KTM

KTM
890 SMT

Husqvarna

Husqvarna
Svartpilen 125

UVP 14.990 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 5.499 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
Der neue 890er SuperMoto-Tourer von KTM muss sich beweisen.
Weiter zum Testbericht
Wie schlägt sich das edle Naked-Bike im Neo-Classic Design im Test?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • superagiles Bike
  • kräftiger Motor
  • V2-like Sound
  • Schräglagen-Sensorik
  • Tourentauglich
  • bequeme Sitzposition für Fahrer & Beifahrer
Kontra:
  • QuickShifter, Tempomat, Track-Modus & MSR nur gegen Aufpreis
  • nur eine Farbe verfügbar
  • nicht gerade ein Schnapper
Pro:
  • markantes Design
  • qualitativ hochwertige Ausführung
  • Zwei Fahrmodi
  • gutes Fahrwerk, gute Bremsen
  • LED Beleuchtung komplett
  • erwachsener Auftritt
Kontra:
  • für eine 125er etwas schwer
  • nicht gerade ein Schnäppchen

Abmessungen & Gewicht

Gewicht206kg
Radstand1.502mm
Radstand1.502mm
Sitzhöhe: 860 mm
Gewicht151kg
Radstand1.357mm
Radstand1.357mm
Sitzhöhe: 835 mm

Motor

Motor-BauartReihe, Viertakt
Hubraum889ccm
Hub69mm
Bohrung91mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart1-Zylinder, 4-Takt Motor
Hubraum125ccm
Hub47mm
Bohrung58mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung105 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment100 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.205km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite350km
Leistung15 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment13 NM bei 7.500 U/Min
Höchstgeschw.118km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch2l pro 100km
Reichweite542km

Fahrwerk

RahmenbauartChrom-Molybdän-Stahlrahmen, Motor ist struktureller Bestandteil, pulverbeschichtet
Federung vorneWP APEX USD 43mm (Federweg 180)mm
Federung hintenWP APEX Monoshock (Federweg 180)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17
RahmenbauartGitterrohrrahmen, pulverbeschichtet
Federung vorneWP APEX 43 (Federweg 150)mm
Federung hintenWP APEX Monoshock (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/70-R17
Reifen hinten150/60-R17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, radial montierter Vierkolben-Bremssattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenBrembo Zweikolben-Schwimmsattel, Einzelscheibe ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneByBre, Vierkolben-Radialfestsattel, Bremsscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenByBre, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm)

Fazit

Die KTM 890 SMT ist ein Motorrad, welches man bzgl. seines Charakters ein wenig erklären muss. Wir hoffen, dass uns dies gelungen ist. Sie geht unserer Meinung nach eher Richtung Touring denn Richtung SuperMoto. Im Gegensatz zum Schwestermodell 890 ADV ist sie aber spürbar agiler, ohne bei den Reise-Eigenschaften eingeschränkt zu wirken. Wer also gerne den Asphalt brennen lässt und auch mal längere Touren fährt, ist hier goldrichtig.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Motorrad Ruser aus Haseldorf zur Verfügung gestellt. Dort steht die SMT als Vorführer und freut sich auf viele, neugierige Probefahrer. Einen richtig guten Cappuccino gibt es dort auch - also auf nach Haseldorf westlich von Hamburg!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 14.450€
  • Verfügbarkeit: ab 05/2023
  • Farben: schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Motorrad fahren macht Spaß - das gilt auch dann, wenn man mit einer Husqvarna Svartpilen 125 unterwegs ist. Natürlich wird man mit 15 PS keine Beschleunigungsrekorde aufstellen, aber aufgrund des erwachsenen Fahrwerks und der Streetfigher-mäßigen Sitzposition hat man mit der Husky auf der Landstraße jede Menge Spaß. Die Autobahn vergessen wir dagegen lieber ganz schnell wieder, dafür ist sie einfach nicht schnell genug.

Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Heller & Soltau aus St. Michaelisdonn zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und wartet auf jede Menge Probefahrer. Nur zu, es macht echt Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 5.000€
  • Verfügbarkeit: ab 06/2021
  • Farben: schwarz/grau

MotorradTest.de auf YouTube

KTM 890 SMT vs. Husqvarna Svartpilen 125 - Motorräder im Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Biker vor der Frage, welches Modell am besten zu ihren Bedürfnissen passt. In diesem Vergleich nehmen wir die KTM 890 SMT und die Husqvarna Svartpilen 125 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die es wert sind, näher betrachtet zu werden.

Design und Ergonomie

Die KTM 890 SMT besticht durch ihr sportlich-aggressives Design, das die DNA der Marke widerspiegelt. Mit hoher Sitzposition und breitem Lenker bietet sie eine aufrechte Sitzposition, die sowohl für lange Touren als auch für kurvenreiche Strecken geeignet ist. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Husqvarna Svartpilen 125 mit einem minimalistischen und modernen Look, der vor allem in der Stadt auffällt. Ihre niedrige Sitzhöhe und ihr geringes Gewicht machen sie zur idealen Wahl für Einsteiger und Stadtfahrer.

Leistung und Motor

Die KTM 890 SMT ist mit einem kraftvollen 890-cm³-Zweizylindermotor ausgestattet, der beeindruckende Fahrleistungen liefert und für sportliches Fahren prädestiniert ist. Sie bietet eine agile Beschleunigung und ein dynamisches Fahrverhalten, das sowohl auf der Landstraße als auch auf der Rennstrecke überzeugt. Im Vergleich dazu hat die Husqvarna Svartpilen 125 einen 125 ccm Einzylindermotor, der für den Stadtverkehr optimiert ist. Während die Leistung für den Alltag ausreicht, fehlt ihr die Durchzugskraft und der Speed der KTM.

Handling und Fahrverhalten

In Sachen Handling spielt die KTM 890 SMT ihre Stärken aus. Sie ist wendig und reagiert präzise auf Lenkbewegungen, was das Kurvenfahren zum Vergnügen macht. Die Federung ist auf sportliches Fahren abgestimmt und bietet sowohl Komfort als auch Stabilität. Die Husqvarna Svartpilen 125 hingegen ist leicht und wendig, was sie besonders für Stadtfahrten attraktiv macht. Ihr geringes Gewicht erleichtert das Manövrieren im Verkehr, auf der Autobahn oder bei höheren Geschwindigkeiten kann sie jedoch an Stabilität verlieren.

Komfort und Ausstattung

Die KTM 890 SMT bietet eine umfangreiche Ausstattung, die auf Langstreckenfahrer ausgelegt ist. Mit ihrer bequemen Sitzbank, dem großen Tank und der guten Windschutzscheibe ist sie ideal für längere Touren. Die Husqvarna Svartpilen 125 wiederum punktet mit ihrem minimalistischen Ansatz. Sie ist leicht und einfach zu handhaben, bietet aber auf längeren Strecken weniger Komfort. Die Ausstattung ist eher spartanisch, was aber für viele Stadtfahrerinnen und -fahrer ausreichen dürfte.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die KTM 890 SMT ist in der oberen Preisklasse angesiedelt, was sich in Leistung und Ausstattung widerspiegelt. Die Husqvarna Svartpilen 125 hingegen ist deutlich günstiger und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für Einsteiger und Stadtfahrer. Wer jedoch ein leistungsstarkes Motorrad für längere Touren sucht, ist mit der KTM besser bedient.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Stärken und sprechen unterschiedliche Zielgruppen an. Die KTM 890 SMT ist ideal für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Komfort und sportliches Fahren legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und kurvenreiche Strecken. Auf der anderen Seite ist die Husqvarna Svartpilen 125 perfekt für Einsteiger und Stadtfahrer, die ein leichtes und wendiges Motorrad suchen. Sie bietet ausreichend Leistung für den Stadtverkehr und ist leicht zu manövrieren. Letztendlich hängt die Wahl des richtigen Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab. Ob die Kraft der KTM oder die Wendigkeit der Husqvarna, beide Modelle haben ihren Platz in der Motorradwelt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙