KTM

KTM
890 SMT

Honda

Honda
CBF 1000

UVP 14.990 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2006 bis 2010
Der neue 890er SuperMoto-Tourer von KTM muss sich beweisen.
Weiter zum Testbericht
Wenn der Weg das Ziel ist
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • superagiles Bike
  • kräftiger Motor
  • V2-like Sound
  • Schräglagen-Sensorik
  • Tourentauglich
  • bequeme Sitzposition für Fahrer & Beifahrer
Kontra:
  • QuickShifter, Tempomat, Track-Modus & MSR nur gegen Aufpreis
  • nur eine Farbe verfügbar
  • nicht gerade ein Schnapper
Pro:
  • Komfort
  • Durchzug
  • Langstreckentauglichkeit
  • Qualität
Kontra:
  • wenig handlich

Abmessungen & Gewicht

Gewicht206kg
Radstand1.502mm
Radstand1.502mm
Sitzhöhe: 860 mm
Gewicht252kg
Radstand1.480mm
Länge2.155mm
Radstand1.480mm
Sitzhöhe: 795 mm
Höhe1.220mm

Motor

Motor-BauartReihe, Viertakt
Hubraum889ccm
Hub69mm
Bohrung91mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum998ccm
Hub56mm
Bohrung75mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung105 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment100 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.205km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite350km
Leistung98 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment96 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.228km/h
Tankinhalt19Liter

Fahrwerk

RahmenbauartChrom-Molybdän-Stahlrahmen, Motor ist struktureller Bestandteil, pulverbeschichtet
Federung vorneWP APEX USD 43mm (Federweg 180)mm
Federung hintenWP APEX Monoshock (Federweg 180)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17
RahmenbauartBackbone

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, radial montierter Vierkolben-Bremssattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenBrembo Zweikolben-Schwimmsattel, Einzelscheibe ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe
Bremsen hintenScheibe

Fazit

Die KTM 890 SMT ist ein Motorrad, welches man bzgl. seines Charakters ein wenig erklären muss. Wir hoffen, dass uns dies gelungen ist. Sie geht unserer Meinung nach eher Richtung Touring denn Richtung SuperMoto. Im Gegensatz zum Schwestermodell 890 ADV ist sie aber spürbar agiler, ohne bei den Reise-Eigenschaften eingeschränkt zu wirken. Wer also gerne den Asphalt brennen lässt und auch mal längere Touren fährt, ist hier goldrichtig.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Motorrad Ruser aus Haseldorf zur Verfügung gestellt. Dort steht die SMT als Vorführer und freut sich auf viele, neugierige Probefahrer. Einen richtig guten Cappuccino gibt es dort auch - also auf nach Haseldorf westlich von Hamburg!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 14.450€
  • Verfügbarkeit: ab 05/2023
  • Farben: schwarz

Fazit - die fährt weiter

Kinder, wie die Zeit vergeht. Kaum elf Jahre alt und schon kann man ein Motorrad guten Gewissens in die nicht existierende Rubrik „Klassik-Sporttourer“ einsortieren. Beim 0-100 km/h-Test drehte sie hinten schön durch, moderne Biker sind die Abwesenheit einer Traktionskontrolle eben nicht mehr gewohnt.

Hier fährt man noch schön selbst. Wer so etwas sucht, kann hier zuschlagen. Die Honda CBF 1000 kommt mit frischer Inspektion und auch die Verschleißteile sind noch nicht … nun ja … verschlissen. Dank der Qualität dürfte sie ihrem neuen Besitzer noch lange Freude bereiten.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Gebraucht: ab 2.500€
  • Baujahre: 2006-2011
  • Verfügbarkeit: sehr gut
  • Farben: blau, silber, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

KTM 890 SMT vs. Honda CBF 1000: Sporttourer im Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Frage: KTM 890 SMT oder Honda CBF 1000? Beide Modelle haben ihre eigenen Vorzüge und Herausforderungen, die einen genaueren Blick wert sind. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen beider Motorräder beleuchtet, um eine fundierte Entscheidung zu erleichtern.

Design und Ergonomie

Die KTM 890 SMT besticht durch ihr sportliches Design und die aggressive Linienführung, die sofort ins Auge fällt. Sie vermittelt Dynamik und Kraft. Die Sitzposition ist sportlich, aber auch für längere Touren komfortabel genug. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Honda CBF 1000 etwas klassischer und zurückhaltender. Sie bietet eine aufrechte Sitzposition, die besonders für Tourenfahrer angenehm ist. Hier zeigt sich schon der erste Unterschied: Während die KTM auf sportliches Fahren ausgelegt ist, legt die Honda Wert auf Komfort und Alltagstauglichkeit.

Motor und Leistung

Die KTM 890 SMT ist mit einem kraftvollen 889 ccm Zweizylindermotor ausgestattet, der beeindruckende Leistung und direktes Ansprechverhalten bietet. Damit ist sie eine hervorragende Wahl für sportliche Fahrer, die gerne die Grenzen ihrer Maschine ausloten. Die Honda CBF 1000 hingegen hat einen 998-cm³-Vierzylindermotor, der für seine gleichmäßige Leistungsentfaltung bekannt ist. Hier zeigt sich die Stärke der Honda: Sie bietet eine sanfte Beschleunigung und einen hohen Drehmomentverlauf, was im Alltag besonders vorteilhaft ist.

Fahrverhalten und Handling

In Sachen Fahrverhalten hat die KTM 890 SMT die Nase vorn. Das agile Handling und die präzise Lenkung machen kurvenreiche Strecken zum Vergnügen. Die Federung ist sportlich abgestimmt, was sie besonders reaktionsfreudig macht. Die Honda CBF 1000 hingegen bietet ein stabiles Fahrverhalten, das sich besonders auf langen Strecken bemerkbar macht. Sie absorbiert Unebenheiten gut und vermittelt auch bei höheren Geschwindigkeiten ein angenehmes Fahrgefühl. Hier zeigt sich, dass die Honda für Tourenfahrer konzipiert wurde, während die KTM eher für sportliche Einsätze geeignet ist.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder sind mit moderner Technik ausgestattet, jedoch gibt es Unterschiede in der Ausstattung. Die KTM 890 SMT bietet eine Vielzahl von Fahrmodi und eine fortschrittliche Elektronik, die das Fahren noch sicherer und angenehmer macht. Die Honda CBF 1000 punktet dagegen mit Zuverlässigkeit und einfacher Bedienung. Sie hat nicht so viele technische Spielereien, bietet aber alles, was man für eine entspannte Fahrt braucht. Hier zeigt sich, dass die KTM den sportlichen Fahrer anspricht, während die Honda den Alltagsfahrer im Fokus hat.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die KTM 890 SMT ist in der Regel etwas teurer, bietet aber auch eine umfangreichere Ausstattung und ein sportlicheres Fahrerlebnis. Die Honda CBF 1000 hingegen ist oft günstiger in der Anschaffung und bietet dennoch solide Leistung und Zuverlässigkeit. Hier muss jeder für sich abwägen, was wichtiger ist: der Preis oder die sportliche Leistung.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die KTM 890 SMT als auch die Honda CBF 1000 ihre Stärken und Schwächen haben. Die KTM ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Agilität und Leistung legen. Sie eignet sich hervorragend für kurvenreiche Strecken und bietet eine moderne Ausstattung. Die Honda CBF 1000 hingegen ist die perfekte Wahl für Tourenfahrer, die Komfort und Zuverlässigkeit schätzen. Sie bietet ein geschmeidiges Fahrverhalten und ist ideal für längere Strecken. Letztlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer sportlich unterwegs sein will, greift zur KTM, für entspannte Touren ist die Honda die bessere Wahl.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙