KTM

KTM
890 SMT

Husqvarna

Husqvarna
701 Enduro

UVP 14.990 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 12.499 €
Baujahr von 2017 bis 2025~
Der neue 890er SuperMoto-Tourer von KTM muss sich beweisen.
Weiter zum Testbericht
Mal ganz was anderes
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • superagiles Bike
  • kräftiger Motor
  • V2-like Sound
  • Schräglagen-Sensorik
  • Tourentauglich
  • bequeme Sitzposition für Fahrer & Beifahrer
Kontra:
  • QuickShifter, Tempomat, Track-Modus & MSR nur gegen Aufpreis
  • nur eine Farbe verfügbar
  • nicht gerade ein Schnapper
Pro:
  • Fahrkomfort
  • Wendigkeit
  • Krawalliger, kräftiger Motor
  • Geländetauglichkeit
Kontra:
  • Soziusbetrieb
  • Reisetauglichkeit

Abmessungen & Gewicht

Gewicht206kg
Radstand1.502mm
Radstand1.502mm
Sitzhöhe: 860 mm
Gewicht158kg
Radstand1.504mm
Radstand1.504mm
Sitzhöhe: 920 mm

Motor

Motor-BauartReihe, Viertakt
Hubraum889ccm
Hub69mm
Bohrung91mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart1-Zylinder, 4-Takt Motor
Hubraum693ccm
Hub84mm
Bohrung102mm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung105 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment100 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.205km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite350km
Leistung75 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment74 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.193km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite342km

Fahrwerk

RahmenbauartChrom-Molybdän-Stahlrahmen, Motor ist struktureller Bestandteil, pulverbeschichtet
Federung vorneWP APEX USD 43mm (Federweg 180)mm
Federung hintenWP APEX Monoshock (Federweg 180)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneTelegabel Upside-Down (Federweg 275)mm
Federung hintenWP (Federweg 275)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne21 Zoll
Reifen hinten18 Zoll

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, radial montierter Vierkolben-Bremssattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenBrembo Zweikolben-Schwimmsattel, Einzelscheibe ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 240 mm)

Fazit

Die KTM 890 SMT ist ein Motorrad, welches man bzgl. seines Charakters ein wenig erklären muss. Wir hoffen, dass uns dies gelungen ist. Sie geht unserer Meinung nach eher Richtung Touring denn Richtung SuperMoto. Im Gegensatz zum Schwestermodell 890 ADV ist sie aber spürbar agiler, ohne bei den Reise-Eigenschaften eingeschränkt zu wirken. Wer also gerne den Asphalt brennen lässt und auch mal längere Touren fährt, ist hier goldrichtig.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Motorrad Ruser aus Haseldorf zur Verfügung gestellt. Dort steht die SMT als Vorführer und freut sich auf viele, neugierige Probefahrer. Einen richtig guten Cappuccino gibt es dort auch - also auf nach Haseldorf westlich von Hamburg!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 14.450€
  • Verfügbarkeit: ab 05/2023
  • Farben: schwarz

Spaß ohne Ende - leider ein teurer

Also, hat das Experiment geklappt? Tja, ein eindeutiges Fazit ist schwierig. Für die Fernreise ist der Serientank klein, Sitzposition, Sitzbank und Fahrwerk auf der Anreise zum Ziel eher anstrengend.

Ansonsten ist die Husqvarna 701 Enduro ein echtes Spaßgerät. Als Erstmotorrad spielt sie sicher nicht die Idealbesetzung in der Garage, aber wer möchte und kann, sollte das mal ausprobieren. Wie schön doch kurzer Radstand und 75 PS harmonieren können!

Zum Schluss noch ein kleiner Wermutstropfen: Ist schon Mama KTM nicht für ihre zurückhaltende Preisgestaltung berühmt, tut die Tochter es ihr gleich: Das Motorrad mit praktisch null Ausstattung und wenig Neigung zum Soziusbetrieb kostet 10.395 Euro. Glückwunsch an die, die es sich leisten können.

Also: Wer ein Moped mit einem Klasse-Motor, tollem Fahrwerk, niedrigem Gewicht und brutalen Bremsen sucht, aber kaum etwas anderem, der kann einchecken. Wer Unvernunft für vernünftig im tieferen Sinn hält, der ist hier richtig. Für alle anderen gilt: „zurückbleiben bitte“.

Das Testbike wurde uns von Heller & Soltau in St. Michaelisdonn zur Verfügung gestellt.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 10,395€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 6.700€
  • Baujahre: seit 2017
  • Verfügbarkeit: mittel
  • Farben: weiß

MotorradTest.de auf YouTube

KTM 890 SMT vs. Husqvarna 701 Enduro - Die besten Bikes im Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Biker vor der Frage, welches Modell am besten zu ihren Bedürfnissen passt. In diesem Vergleich nehmen wir die KTM 890 SMT und die Husqvarna 701 Enduro unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen und es ist wichtig, die Unterschiede zu verstehen, um die richtige Entscheidung zu treffen.

Design und Ergonomie

Die KTM 890 SMT besticht durch ihr sportliches und zugleich funktionales Design. Sie ist als Sporttourer konzipiert und bietet eine bequeme Sitzposition, die auch bei längeren Fahrten angenehm bleibt. Im Vergleich dazu ist die Husqvarna 701 Enduro eher für Offroad-Abenteuer gedacht. Ihr Design ist robuster und die Sitzposition ist höher, was eine bessere Sicht im Gelände ermöglicht. Während die KTM für die Straße optimiert ist, zeigt die Husqvarna ihre Stärken im Gelände.

Motor und Leistung

Beide Motorräder sind mit leistungsstarken Motoren ausgestattet, die unterschiedliche Fahrstile unterstützen. Die KTM 890 SMT bietet eine beeindruckende Leistung und ein agiles Fahrverhalten auf der Straße. Ihr Motor ist so ausgelegt, dass sie sowohl in der Stadt als auch auf der Autobahn eine gute Figur macht. Die Husqvarna 701 Enduro hingegen ist für Geländefahrten optimiert. Ihr Motor liefert viel Drehmoment, was sie ideal für steile Anstiege und schwierige Trails macht. Hier zeigt sich, dass die KTM mehr für den Alltag und die Husqvarna mehr für das Abenteuer geeignet ist.

Fahrwerk und Handling

Das Fahrwerk der KTM 890 SMT ist auf Komfort und Stabilität ausgelegt. Sie bietet eine hervorragende Federung, die Unebenheiten auf der Straße gut absorbiert. Das macht sie zu einer ausgezeichneten Wahl für lange Touren. Die Husqvarna 701 Enduro hingegen hat ein strafferes Fahrwerk, das für Geländebedingungen optimiert ist. Sie bietet eine hervorragende Bodenhaftung und Kontrolle auf unbefestigten Wegen. Während die KTM für die Straße konzipiert ist, glänzt die Husqvarna im Gelände.

Ausstattung und Technik

Bei der Ausstattung bietet die KTM 890 SMT eine Vielzahl moderner Technologien, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ABS. Diese Eigenschaften machen das Fahren sicherer und komfortabler. Die Husqvarna 701 Enduro konzentriert sich auf das Wesentliche. Sie bietet zwar auch einige moderne Features, ist aber mehr auf das Offroad-Erlebnis ausgelegt. Hier zeigt sich, dass die KTM mehr auf den Komfort des Fahrers in verschiedenen Situationen abzielt, während bei der Husqvarna das Abenteuer im Vordergrund steht.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beide Motorräder bewegen sich in einem ähnlichen Preissegment, bieten aber unterschiedliche Werte. Die KTM 890 SMT bietet eine Vielzahl von Ausstattungsmerkmalen, die den Preis rechtfertigen, insbesondere für Fahrerinnen und Fahrer, die viel auf der Straße unterwegs sind. Die Husqvarna 701 Enduro hingegen ist ideal für diejenigen, die viel im Gelände unterwegs sind und bereit sind, auf einige Straßenfeatures zu verzichten. Hier kommt es auf den bevorzugten Fahrstil an.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der KTM 890 SMT und der Husqvarna 701 Enduro stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die KTM 890 SMT ist die perfekte Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl für den Alltag als auch für längere Touren geeignet ist. Sie bietet Komfort, Leistung und moderne Technologie, die sie zu einem hervorragenden Sporttourer machen.

Die Husqvarna 701 Enduro hingegen ist ideal für Abenteuerlustige, die gerne abseits der Straßen unterwegs sind. Mit ihrem robusten Design und der hohen Geländegängigkeit ist sie perfekt für Trails und unbefestigte Wege. Wer also mehr Wert auf Offroad-Fahrten legt, wird mit der Husqvarna glücklich werden.

Letzten Endes ist es wichtig, die eigenen Prioritäten zu kennen und zu entscheiden, welches Motorrad am besten zu den persönlichen Fahrgewohnheiten passt. Ob Straßenabenteuer oder Offroad-Action - beide Motorräder haben ihren Platz in der Motorradwelt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙