KTM
890 SMT
Kawasaki
Z 1000 SX
UVP | 14.990 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
UVP | 12.995 € | |
Baujahr | von 2011 bis 2019 |
Pro und Kontra
- superagiles Bike
- kräftiger Motor
- V2-like Sound
- Schräglagen-Sensorik
- Tourentauglich
- bequeme Sitzposition für Fahrer & Beifahrer
- QuickShifter, Tempomat, Track-Modus & MSR nur gegen Aufpreis
- nur eine Farbe verfügbar
- nicht gerade ein Schnapper
- Fahrleistungen
- Komfort
- Ausstattung
- Preis-Leistung
- Getriebe sehr kurz übersetzt
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 206 | kg |
Radstand | 1.502 | mm |
Radstand | 1.502 | mm |
Sitzhöhe: | 860 | mm |
Gewicht | 235 | kg |
Radstand | 1.440 | mm |
Länge | 2.100 | mm |
Radstand | 1.440 | mm |
Sitzhöhe: | 815 | mm |
Höhe | 1.185 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihe, Viertakt | |
Hubraum | 889 | ccm |
Hub | 69 | mm |
Bohrung | 91 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 1.043 | ccm |
Hub | 56 | mm |
Bohrung | 77 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 105 PS bei 8.000 U/Min | |
Drehmoment | 100 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 205 | km/h |
Tankinhalt | 16 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 350 | km |
Leistung | 142 PS bei 10.000 U/Min | |
Drehmoment | 111 NM bei 7.300 U/Min | |
Höchstgeschw. | 247 | km/h |
Tankinhalt | 19 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 327 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Chrom-Molybdän-Stahlrahmen, Motor ist struktureller Bestandteil, pulverbeschichtet | |
Federung vorne | WP APEX USD 43mm (Federweg 180)mm | |
Federung hinten | WP APEX Monoshock (Federweg 180)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminium-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 180/55 ZR 17 |
Rahmenbauart | Doppelprofilrahmen | |
Federung vorne | 41-mm-Upside-Down-Gabel (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 144)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70ZR17M/C (58W) | |
Reifen hinten | 190/50ZR17M/C (73W) |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, radial montierter Vierkolben-Bremssattel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Brembo Zweikolben-Schwimmsattel, Einzelscheibe ( ∅ 260 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 250 mm) |
Fazit
Die KTM 890 SMT ist ein Motorrad, welches man bzgl. seines Charakters ein wenig erklären muss. Wir hoffen, dass uns dies gelungen ist. Sie geht unserer Meinung nach eher Richtung Touring denn Richtung SuperMoto. Im Gegensatz zum Schwestermodell 890 ADV ist sie aber spürbar agiler, ohne bei den Reise-Eigenschaften eingeschränkt zu wirken. Wer also gerne den Asphalt brennen lässt und auch mal längere Touren fährt, ist hier goldrichtig.Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Motorrad Ruser aus Haseldorf zur Verfügung gestellt. Dort steht die SMT als Vorführer und freut sich auf viele, neugierige Probefahrer. Einen richtig guten Cappuccino gibt es dort auch - also auf nach Haseldorf westlich von Hamburg!
MotorradTest.de auf YouTube
KTM 890 SMT vs. Kawasaki Z 1000 SX - Der ultimative Vergleich
Bei der Wahl zwischen der KTM 890 SMT und der Kawasaki Z 1000 SX stehen sich zwei beeindruckende Motorräder gegenüber, die beide ihre eigenen Stärken und Schwächen haben. Beide Modelle sind für unterschiedliche Fahrertypen und Einsatzzwecke konzipiert, was die Entscheidung nicht einfach macht. In diesem Vergleich werden beide Bikes auf Herz und Nieren geprüft, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.
Design und Ergonomie
Die KTM 890 SMT besticht durch ihr modernes und sportliches Design, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände eine gute Figur macht. Die aggressive Linienführung und die auffälligen Farben verleihen ihr einen dynamischen Look. Die Sitzposition ist auf Komfort ausgelegt, was lange Fahrten angenehm macht.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Kawasaki Z 1000 SX mit einem eher sportlichen Touring-Design. Die Verkleidung ist aerodynamisch gestaltet und bietet einen guten Windschutz, was besonders auf längeren Strecken von Vorteil ist. Die Sitzhöhe ist etwas höher, was für größere Fahrerinnen und Fahrer von Vorteil sein kann, während kleinere Fahrerinnen und Fahrer Probleme haben könnten, den Boden zu erreichen.
Motor und Leistung
Die KTM 890 SMT ist mit einem 889 ccm Paralleltwin ausgestattet, der eine beeindruckende Leistung von ca. 105 PS liefert. Das sorgt für ein agiles Fahrverhalten und eine schnelle Beschleunigung, die besonders in kurvigen Passagen zur Geltung kommt. Die KTM ist bekannt für ihre Wendigkeit und das sportliche Fahrgefühl, das sie vermittelt.
Die Kawasaki Z 1000 SX hingegen hat einen 1043 ccm großen Vierzylindermotor, der eine noch höhere Leistung von ca. 142 PS bietet. Das macht die Z 1000 SX zu einem echten Kraftpaket, das auf der Autobahn und bei Überholmanövern glänzt. Die Leistung ist linear und bietet vor allem bei höheren Geschwindigkeiten ein kraftvolles Fahrerlebnis.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der KTM 890 SMT ist sportlich und direkt. Sie lässt sich leicht in Kurven legen und vermittelt ein hohes Maß an Vertrauen. Die Federung ist auf sportliches Fahren ausgelegt, was bedeutet, dass sie auf unebenen Straßen etwas härter sein kann, dafür aber eine hervorragende Rückmeldung bietet.
Die Kawasaki Z 1000 SX hingegen bietet ein ausgewogenes Fahrverhalten, das sowohl sportliches Fahren als auch Komfort auf langen Strecken ermöglicht. Die Federung ist weicher und absorbiert Unebenheiten besser, was sie zur idealen Wahl für Tourenfahrer macht, die längere Strecken zurücklegen möchten.
Ausstattung und Technik
Die KTM 890 SMT bietet in Sachen Ausstattung eine Vielzahl moderner Features, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine Traktionskontrolle. Diese Technologien verbessern nicht nur die Sicherheit, sondern auch das Fahrerlebnis, indem sie die Leistung an die jeweiligen Bedingungen anpassen.
Die Kawasaki Z 1000 SX ist auch gut ausgestattet, mit einem großen TFT-Display, das alle wichtigen Informationen klar anzeigt. Auch sie bietet viel Elektronik, unter anderem Tempomat und ABS-Bremse, die das Fahren noch angenehmer machen.
Fazit
Beide Motorräder haben ihre Vorzüge und sind für unterschiedliche Fahrertypen geeignet. Die KTM 890 SMT ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und wendiges Motorrad suchen, das auch auf kurvigen Strecken überzeugt. Sie bietet ein aufregendes Fahrgefühl und ist perfekt für alle, die gerne in den Alpen oder auf ähnlichen Strecken unterwegs sind.
Die Kawasaki Z 1000 SX hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die ein leistungsstarkes Motorrad für lange Touren suchen. Mit ihrem hohen Komfort und der starken Motorleistung ist sie die bessere Wahl für lange Autobahnfahrten oder Reisen mit Sozius. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden tollen Motorrädern von den persönlichen Vorlieben und dem Einsatzzweck ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide bieten ein fantastisches Fahrerlebnis.