KTM

KTM
890 SMT

KTM

KTM
890 Duke R

UVP 14.990 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 13.049 €
Baujahr von 2020 bis 2023
Der neue 890er SuperMoto-Tourer von KTM muss sich beweisen.
Weiter zum Testbericht
Klein, aber oho!
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • superagiles Bike
  • kräftiger Motor
  • V2-like Sound
  • Schräglagen-Sensorik
  • Tourentauglich
  • bequeme Sitzposition für Fahrer & Beifahrer
Kontra:
  • QuickShifter, Tempomat, Track-Modus & MSR nur gegen Aufpreis
  • nur eine Farbe verfügbar
  • nicht gerade ein Schnapper
Pro:
  • Motorleistung
  • Präzises Fahrwwerk
  • Bremsen sehr leistungsfähig
  • Schneller Quickshifter
Kontra:
  • Tourentauglichkeit

Abmessungen & Gewicht

Gewicht206kg
Radstand1.502mm
Radstand1.502mm
Sitzhöhe: 860 mm
Gewicht185kg
Radstand1.482mm
Radstand1.482mm
Sitzhöhe: 834 mm

Motor

Motor-BauartReihe, Viertakt
Hubraum889ccm
Hub69mm
Bohrung91mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt, Reihenmotor
Hubraum890ccm
Hub69mm
Bohrung91mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung105 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment100 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.205km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite350km
Leistung121 PS bei 9.250 U/Min
Drehmoment99 NM bei 7.750 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite295km

Fahrwerk

RahmenbauartChrom-Molybdän-Stahlrahmen, Motor ist struktureller Bestandteil, pulverbeschichtet
Federung vorneWP APEX USD 43mm (Federweg 180)mm
Federung hintenWP APEX Monoshock (Federweg 180)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17
RahmenbauartChrom-Molybdän-Stahlrahmen, Motor ist struktureller Bestandteil, pulverbeschichtet
Federung vorneWP Apex 43er-USD-Gabel (Federweg 140)mm
Federung hintenWP Zentralfederbein (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten180/55-17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, radial montierter Vierkolben-Bremssattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenBrembo Zweikolben-Schwimmsattel, Einzelscheibe ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo Stylema Monoblock Vierkolben-Radialfestsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm)

Fazit

Die KTM 890 SMT ist ein Motorrad, welches man bzgl. seines Charakters ein wenig erklären muss. Wir hoffen, dass uns dies gelungen ist. Sie geht unserer Meinung nach eher Richtung Touring denn Richtung SuperMoto. Im Gegensatz zum Schwestermodell 890 ADV ist sie aber spürbar agiler, ohne bei den Reise-Eigenschaften eingeschränkt zu wirken. Wer also gerne den Asphalt brennen lässt und auch mal längere Touren fährt, ist hier goldrichtig.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Motorrad Ruser aus Haseldorf zur Verfügung gestellt. Dort steht die SMT als Vorführer und freut sich auf viele, neugierige Probefahrer. Einen richtig guten Cappuccino gibt es dort auch - also auf nach Haseldorf westlich von Hamburg!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 14.450€
  • Verfügbarkeit: ab 05/2023
  • Farben: schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

KTM 890 SMT vs. KTM 890 Duke R - Der ultimative Vergleich

Einleitung

Die KTM 890 SMT und die KTM 890 Duke R sind zwei beeindruckende Motorräder aus dem Hause KTM, die sich in ihrer Ausrichtung und ihrem Fahrverhalten deutlich unterscheiden. Während die SMT als Sporttourer konzipiert ist, präsentiert sich die Duke R als aggressives Naked Bike. In diesem Vergleich werden beide Modelle auf Herz und Nieren geprüft, um herauszufinden, welches Motorrad für welchen Fahrertyp am besten geeignet ist.

Design und Ergonomie

Beide Modelle haben ihren ganz eigenen Charakter. Die KTM 890 SMT besticht durch ihr sportliches und zugleich komfortables Design, das für längere Touren ausgelegt ist. Der hohe Lenker und die bequeme Sitzposition sorgen dafür, dass auch längere Fahrten angenehm bleiben. Im Gegensatz dazu hat die KTM 890 Duke R ein aggressiveres Design mit einem niedrigen Lenker und einer sportlichen Sitzposition, die für dynamisches Fahren und Kurvenräubern optimiert ist. Schon hier zeigt sich ein deutlicher Unterschied in der Ergonomie, der für den jeweiligen Fahrstil entscheidend sein kann.

Motor und Leistung

Beide Motorräder sind mit dem gleichen 890 ccm Zweizylindermotor ausgestattet, der eine beeindruckende Leistung liefert. Die SMT hat eine etwas sanftere Abstimmung, die ideal für lange Touren ist, während die Duke R eine sportlichere Abstimmung hat, die für schnelle Beschleunigung und hohe Drehzahlen optimiert ist. Das macht die Duke R zu einem echten Spaßgerät für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, während die SMT mehr auf Komfort und Langstreckentauglichkeit setzt.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten ist ein weiterer wichtiger Aspekt, der die beiden Modelle unterscheidet. Die KTM 890 SMT bietet ein stabiles und komfortables Fahrverhalten, das auch auf längeren Strecken überzeugt. Sie meistert sowohl kurvenreiche Strecken als auch längere Autobahnfahrten mit Leichtigkeit. Die Duke R hingegen ist wendig und agil, ideal für enge Kurven und schnelle Manöver. Hier zeigt sich die Sportlichkeit der Duke R, die ihre Stärken sowohl in der Stadt als auch auf der Rennstrecke ausspielt.

Ausstattung und Technik

Technisch sind beide Motorräder gut ausgestattet. Die KTM 890 SMT bietet eine Vielzahl von Fahrmodi, mit denen das Fahrverhalten an unterschiedliche Bedingungen angepasst werden kann. Die Duke R punktet dagegen mit einer sportlicheren Abstimmung und einem aggressiveren Fahrwerk. Beide Modelle sind mit moderner Elektronik ausgestattet, die das Fahren sicherer und angenehmer macht. Hier zeigt sich, dass KTM in beiden Fällen auf hochwertige Komponenten setzt, die den Fahrspaß erhöhen.

Stärken und Schwächen im Vergleich

Die KTM 890 SMT hat ihre Stärken in Ergonomie und Komfort, was sie zur idealen Wahl für Tourenfahrer macht. Ihre Schwäche liegt allerdings in der sportlichen Fahrweise, die im Vergleich zur Duke R etwas zurückhaltender ist. Die KTM 890 Duke R hingegen glänzt mit Agilität und sportlichem Fahrverhalten, hat aber den Nachteil einer weniger langstreckentauglichen Ergonomie.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der KTM 890 SMT und der KTM 890 Duke R stark von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil abhängt. Wer Wert auf Komfort und Langstreckentauglichkeit legt, ist mit dem SMT bestens bedient. Sie bietet eine angenehme Sitzposition und ist ideal für lange Touren. Auf der anderen Seite ist die Duke R die perfekte Wahl für sportliche Fahrer, die schnelle Kurven und dynamisches Fahren lieben. Ihre Agilität und das sportliche Fahrverhalten machen sie zu einem echten Highlight auf der Straße. Letztlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrerlebnis man sucht - Komfort oder Sportlichkeit.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙