KTM

KTM
890 SMT

Honda

Honda
CRF 1100 L Africa Twin

UVP 14.990 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 15.300 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
Der neue 890er SuperMoto-Tourer von KTM muss sich beweisen.
Weiter zum Testbericht
Etwas Gutes verbessern
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • superagiles Bike
  • kräftiger Motor
  • V2-like Sound
  • Schräglagen-Sensorik
  • Tourentauglich
  • bequeme Sitzposition für Fahrer & Beifahrer
Kontra:
  • QuickShifter, Tempomat, Track-Modus & MSR nur gegen Aufpreis
  • nur eine Farbe verfügbar
  • nicht gerade ein Schnapper
Pro:
  • Motor - Drehmoment und Leistungsentfaltung
  • Fahrwerk
  • Geländegängigkeit
  • Reisetauglichkeit
  • Soziuskomfort
Kontra:
  • Nur iPhone-Nutzer können vollen Umfang nutzen

Abmessungen & Gewicht

Gewicht206kg
Radstand1.502mm
Radstand1.502mm
Sitzhöhe: 860 mm
Gewicht231kg
Radstand1.575mm
Länge2.330mm
Radstand1.575mm
Sitzhöhe: 850-870 mm
Höhe1.490mm

Motor

Motor-BauartReihe, Viertakt
Hubraum889ccm
Hub69mm
Bohrung91mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartZweizylinder-Viertakt-Reihenmotor
Hubraum1.084ccm
Hub82mm
Bohrung92mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung105 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment100 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.205km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite350km
Leistung102 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment112 NM bei 5.500 U/Min
Höchstgeschw.199km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite384km

Fahrwerk

RahmenbauartChrom-Molybdän-Stahlrahmen, Motor ist struktureller Bestandteil, pulverbeschichtet
Federung vorneWP APEX USD 43mm (Federweg 180)mm
Federung hintenWP APEX Monoshock (Federweg 180)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17
RahmenbauartDoppelschleifen-Rohrrahmen
Federung vorne45mm Showa Upside-Down Teleskopgabel (Federweg 230)mm
Federung hintenShowa Monofederbein (Federweg 220)mm
Aufhängung hintenSchwinge, ProLink Aufhängung Showa Dämpfersystem
Reifen vorne90/90-21
Reifen hinten150/70-18

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, radial montierter Vierkolben-Bremssattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenBrembo Zweikolben-Schwimmsattel, Einzelscheibe ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibenbremse mit radial befestigten Vierkolbenbremszangen ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse mit Einkolbenbremszange ( ∅ 256 mm)

Fazit

Die KTM 890 SMT ist ein Motorrad, welches man bzgl. seines Charakters ein wenig erklären muss. Wir hoffen, dass uns dies gelungen ist. Sie geht unserer Meinung nach eher Richtung Touring denn Richtung SuperMoto. Im Gegensatz zum Schwestermodell 890 ADV ist sie aber spürbar agiler, ohne bei den Reise-Eigenschaften eingeschränkt zu wirken. Wer also gerne den Asphalt brennen lässt und auch mal längere Touren fährt, ist hier goldrichtig.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Motorrad Ruser aus Haseldorf zur Verfügung gestellt. Dort steht die SMT als Vorführer und freut sich auf viele, neugierige Probefahrer. Einen richtig guten Cappuccino gibt es dort auch - also auf nach Haseldorf westlich von Hamburg!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 14.450€
  • Verfügbarkeit: ab 05/2023
  • Farben: schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

KTM 890 SMT vs. Honda CRF 1100 L Africa Twin

Wenn es um die Wahl des perfekten Adventure-Bikes geht, stehen die KTM 890 SMT und die Honda CRF 1100 L Africa Twin ganz oben auf der Liste. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Modelle genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die KTM 890 SMT besticht durch ihr sportliches Design und eine aggressive Linienführung, die sofort ins Auge fällt. Sie ist leicht und wendig, was sie ideal für kurvenreiche Strecken macht. Die Sitzposition ist bequem und ermöglicht auch längere Fahrten ohne große Ermüdung.

Im Gegensatz dazu hat die Honda CRF 1100 L Africa Twin ein robusteres und maskulineres Design, das für Offroad-Abenteuer konzipiert wurde. Die hohe Sitzposition und die breite Sitzbank bieten eine hervorragende Kontrolle, besonders im Gelände. Ihre Ergonomie ist auf lange Strecken ausgelegt, was sie zum idealen Begleiter für Abenteuerreisen macht.

Motor und Leistung

Die KTM 890 SMT ist mit einem kraftvollen 890 ccm Zweizylinder-Motor ausgestattet, der beeindruckende Leistung und Drehmoment liefert. Das sorgt für eine agile Beschleunigung und ein sportliches Fahrverhalten. Die KTM ist vor allem in der Stadt und auf kurvigen Landstraßen in ihrem Element.

Die Honda CRF 1100 L Africa Twin bietet dagegen einen größeren 1100-cm³-Motor, der für mehr Drehmoment und eine sanftere Leistungsentfaltung sorgt. Das macht sie besonders geeignet für lange Reisen und Offroad-Abenteuer, bei denen eine gleichmäßige Leistungsentfaltung wichtig ist. Auch die Africa Twin bietet eine hervorragende Stabilität bei höheren Geschwindigkeiten.

Technologie und Ausstattung

Technologisch bietet die KTM 890 SMT einige moderne Features, darunter ein TFT-Display, das eine klare Sicht auf alle wichtigen Informationen bietet. Die Traktionskontrolle und verschiedene Fahrmodi sorgen für sicheres Fahrvergnügen unter allen Bedingungen.

Die Honda CRF 1100 L Africa Twin punktet zudem mit einem hochmodernen TFT-Display und bietet zusätzlich eine Vielzahl von Assistenzsystemen, die das Fahren im Gelände erleichtern. Die umfangreiche Ausstattung, darunter ein großes Gepäcksystem, macht die Africa Twin zum perfekten Reisemotorrad.

Fahrverhalten

Das Fahrverhalten der KTM 890 SMT ist sportlich und direkt. Sie lässt sich leicht in Kurven legen und bietet ein agiles Handling, das besonders auf der Straße begeistert. Die Federung ist straff, was für ein sportliches Fahrgefühl sorgt, auf unebenen Straßen aber etwas unangenehm sein kann.

Die Honda CRF 1100 L Africa Twin bietet dagegen ein komfortableres Fahrverhalten, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Die Federung ist auf Komfort ausgelegt und absorbiert Unebenheiten sehr gut. Das macht sie zu einer ausgezeichneten Wahl für lange Touren und Offroad-Abenteuer.

Kosten und Wartung

In Bezug auf die Kosten ist die KTM 890 SMT in der Anschaffung etwas günstiger als die Honda CRF 1100 L Africa Twin. Allerdings können die Wartungskosten bei der KTM aufgrund des sportlicheren Designs höher sein. Die Honda wiederum hat den Ruf, besonders zuverlässig und wartungsarm zu sein, was sie zu einer langfristigen Investition macht.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die KTM 890 SMT als auch die Honda CRF 1100 L Africa Twin ihre Vorzüge haben. Die KTM ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und wendiges Motorrad suchen, das sich hervorragend für kurvenreiche Straßen eignet. Ihre sportliche Ausrichtung und moderne Technik machen sie zu einem aufregenden Begleiter für Stadtfahrten und Kurztrips.

Die Honda CRF 1100 L Africa Twin hingegen ist die perfekte Wahl für Abenteuerlustige, die lange Reisen und Offroad-Abenteuer planen. Mit ihrem robusten Design, dem komfortablen Fahrverhalten und der umfangreichen Ausstattung bietet sie alles, was man für eine unvergessliche Reise braucht. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden großartigen Motorrädern von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙