben-Festsattelbremse ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Zweikolben-Schwimmsattel ( ∅ 292 mm) |
Fazit
Die KTM 890 SMT ist ein Motorrad, welches man bzgl. seines Charakters ein wenig erklären muss. Wir hoffen, dass uns dies gelungen ist. Sie geht unserer Meinung nach eher Richtung Touring denn Richtung SuperMoto. Im Gegensatz zum Schwestermodell 890 ADV ist sie aber spürbar agiler, ohne bei den Reise-Eigenschaften eingeschränkt zu wirken. Wer also gerne den Asphalt brennen lässt und auch mal längere Touren fährt, ist hier goldrichtig.Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Motorrad Ruser aus Haseldorf zur Verfügung gestellt. Dort steht die SMT als Vorführer und freut sich auf viele, neugierige Probefahrer. Einen richtig guten Cappuccino gibt es dort auch - also auf nach Haseldorf westlich von Hamburg!
Fazit - was bleibt hängen
Die Sport Glide fährt uns mit ihrer Optik, ihrem Motor, dem Sound und ihrem ganzen Wesen direkt ins Herz. Selbst Dietmar, sonst nicht gerade ein Fan von Cruisern, zeigt sich begeistert. Wem Harley bislang fremd ist, aber gerne mal einen Cruiser ausprobieren möchte, für den bietet sich die Sport Glide geradezu an. Die Touringfähigkeiten sind nicht zu unterschätzen und die abnehmbaren Koffer und Frontverkleidung sind ein cleveres Gimmick, die aus dem Tourer schwuppdiwupp einen reinrassigen Cruiser machen. Cooles Bike!Die Testmaschine wurde uns von Harley Davidson Kiel zur Verfügung gestellt. Fahrt da ruhig mal hin, Marius und seine Jungs sind supernett und zeigen Euch eine richtig schöne Probefahrtstrecke um den nahegelegenen See. Natürlich gibt es dort auch andere Harleys, die sich ebenfalls auf eine Probefahrt mit Euch freuen.
MotorradTest.de auf YouTube
KTM 890 SMT vs. Harley-Davidson Sport Glide FLSB - Ein Vergleich
In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle für unterschiedliche Bedürfnisse und Vorlieben. Heute stehen sich die KTM 890 SMT und die Harley-Davidson Sport Glide FLSB gegenüber. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die es wert sind, näher betrachtet zu werden.
Design und Ergonomie
Die KTM 890 SMT besticht durch ihr sportliches Design und ihre aggressive Linienführung. Sie vermittelt ein Gefühl von Dynamik und Geschwindigkeit, das besonders sportliche Fahrerinnen und Fahrer anspricht. Die Sitzposition ist leicht nach vorne geneigt, was eine aktive Fahrweise unterstützt.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Harley-Davidson Sport Glide FLSB als klassischer Cruiser mit einem robusten und massiven Auftritt. Die entspannte Sitzposition und die breite Sitzbank sorgen vor allem auf längeren Strecken für hohen Komfort. Die Kombination aus Chrom und matten Oberflächen verleiht der Harley einen zeitlosen Charme.
Motor und Leistung
Die KTM 890 SMT ist mit einem kraftvollen Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der eine agile Beschleunigung und hohe Drehfreudigkeit bietet. Damit eignet sie sich besonders für kurvenreiche Strecken und sportliches Fahren. Die Leistung ist beeindruckend und sorgt für ein aufregendes Fahrerlebnis.
Die Harley-Davidson Sport Glide FLSB hingegen setzt auf einen klassischen V2-Motor, der für sein charakteristisches Drehmoment bekannt ist. Ihr Motor bietet eine sanfte und kraftvolle Leistung, ideal für entspannte Fahrten auf der Landstraße. Die Harley vermittelt ein Gefühl von Freiheit und Gelassenheit, das viele Cruiser-Fans schätzen.
Fahrverhalten und Handling
Im Fahrverhalten zeigt die KTM 890 SMT ihre Stärken in Agilität und Wendigkeit. Sie lässt sich leicht durch Kurven lenken und bietet eine präzise Rückmeldung, die das Fahren auf kurvenreichen Strecken zum Vergnügen macht. Die Federung ist sportlich abgestimmt, was zu einem direkten Fahrgefühl beiträgt.
Die Harley-Davidson Sport Glide FLSB bietet dagegen ein ruhigeres Fahrverhalten. Die Federung ist auf Komfort ausgelegt, was sie ideal für lange Touren macht. Die Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten und auf gerader Strecke ist ein weiteres Plus. Allerdings kann die Harley in engen Kurven etwas schwerfälliger wirken, was für manche Fahrerinnen und Fahrer eine Herausforderung darstellen kann.
Ausstattung und Technik
Die KTM 890 SMT ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine Traktionskontrolle. Diese Eigenschaften machen das Fahren sicherer und anpassungsfähiger an unterschiedliche Bedingungen. Damit ist die KTM ideal für technikaffine Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf moderne Features legen.
Die Harley-Davidson Sport Glide FLSB bietet ebenfalls eine solide Ausstattung, allerdings in einem traditionelleren Rahmen. Sie kommt mit einer klassischen Analoganzeige und weniger elektronischem Schnickschnack. Die Harley setzt auf ein puristisches Fahrerlebnis, was viele Liebhaber der Marke schätzen.
Fazit
Beide Motorräder haben ihre Stärken und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die KTM 890 SMT ist die perfekte Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Agilität, moderne Technik und ein aufregendes Fahrgefühl legen. Sie ist ideal für kurvenreiche Strecken und bietet hohe Leistung bei gleichzeitig gutem Handling.
Die Harley-Davidson Sport Glide FLSB hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die entspanntes Cruisen und klassischen Stil schätzen. Sie bietet hohen Komfort, eine entspannte Sitzposition und ein nostalgisches Fahrgefühl. Für lange Touren und gemütliche Ausfahrten ist die Harley die bessere Wahl.
Insgesamt hängt die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern stark von den persönlichen Vorlieben ab. Wer sportlich und dynamisch unterwegs sein möchte, wird mit der KTM 890 SMT glücklich, während die Harley-Davidson Sport Glide FLSB die Herzen aller Cruiser-Fans höher schlagen lässt.
Die KTM 890 SMT ist ein sportliches Bike, das sich durch eine dynamische Fahrweise auszeichnet.