KTM

KTM
890 SMT

Moto Morini

Moto Morini
X-Cape

UVP 14.990 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 7.899 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
Der neue 890er SuperMoto-Tourer von KTM muss sich beweisen.
Weiter zum Testbericht
Wie schlägt sich günstige Adventure-Bike mit 60 PS aus Italien?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • superagiles Bike
  • kräftiger Motor
  • V2-like Sound
  • Schräglagen-Sensorik
  • Tourentauglich
  • bequeme Sitzposition für Fahrer & Beifahrer
Kontra:
  • QuickShifter, Tempomat, Track-Modus & MSR nur gegen Aufpreis
  • nur eine Farbe verfügbar
  • nicht gerade ein Schnapper
Pro:
  • eigenständiges Design
  • komfortabler Tourer
  • auffällig stabile Straßenlage
  • Preis / Leistung
Kontra:
  • Windschild macht Geräusche
  • knapp bemessene Leistung
  • Getriebe etwas hakelig

Abmessungen & Gewicht

Gewicht206kg
Radstand1.502mm
Radstand1.502mm
Sitzhöhe: 860 mm
Gewicht213kg
Radstand1.470mm
Länge2.190mm
Radstand1.470mm
Sitzhöhe: 820-845 mm
Höhe1.390mm

Motor

Motor-BauartReihe, Viertakt
Hubraum889ccm
Hub69mm
Bohrung91mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart2-Zylinder Reihe, Viertakt
Hubraum649ccm
Hub60mm
Bohrung83mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung105 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment100 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.205km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite350km
Leistung60 PS bei 8.250 U/Min
Drehmoment56 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt18Liter

Fahrwerk

RahmenbauartChrom-Molybdän-Stahlrahmen, Motor ist struktureller Bestandteil, pulverbeschichtet
Federung vorneWP APEX USD 43mm (Federweg 180)mm
Federung hintenWP APEX Monoshock (Federweg 180)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17
RahmenbauartStahlbrückenrahmen
Aufhängung hintenAluminiumschwinge
Reifen vorne110/80-19
Reifen hinten150/70-17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, radial montierter Vierkolben-Bremssattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenBrembo Zweikolben-Schwimmsattel, Einzelscheibe ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 255 mm)

Fazit

Die KTM 890 SMT ist ein Motorrad, welches man bzgl. seines Charakters ein wenig erklären muss. Wir hoffen, dass uns dies gelungen ist. Sie geht unserer Meinung nach eher Richtung Touring denn Richtung SuperMoto. Im Gegensatz zum Schwestermodell 890 ADV ist sie aber spürbar agiler, ohne bei den Reise-Eigenschaften eingeschränkt zu wirken. Wer also gerne den Asphalt brennen lässt und auch mal längere Touren fährt, ist hier goldrichtig.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Motorrad Ruser aus Haseldorf zur Verfügung gestellt. Dort steht die SMT als Vorführer und freut sich auf viele, neugierige Probefahrer. Einen richtig guten Cappuccino gibt es dort auch - also auf nach Haseldorf westlich von Hamburg!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 14.450€
  • Verfügbarkeit: ab 05/2023
  • Farben: schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Die Moto Morini X-Cape 650 ist ein gutes Adventure-Bike für kleines Geld. Es gibt noch Verbesserungs- und Update-Potenzial, aber so richtig schlimme Dinge sind uns nicht aufgefallen. Die Maschine fährt sich klasse und besticht mit einer sehr gut austarierten Straßenlage und einer bequemen Sitzposition. Einzig die etwas beschränkte Leistung trübt den Eindruck ein wenig - aber natürlich nur dann, wenn man diese überhaupt von einem Adventure-Bike fordert.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Stephan aus Lübeck zur Verfügung gestellt. Stephan ist ein "alter Hase" was Motorräder angeht und weiß die X-Cape als Tourer zu schätzen - genau wie seine Frau, die sich nach eigenen Angaben als Sozia hier besonders wohl fühlt...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.985 €
  • Verfügbarkeit: seit 2023
  • Farben: Weiß, Rot, Grau

MotorradTest.de auf YouTube

KTM 890 SMT vs. Moto Morini X-Cape: Der ultimative Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, die um die Gunst der Fahrerinnen und Fahrer buhlen. Zwei davon sind die KTM 890 SMT und die Moto Morini X-Cape. Beide Motorräder bieten viel Fahrspaß und unterschiedliche Ansätze für verschiedene Fahrstile. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen beider Modelle beleuchtet, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Das Design spielt bei der Wahl eines Motorrads eine entscheidende Rolle. Die KTM 890 SMT besticht durch ihre sportlich-aggressive Optik, die sofort ins Auge fällt. Sie vermittelt das Gefühl von Geschwindigkeit und Abenteuer. Im Gegensatz dazu hat die Moto Morini X-Cape ein etwas klassischeres und robusteres Design, das an Adventure-Bikes erinnert. Die Ergonomie beider Motorräder ist auf den jeweiligen Einsatzzweck abgestimmt. Die KTM bietet eine sportliche Sitzposition, die ideal für dynamisches Fahren ist, während die X-Cape eine aufrechte Sitzposition hat, die für längere Touren komfortabler ist.

Motor und Leistung

Beim Antrieb haben beide Motorräder ihre Stärken. Die KTM 890 SMT ist mit einem kraftvollen 890 ccm Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der für seine agile Beschleunigung und hohe Drehfreudigkeit bekannt ist. Das macht sie zu einer hervorragenden Wahl für sportliches Fahren und kurvenreiche Strecken. Die Moto Morini X-Cape hingegen verfügt über einen 649-cm³-V2-Motor, der ein sanfteres und gleichmäßigeres Drehmoment liefert. Dies kommt vor allem jenen Fahrern entgegen, die ein entspanntes Fahren vor allem auf langen Strecken bevorzugen.

Fahrwerk und Handling

Das Fahrwerk ist ein weiterer wichtiger Aspekt, der die Fahreigenschaften eines Motorrads beeinflusst. Die KTM 890 SMT ist mit einem hochwertigen Fahrwerk ausgestattet, das für präzises Handling und hervorragende Stabilität sorgt. Das ermöglicht ein agiles Fahren, vor allem in Kurven. Die Moto Morini X-Cape hingegen hat ein robustes Fahrwerk, das für Offroad-Abenteuer geeignet ist. Sie bietet eine gute Federung und Dämpfung, was sie zu einer soliden Wahl für unbefestigte Straßen macht. Hier zeigt sich, dass die KTM eher für den sportlichen Einsatz und die X-Cape für den Adventure-Trip konzipiert ist.

Ausstattung und Technik

In der heutigen Zeit ist die technische Ausstattung eines Motorrades ein entscheidender Faktor. Die KTM 890 SMT bietet eine Vielzahl an modernen Features wie ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine Traktionskontrolle, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Die Moto Morini X-Cape hingegen punktet mit einer umfangreichen Ausstattung für Abenteuerfahrer, wie z.B. einem großen Tank für lange Strecken und einem soliden Gepäcksystem. Beide Motorräder bieten eine gute technische Ausstattung, jedoch mit unterschiedlichen Schwerpunkten.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Kaufentscheidung. Die KTM 890 SMT ist in einer höheren Preisklasse angesiedelt, bietet aber auch sportliche Leistung und modernste Technik. Die Moto Morini X-Cape hingegen ist in der Regel günstiger und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Adventure-Bike suchen. Hier kommt es darauf an, welche Prioritäten man setzt: Leistung und Technik oder Preis und Vielseitigkeit.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die KTM 890 SMT als auch die Moto Morini X-Cape ihre Stärken und Schwächen haben. Die KTM 890 SMT ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Agilität und modernes Design legen. Sie eignet sich hervorragend für kurvenreiche Strecken und bietet ein aufregendes Fahrerlebnis. Die Moto Morini X-Cape hingegen spricht Fahrerinnen und Fahrer an, die ein vielseitiges Motorrad für Abenteuertouren suchen. Mit ihrem robusten Design und der komfortablen Ergonomie ist sie perfekt für lange Touren und Offroad-Abenteuer geeignet.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer sportlich und dynamisch unterwegs sein möchte, findet in der KTM 890 SMT einen treuen Begleiter. Wer das Abenteuer sucht und gerne abseits der Straßen unterwegs ist, für den ist die Moto Morini X-Cape die bessere Wahl. Beide Motorräder gehören auf die Straße und bieten dem Fahrer unvergessliche Erlebnisse.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙