KTM

KTM
890 SMT

Honda

Honda
VFR1200 F

UVP 14.990 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2009 bis 2016
Der neue 890er SuperMoto-Tourer von KTM muss sich beweisen.
Weiter zum Testbericht
Kräftiger Sport-Tourer mit einem Design aus der Zukunft.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • superagiles Bike
  • kräftiger Motor
  • V2-like Sound
  • Schräglagen-Sensorik
  • Tourentauglich
  • bequeme Sitzposition für Fahrer & Beifahrer
Kontra:
  • QuickShifter, Tempomat, Track-Modus & MSR nur gegen Aufpreis
  • nur eine Farbe verfügbar
  • nicht gerade ein Schnapper
Pro:
  • Extrem gute Bremsen
  • Fährt sich wie ein Intercity
  • Touring-tauglich
  • guter Soziuskomfort
  • bulliger Motor
Kontra:
  • Traktionskontrolle erst ab 2012
  • schwere Maschine, nix für Anfänger
  • Drehmomentschwäche bis 3.500 UMin

Abmessungen & Gewicht

Gewicht206kg
Radstand1.502mm
Radstand1.502mm
Sitzhöhe: 860 mm
Gewicht267kg
Radstand1.545mm
Länge2.250mm
Radstand1.545mm
Sitzhöhe: 815 mm
Höhe1.220mm

Motor

Motor-BauartReihe, Viertakt
Hubraum889ccm
Hub69mm
Bohrung91mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartVierzylinder-Viertakt-V-Motor
Hubraum1.237ccm
Hub60mm
Bohrung81mm
Kühlungflüssig
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung105 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment100 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.205km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite350km
Leistung173 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment129 NM bei 8.750 U/Min
Höchstgeschw.250km/h
Tankinhalt19Liter

Fahrwerk

RahmenbauartChrom-Molybdän-Stahlrahmen, Motor ist struktureller Bestandteil, pulverbeschichtet
Federung vorneWP APEX USD 43mm (Federweg 180)mm
Federung hintenWP APEX Monoshock (Federweg 180)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17
Federung vorneTeleskopgabel mit 43 mm Rohrdurchmesser (Federweg 109)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge
Reifen vorne120/70-ZR17
Reifen hinten190/55-ZR17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, radial montierter Vierkolben-Bremssattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenBrembo Zweikolben-Schwimmsattel, Einzelscheibe ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibenbremse vorn mit Sechskolben-Festsättel, schwimmend gelagerte Bremsscheiben ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse hinten mit Doppelkolbenbremszange ( ∅ 276 mm)

Fazit

Die KTM 890 SMT ist ein Motorrad, welches man bzgl. seines Charakters ein wenig erklären muss. Wir hoffen, dass uns dies gelungen ist. Sie geht unserer Meinung nach eher Richtung Touring denn Richtung SuperMoto. Im Gegensatz zum Schwestermodell 890 ADV ist sie aber spürbar agiler, ohne bei den Reise-Eigenschaften eingeschränkt zu wirken. Wer also gerne den Asphalt brennen lässt und auch mal längere Touren fährt, ist hier goldrichtig.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Motorrad Ruser aus Haseldorf zur Verfügung gestellt. Dort steht die SMT als Vorführer und freut sich auf viele, neugierige Probefahrer. Einen richtig guten Cappuccino gibt es dort auch - also auf nach Haseldorf westlich von Hamburg!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 14.450€
  • Verfügbarkeit: ab 05/2023
  • Farben: schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Die Honda VFR 1200 F zählt für mich zu den schönsten Motorrädern überhaupt. Sie ist nicht weniger als eine Design-Ikone und es gibt kein Motorrad, dass ihr auch nur annährend ähnlich sieht. Zugegeben: Design ist Geschmackssache, aber zumindest dürfte die VFR niemanden kalt lassen. Ihr Aussehen weckt Emotionen und genau das sollten Motorräder doch auch tun, oder? 

Die VFR ist sicherlich kein Anfänger-Motorrad, dafür hat sie viel zu viel Leistung und ist auch zu schwer. Doch wer schon Motorrad-Erfahrung mitbringt und auf Dickschiffe steht, der wird begeistert sein von der absolut souveränen Vorstellung, die die VFR auf Autobahn und Landstraße abliefert. Wer dagegen ein kleines, wendiges Motorrad für die Stadt sucht, wird diesen Testartikel vermutlich sowieso nicht bis hier gelesen haben. ;-)

Das Testmotorrad wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Motorrad Ruser
 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 15.000€
  • Gebraucht (10 Jahre alt): 7.500€
  • Baujahre: 2010-2016
  • Farben: rot, weiß, silber

MotorradTest.de auf YouTube

KTM 890 SMT vs. Honda VFR1200F - Ein umfassender Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, die um die Gunst der Fahrerinnen und Fahrer buhlen. Zwei dieser herausragenden Maschinen sind die KTM 890 SMT und die Honda VFR1200F. Beide Motorräder haben ihre ganz eigenen Qualitäten, die sie zu einer Überlegung wert machen. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen beider Modelle beleuchtet, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu deinem Fahrstil passt.

Design und Ergonomie

Die KTM 890 SMT besticht durch ihr modernes und aggressives Design. Die Linienführung ist sportlich und vermittelt sofort ein Gefühl von Dynamik. Die Sitzposition ist aufrecht und bietet vor allem auf längeren Strecken eine gute Kontrolle. Im Gegensatz dazu wirkt die Honda VFR1200F klassischer und eleganter. Die Verkleidung ist aerodynamisch geformt, was nicht nur gut aussieht, sondern auch den Fahrtwind besser abhält. Die Sitzposition ist etwas sportlicher als bei der VFR1200F, was für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne schnell unterwegs sind, von Vorteil sein kann.

Motor und Leistung

Motorseitig verfügt die KTM 890 SMT über einen flüssigkeitsgekühlten Zweizylinder, der für seine agile Beschleunigung bekannt ist. Die Leistung ist beeindruckend und bietet vor allem in kurvenreichen Landschaften ein aufregendes Fahrerlebnis. Die Honda VFR1200F hingegen verfügt über einen leistungsstarken V4-Motor, der für seine gleichmäßige Leistungsentfaltung geschätzt wird. Diese Maschine bietet eine hervorragende Performance auf der Autobahn und ist ideal für lange Touren. Während die KTM für ihre Wendigkeit und Agilität bekannt ist, punktet die Honda mit Stabilität und Kraft auf der Geraden.

Fahrverhalten und Handling

Das Handling der KTM 890 SMT ist ein weiteres Highlight. Die Maschine ist leicht und wendig, was das Fahren in der Stadt und auf kurvenreichen Strecken zum Vergnügen macht. Das Fahrwerk ist sportlich abgestimmt und gibt ein direktes Feedback beim Fahren. Auf der anderen Seite bietet die Honda VFR1200F ein stabiles Fahrverhalten, das besonders bei hohen Geschwindigkeiten zur Geltung kommt. Die Maschine fühlt sich auch bei widrigen Wetterbedingungen sicher an, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Langstreckenfahrer macht.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung verfügt die KTM 890 SMT über einige moderne Features, die das Fahren angenehmer machen. Dazu gehören ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine Traktionskontrolle. Diese Technologien tragen dazu bei, das Fahrerlebnis zu optimieren und die Sicherheit zu erhöhen. Auch die Honda VFR1200F bietet viele technische Raffinessen, darunter ein ABS-System und eine komfortable Sitzheizung, die besonders in den kalten Monaten geschätzt wird. Beide Motorräder sind gut ausgestattet, wobei sich die KTM eher an sportliche Fahrerinnen und Fahrer richtet, während die Honda mehr auf Komfort und Langstreckenfahrten ausgerichtet ist.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist ein wichtiger Faktor bei der Wahl eines Motorrades. Die KTM 890 SMT ist in der Regel etwas günstiger als die Honda VFR1200F, was sie zu einer attraktiven Option für Fahrerinnen und Fahrer macht, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis suchen. Die Honda hingegen bietet eine höhere Verarbeitungsqualität und mehr Komfort, was sich im Preis widerspiegelt. Wichtig ist, die eigenen Prioritäten zu berücksichtigen, wenn es um das Budget geht.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die KTM 890 SMT als auch die Honda VFR1200F hervorragende Motorräder sind, die jeweils ihre eigenen Stärken und Schwächen haben. Die KTM ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Wendigkeit und Agilität legen. Sie ist perfekt für kurvenreiche Strecken und bietet ein aufregendes Fahrerlebnis. Die Honda VFR1200F hingegen ist die bessere Wahl für Langstreckenfahrer, die Komfort und Stabilität schätzen. Sie bietet beeindruckende Fahrleistungen auf der Autobahn und eignet sich hervorragend für längere Strecken. Letztendlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal ob man sich für die KTM oder die Honda entscheidet, beide Modelle versprechen ein unvergessliches Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙