KTM

KTM
890 SMT

Kawasaki

Kawasaki
Z 650 RS

UVP 14.990 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 7.995 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
Der neue 890er SuperMoto-Tourer von KTM muss sich beweisen.
Weiter zum Testbericht
Test des todschicken Zweizylinder Retro-Bikes von Kawasaki
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • superagiles Bike
  • kräftiger Motor
  • V2-like Sound
  • Schräglagen-Sensorik
  • Tourentauglich
  • bequeme Sitzposition für Fahrer & Beifahrer
Kontra:
  • QuickShifter, Tempomat, Track-Modus & MSR nur gegen Aufpreis
  • nur eine Farbe verfügbar
  • nicht gerade ein Schnapper
Pro:
  • Optik & klassische Rundinstrumente
  • Gewicht & Handling
  • gute Bremsen vorne
  • bequeme Sitzposition
  • verstellbare Hebel
Kontra:
  • kleiner Tank
  • einige Merkmale nicht 100% Retro

Abmessungen & Gewicht

Gewicht206kg
Radstand1.502mm
Radstand1.502mm
Sitzhöhe: 860 mm
Gewicht187kg
Radstand1.405mm
Länge2.065mm
Radstand1.405mm
Sitzhöhe: 820 mm
Höhe1.115mm

Motor

Motor-BauartReihe, Viertakt
Hubraum889ccm
Hub69mm
Bohrung91mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartFlüssigkeitsgekühlter Viertakt-Reihenzweizylinder
Hubraum649ccm
Hub60mm
Bohrung83mm
Kühlungflüssigkeitsgekühlt
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung105 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment100 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.205km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite350km
Leistung68 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment64 NM bei 6.700 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite357km

Fahrwerk

RahmenbauartChrom-Molybdän-Stahlrahmen, Motor ist struktureller Bestandteil, pulverbeschichtet
Federung vorneWP APEX USD 43mm (Federweg 180)mm
Federung hintenWP APEX Monoshock (Federweg 180)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17
RahmenbauartGitterrohr
Federung vorne41-mm-Teleskopgabel (Federweg 125)mm
Federung hintenHorizontaler Back-Link Gasdruck-Stoßdämpfer mit einstellbarer Federbasis (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17M/C (58W)
Reifen hinten160/60ZR17M/C (69W)

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, radial montierter Vierkolben-Bremssattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenBrembo Zweikolben-Schwimmsattel, Einzelscheibe ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibeHalbschwimmende 300-mm-Doppel-Bremsscheiben. Doppelkolbenbremssattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzel-Bremsscheibe. Einkolbenbremssattel ( ∅ 220 mm)

Fazit

Die KTM 890 SMT ist ein Motorrad, welches man bzgl. seines Charakters ein wenig erklären muss. Wir hoffen, dass uns dies gelungen ist. Sie geht unserer Meinung nach eher Richtung Touring denn Richtung SuperMoto. Im Gegensatz zum Schwestermodell 890 ADV ist sie aber spürbar agiler, ohne bei den Reise-Eigenschaften eingeschränkt zu wirken. Wer also gerne den Asphalt brennen lässt und auch mal längere Touren fährt, ist hier goldrichtig.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Motorrad Ruser aus Haseldorf zur Verfügung gestellt. Dort steht die SMT als Vorführer und freut sich auf viele, neugierige Probefahrer. Einen richtig guten Cappuccino gibt es dort auch - also auf nach Haseldorf westlich von Hamburg!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 14.450€
  • Verfügbarkeit: ab 05/2023
  • Farben: schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Die Kawasaki Z 650 RS ist uns tatsächlich direkt ins Herz gefahren. Schön, dass Kawasaki das Retro-Thema nun auch in einem 2-Zylinder mit überschaubarer Leistung zu einem fairen Preis anbietet. So werden sich auch Fahranfänger und leichtere Pilot:innen gerne dem Thema Retro nähern. Was aber nicht heißen soll, dass die Z650RS nichts für alte Hasen wäre - im Gegenteil! Es wird da draußen garantiert viele erfahrene Biker geben, die nur zu gerne von ihrem 250+ Kilomonster absteigen und auf dieses leichte und richtig schön zu fahrende Bike aufsteigen wollen.
 
Das Testbike haben wir netterweise von Heller & Soltau in St. Michaelisdonn zur Verfügung gestellt bekommen. Wer eine Testfahrt wagen möchte oder sich für eine andere Kawasaki (oder Husqvarna) interessiert, sollte unbedingt einen kleinen Ausflug nach Dithmarschen ins Auge fassen. Herrliche Landstraßen und ein guter Kaffee (!) erwarten Dich.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 8.400 € inkl. Überführung
  • Verfügbarkeit: ab 02/2022
  • Farben: grün, grau, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

KTM 890 SMT vs. Kawasaki Z 650 RS - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, sich zwischen verschiedenen Modellen entscheiden zu müssen. In diesem Vergleich nehmen wir die KTM 890 SMT und die Kawasaki Z 650 RS unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die es zu beachten gilt.

Design und Ergonomie

Die KTM 890 SMT besticht durch ihr sportlich-aggressives Design. Mit ihren scharfen Linien und der hohen Bauweise vermittelt sie ein Gefühl von Dynamik und Geschwindigkeit. Die Sitzposition ist aufrechter, was längere Fahrten angenehmer macht. Im klassischen Naked-Bike-Stil präsentiert sich dagegen die Kawasaki Z 650 RS. Das Retro-Design spricht viele Biker an, die den Charme vergangener Zeiten schätzen. Die Sitzhöhe ist niedrig, was die Z 650 RS besonders für Einsteiger attraktiv macht.

Motor und Leistung

Der Motor der KTM 890 SMT ist ein kraftvoller Paralleltwin mit beeindruckendem Drehmoment. Dies sorgt für eine agile Beschleunigung und ein sportliches Fahrverhalten. Die Kawasaki Z 650 RS hingegen hat ebenfalls einen Paralleltwin, der allerdings etwas weniger Leistung bringt. Das macht die Z 650 RS zum idealen Motorrad für entspanntes Fahren in der Stadt, während die KTM 890 SMT eher für sportliche Fahrerinnen und Fahrer geeignet ist, die auch gerne mal die Landstraße unsicher machen.

Fahrverhalten und Handling

In Sachen Fahrverhalten zeigt die KTM 890 SMT ihre Stärken in Kurven. Die Lenkung ist präzise und vermittelt ein hohes Maß an Vertrauen. Die Federung ist sportlich abgestimmt, was sie besonders agil auf kurvigen Strecken macht. Die Kawasaki Z 650 RS hingegen bietet ein sanfteres Fahrverhalten, das sich ideal für den Stadtverkehr eignet. Sie ist wendig und leicht zu handhaben, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Einsteiger macht.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder sind mit moderner Technik ausgestattet, dennoch gibt es Unterschiede in der Ausstattung. Die KTM 890 SMT verfügt über eine umfangreiche Elektronik mit verschiedenen Fahrmodi und einem TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt. Die Kawasaki Z 650 RS hat ebenfalls ein modernes Display, aber weniger Fahrmodi, was sie einfacher, aber auch weniger anpassungsfähig macht. Die Entscheidung hängt hier von den persönlichen Vorlieben ab - wer viel Wert auf Technik legt, wird die KTM bevorzugen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Preislich liegen beide Motorräder in einem ähnlichen Segment, jedoch bietet die KTM 890 SMT in Bezug auf Leistung und Ausstattung ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Kawasaki Z 650 RS ist oft günstiger in der Anschaffung, was sie für Einsteiger attraktiv macht, die ein gutes Motorrad zu einem fairen Preis suchen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die KTM 890 SMT als auch die Kawasaki Z 650 RS ihre eigenen Vorzüge haben. Die KTM 890 SMT ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und moderne Technik legen. Ihr sportliches Design und ihr agiles Fahrverhalten machen sie zur perfekten Wahl für Kurvenliebhaber. Auf der anderen Seite ist die Kawasaki Z 650 RS eine ausgezeichnete Wahl für Einsteiger und Stadtfahrer, die ein klassisches Design und ein sanftes Fahrverhalten schätzen. Letztendlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab. Egal, ob du dich für die KTM oder die Kawasaki entscheidest, beide Bikes bieten ein tolles Fahrerlebnis und viel Spaß auf der Straße.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙