KTM
890 SMT
Honda
XL 700 V Transalp
UVP | 14.990 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
UVP | ||
Baujahr | von 2007 bis 2012 |
Pro und Kontra
- superagiles Bike
- kräftiger Motor
- V2-like Sound
- Schräglagen-Sensorik
- Tourentauglich
- bequeme Sitzposition für Fahrer & Beifahrer
- QuickShifter, Tempomat, Track-Modus & MSR nur gegen Aufpreis
- nur eine Farbe verfügbar
- nicht gerade ein Schnapper
- hält ewig. Das Telefon geht: "Morgen nach Marokko?" "Warum nicht jetzt gleich???"
- muss man nie putzen. Sieht einfach cooler aus
- Geländetauglichkeit
- langsteckentauglich
- hält ewig: die nächsten 20 Jahre kein logischer Grund für einen Neukauf
- nichts für Sportfahrer
- Pendelneigung
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 206 | kg |
Radstand | 1.502 | mm |
Radstand | 1.502 | mm |
Sitzhöhe: | 860 | mm |
Gewicht | 220 | kg |
Radstand | 1.515 | mm |
Länge | 2.255 | mm |
Radstand | 1.515 | mm |
Sitzhöhe: | 837 | mm |
Höhe | 1.305 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihe, Viertakt | |
Hubraum | 889 | ccm |
Hub | 69 | mm |
Bohrung | 91 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | V-Motor, vier Ventile | |
Hubraum | 680 | ccm |
Hub | 66 | mm |
Bohrung | 81 | mm |
Kühlung | Flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 5 |
Fahrleistungen
Leistung | 105 PS bei 8.000 U/Min | |
Drehmoment | 100 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 205 | km/h |
Tankinhalt | 16 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 350 | km |
Leistung | 60 PS bei 7.750 U/Min | |
Drehmoment | 60 NM bei 6.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 172 | km/h |
Tankinhalt | 18 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 300 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Chrom-Molybdän-Stahlrahmen, Motor ist struktureller Bestandteil, pulverbeschichtet | |
Federung vorne | WP APEX USD 43mm (Federweg 180)mm | |
Federung hinten | WP APEX Monoshock (Federweg 180)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminium-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 180/55 ZR 17 |
Rahmenbauart | Einschleifenrahmen | |
Federung vorne | Teleskopgabel (Federweg 177)mm | |
Federung hinten | Pro-Link-Schwinge (Federweg 173)mm | |
Aufhängung hinten | Zentralfederbein | |
Reifen vorne | 100/90 19 | |
Reifen hinten | 130/80 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, radial montierter Vierkolben-Bremssattel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Brembo Zweikolben-Schwimmsattel, Einzelscheibe ( ∅ 260 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 256 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 240 mm) |
Fazit
Die KTM 890 SMT ist ein Motorrad, welches man bzgl. seines Charakters ein wenig erklären muss. Wir hoffen, dass uns dies gelungen ist. Sie geht unserer Meinung nach eher Richtung Touring denn Richtung SuperMoto. Im Gegensatz zum Schwestermodell 890 ADV ist sie aber spürbar agiler, ohne bei den Reise-Eigenschaften eingeschränkt zu wirken. Wer also gerne den Asphalt brennen lässt und auch mal längere Touren fährt, ist hier goldrichtig.Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Motorrad Ruser aus Haseldorf zur Verfügung gestellt. Dort steht die SMT als Vorführer und freut sich auf viele, neugierige Probefahrer. Einen richtig guten Cappuccino gibt es dort auch - also auf nach Haseldorf westlich von Hamburg!
Fazit - was bleibt hängen
Um nochmal auf den Einstieg zurückzukommen: Wir konnten bei unserem Test nicht herausbekommen, ob die Honda weitere 42.000 Kilometer durchgehalten hätte. Das gilt auch für andere Dinge bei uns: Beispielsweise können wir nicht bestätigen, dass Kakerlaken einen Atomkrieg überleben würden, ebenfalls ein Ruf wie Donnerhall. Allerdings würden wir stark annehmen, dass die Kakerlaken im Falle eines Atomkriegs Motorradfahren lernen müssten, weil alle Honda Transalp noch da sind.Wie komme ich von dem ekligen Insekt wieder zurück zum Motorrad? Gar nicht, deshalb ist hier jetzt Schluss.
MotorradTest.de auf YouTube
KTM 890 SMT vs. Honda XL 700 V Transalp - Reiseenduros im Vergleich
Wenn es um das perfekte Motorrad für Abenteuer und Reisen geht, stehen die KTM 890 SMT und die Honda XL 700 V Transalp ganz oben auf der Liste. Beide Modelle bieten eine Vielzahl an Features, die sie zu idealen Begleitern für lange Touren machen. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen der beiden Motorräder beleuchtet, um herauszufinden, welches Bike am besten zu den individuellen Bedürfnissen passt.
Design und Ergonomie
Das Design der KTM 890 SMT ist sportlich und modern, mit klaren Linien und einer aggressiven Frontpartie. Die Sitzposition ist leicht nach vorne geneigt, was eine sportliche Fahrweise unterstützt. Im Vergleich dazu hat die Honda XL 700 V Transalp ein eher klassisches, robustes Design, das an die Tradition der Reiseenduros erinnert. Die Sitzhöhe ist bei beiden Motorrädern vergleichbar, wobei die KTM etwas sportlicher und die Honda etwas komfortabler ausgelegt ist.
Motor und Leistung
Die KTM 890 SMT ist mit einem kraftvollen 889 ccm Paralleltwin ausgestattet, der für seine agile Beschleunigung und hohe Drehfreudigkeit bekannt ist. Die Honda XL 700 V Transalp hat dagegen einen 680-cm³-V2-Motor, der für seine Zuverlässigkeit und sanfte Leistungsentfaltung geschätzt wird. Während die KTM in der Stadt und auf kurvigen Strecken glänzt, zeigt die Honda ihre Stärken auf langen Autobahnfahrten und im Gelände.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der KTM 890 SMT ist dynamisch und präzise. Sie lässt sich leicht durch Kurven lenken und bietet ein sportliches Fahrgefühl. Die Honda XL 700 V Transalp überzeugt dagegen durch Stabilität und Sicherheit, vor allem auf unbefestigten Straßen. Während die KTM ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer ist, bietet die Honda mehr Komfort für lange Reisen und Touren.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung bietet die KTM 890 SMT einige moderne Features, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine Traktionskontrolle. Die Honda XL 700 V Transalp punktet dagegen mit einfacher Bedienung und robuster Technik. Beide Motorräder verfügen über ABS, wobei die KTM mehr elektronische Helferlein bietet, die das Fahren erleichtern.
Komfort und Alltagstauglichkeit
Der Langstreckenkomfort ist bei beiden Motorrädern gegeben, allerdings auf unterschiedliche Art und Weise. Die KTM 890 SMT hat eine sportlichere Sitzposition, die auf kürzeren Strecken sehr angenehm ist, während die Honda XL 700 V Transalp mit ihrer aufrechten Sitzposition und dem breiten Sitzpolster besser für längere Touren geeignet ist. Auch die Gepäckmöglichkeiten sind bei der Honda aufgrund der robusten Halterungen und des größeren Platzangebots überlegen.
Fazit
Beide Motorräder, die KTM 890 SMT und die Honda XL 700 V Transalp, haben ihre eigenen Vorzüge und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die KTM 890 SMT ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Agilität und moderne Technik legen. Sie eignet sich hervorragend für kurvenreiche Strecken und bietet ein aufregendes Fahrerlebnis. Die Honda XL 700 V Transalp ist die perfekte Wahl für alle, die Komfort und Zuverlässigkeit schätzen. Sie ist sowohl auf der Straße als auch im Gelände vielseitig einsetzbar und bietet einen hohen Fahrkomfort auf langen Touren. Letztendlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den persönlichen Vorlieben und dem geplanten Einsatzgebiet ab.