KTM
890 SMT
Husqvarna
Vitpilen 701
UVP | 14.990 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
UVP | 9.495 € | |
Baujahr | von 2017 bis 2020 |
Pro und Kontra
- superagiles Bike
- kräftiger Motor
- V2-like Sound
- Schräglagen-Sensorik
- Tourentauglich
- bequeme Sitzposition für Fahrer & Beifahrer
- QuickShifter, Tempomat, Track-Modus & MSR nur gegen Aufpreis
- nur eine Farbe verfügbar
- nicht gerade ein Schnapper
- Sportlich
- Exklusiv
- Verarbeitung
- Preis
- Kombi-Display
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 206 | kg |
Radstand | 1.502 | mm |
Radstand | 1.502 | mm |
Sitzhöhe: | 860 | mm |
Gewicht | 166 | kg |
Radstand | 1.434 | mm |
Länge | 2.100 | mm |
Radstand | 1.434 | mm |
Sitzhöhe: | 0-830 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihe, Viertakt | |
Hubraum | 889 | ccm |
Hub | 69 | mm |
Bohrung | 91 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Eintopf | |
Hubraum | 693 | ccm |
Hub | 80 | mm |
Bohrung | 105 | mm |
Kühlung | Flüssig | |
Antrieb | X-Ring Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 105 PS bei 8.000 U/Min | |
Drehmoment | 100 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 205 | km/h |
Tankinhalt | 16 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 350 | km |
Leistung | 75 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 72 NM bei 6.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 200 | km/h |
Tankinhalt | 12 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 300 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Chrom-Molybdän-Stahlrahmen, Motor ist struktureller Bestandteil, pulverbeschichtet | |
Federung vorne | WP APEX USD 43mm (Federweg 180)mm | |
Federung hinten | WP APEX Monoshock (Federweg 180)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminium-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 180/55 ZR 17 |
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | Upside-Down-Gabel WP Apex 43 mm (Federweg 135)mm | |
Aufhängung vorne | 0 | |
Federung hinten | WP Apex Monoshock (Federweg 135)mm | |
Aufhängung hinten | Umgelenkte Schwinge | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 160/60 ZR 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, radial montierter Vierkolben-Bremssattel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Brembo Zweikolben-Schwimmsattel, Einzelscheibe ( ∅ 260 mm) |
Bremsen vorne | Einzelscheibe, Brembo Vierkolben-Radialfestsattel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Brembo Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm) |
Fazit
Die KTM 890 SMT ist ein Motorrad, welches man bzgl. seines Charakters ein wenig erklären muss. Wir hoffen, dass uns dies gelungen ist. Sie geht unserer Meinung nach eher Richtung Touring denn Richtung SuperMoto. Im Gegensatz zum Schwestermodell 890 ADV ist sie aber spürbar agiler, ohne bei den Reise-Eigenschaften eingeschränkt zu wirken. Wer also gerne den Asphalt brennen lässt und auch mal längere Touren fährt, ist hier goldrichtig.Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Motorrad Ruser aus Haseldorf zur Verfügung gestellt. Dort steht die SMT als Vorführer und freut sich auf viele, neugierige Probefahrer. Einen richtig guten Cappuccino gibt es dort auch - also auf nach Haseldorf westlich von Hamburg!
Fazit - was bleibt hängen
Die Vitpilen ist ein kleiner Rabauke, aber einer, der einen gefühlt nie im Stich lässt. Vorausgesetzt man kann sie sich leisten, bleibt die Frage: Will man sie sich leisten? Wir von motorradtest.de sind uns einig: ja! Fünfmal Daumen hoch.Sie ist der ideale Begleiter für die Dinge, die im Leben so Spaß machen. Und die schönsten davon sind die, die sich jeder Logik entziehen.
Gegen den Kauf spräche nur das, was uns Deutschen am liebsten ist: das Prinzip. Denn die Husqvarna Vitpilen 701 ist ein Naked Bike, was die Tourentauglichkeit naturgemäß einschränkt, dem steht schon der nur 12 Liter fassende Tank entgegen. Aber, das weiß man ja vorher. Wie, dass Eis dick macht, man nicht "Bauer sucht Frau" im Fernsehen schauen sollte oder dass das Verblasen von vier Liter feinstem Super auf 100 Kilometer nur aus Spaß ökologisch einfach Mist ist.
Wir befinden jetzt, dass wir der Political Correctness genüge getan haben, und jetzt geht endlich zum Händler und macht eine Probefahrt. ;)
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Heller & Soltau zur Verfügung gestellt.
Kleiner Nachtrag: Vitpilen ist Schwedisch und heißt übersetzt "Weißer Pfeil". Warum? Wir wissen's auch nicht.
MotorradTest.de auf YouTube
KTM 890 SMT vs. Husqvarna Vitpilen 701 - Der ultimative Vergleich
In der Welt der Motorräder gibt es viele aufregende Modelle, die um die Gunst der Fahrer buhlen. Heute treten die KTM 890 SMT und die Husqvarna Vitpilen 701 gegeneinander an. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie zu einzigartigen Begleitern auf der Straße machen. Werfen wir einen genaueren Blick darauf, was die beiden Motorräder zu bieten haben.
Design und Ergonomie
Die KTM 890 SMT präsentiert sich mit einem sportlichen und zugleich tourentauglichen Design. Sie kombiniert eine aggressive Linienführung mit einer bequemen Sitzposition, die auch längere Touren zum Vergnügen macht. Die Husqvarna Vitpilen 701 hingegen besticht durch ihr minimalistisches und klassisches Design. Die klare Linienführung und der Retro-Look verleihen ihr einen besonderen Charme. Die Sitzposition ist etwas sportlicher und damit ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne dynamisch unterwegs sind.
Motor und Leistung
Beide Motorräder sind mit leistungsstarken Motoren ausgestattet, die für viel Fahrspaß sorgen. Die KTM 890 SMT verfügt über einen kraftvollen Parallel-Twin-Motor, der für beeindruckende Leistung sorgt und sich hervorragend für sportliches Fahren eignet. Die Husqvarna Vitpilen 701 hingegen hat einen etwas kleineren, aber dennoch leistungsstarken Motor, der sich besonders für die Stadt und kurvenreiche Strecken eignet. Während die KTM mehr Drehmoment bietet, ist die Vitpilen agiler und leichter zu handhaben.
Fahrverhalten und Handling
Im Fahrverhalten zeigt sich die KTM 890 SMT äußerst stabil und komfortabel. Sie meistert sowohl lange Touren als auch kurvenreiche Strecken mit Bravour. Das Fahrwerk ist gut abgestimmt und vermittelt ein angenehmes Fahrgefühl. Die Husqvarna Vitpilen 701 hingegen punktet mit ihrem agilen Handling. Im Stadtverkehr ist sie wendig und leicht zu manövrieren. Auf kurvigen Strecken spielt sie ihre Stärken aus und vermittelt ein sportliches Fahrgefühl.
Ausstattung und Technik
Bei der Ausstattung hat die KTM 890 SMT einige moderne Features zu bieten. Ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine umfangreiche Elektronik machen das Fahren sicherer und angenehmer. Die Husqvarna Vitpilen 701 bietet ebenfalls ein TFT-Display, ist aber technisch etwas einfacher ausgestattet. Sie konzentriert sich auf das Wesentliche und bietet ein puristisches Fahrerlebnis.
Preis-Leistungs-Verhältnis
In puncto Preis-Leistungs-Verhältnis hat die KTM 890 SMT leicht die Nase vorn, da sie mehr Features und eine bessere Ausstattung bietet. Die Husqvarna Vitpilen 701 ist jedoch oft günstiger und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Fahrerinnen und Fahrer, die ein einfacheres, aber dennoch aufregendes Motorrad suchen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die KTM 890 SMT als auch die Husqvarna Vitpilen 701 ihre eigenen Vorzüge haben. Die KTM 890 SMT ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein komfortables und leistungsstarkes Motorrad für längere Touren und sportliches Fahren suchen. Sie bietet eine hervorragende Ausstattung und ein angenehmes Fahrverhalten. Die Husqvarna Vitpilen 701 hingegen ist perfekt für alle, die ein agiles und wendiges Motorrad für den Stadtverkehr und kurvenreiche Strecken suchen. Ihr minimalistisches Design und ihr sportliches Fahrverhalten machen sie zu einem echten Hingucker. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den persönlichen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab.