KTM

KTM
890 SMT

Royal Enfield

Royal Enfield
HNTR 350

UVP 14.990 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 4.490 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
Der neue 890er SuperMoto-Tourer von KTM muss sich beweisen.
Weiter zum Testbericht
Was kann das neue und günstige Naked-Bike aus Indien?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • superagiles Bike
  • kräftiger Motor
  • V2-like Sound
  • Schräglagen-Sensorik
  • Tourentauglich
  • bequeme Sitzposition für Fahrer & Beifahrer
Kontra:
  • QuickShifter, Tempomat, Track-Modus & MSR nur gegen Aufpreis
  • nur eine Farbe verfügbar
  • nicht gerade ein Schnapper
Pro:
  • Handling
  • Optik
  • Sound
  • Preis
Kontra:
  • Leistung

Abmessungen & Gewicht

Gewicht206kg
Radstand1.502mm
Radstand1.502mm
Sitzhöhe: 860 mm
Gewicht181kg
Radstand1.370mm
Länge2.145mm
Radstand1.370mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.090mm

Motor

Motor-BauartReihe, Viertakt
Hubraum889ccm
Hub69mm
Bohrung91mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartEinzylinder 4-Takt
Hubraum349ccm
Hub86mm
Bohrung72mm
Kühlungluftgekühlt
AntriebKette
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung105 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment100 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.205km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite350km
Leistung20 PS bei 6.100 U/Min
Drehmoment27 NM bei 4.000 U/Min
Höchstgeschw.114km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite494km

Fahrwerk

RahmenbauartChrom-Molybdän-Stahlrahmen, Motor ist struktureller Bestandteil, pulverbeschichtet
Federung vorneWP APEX USD 43mm (Federweg 180)mm
Federung hintenWP APEX Monoshock (Federweg 180)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17
RahmenbauartStahlrohrrahmen mit doppeltem Unterrohr
Federung vorne41er-Telegabel (Federweg 130)mm
Federung hintenStereo-Federbeine (Federweg 102)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwingeStahl-Kastenschwinge
Reifen vorne110/70-17
Reifen hinten140/70-17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, radial montierter Vierkolben-Bremssattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenBrembo Zweikolben-Schwimmsattel, Einzelscheibe ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Bybre ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Bybre ( ∅ 270 mm)

Fazit

Die KTM 890 SMT ist ein Motorrad, welches man bzgl. seines Charakters ein wenig erklären muss. Wir hoffen, dass uns dies gelungen ist. Sie geht unserer Meinung nach eher Richtung Touring denn Richtung SuperMoto. Im Gegensatz zum Schwestermodell 890 ADV ist sie aber spürbar agiler, ohne bei den Reise-Eigenschaften eingeschränkt zu wirken. Wer also gerne den Asphalt brennen lässt und auch mal längere Touren fährt, ist hier goldrichtig.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Motorrad Ruser aus Haseldorf zur Verfügung gestellt. Dort steht die SMT als Vorführer und freut sich auf viele, neugierige Probefahrer. Einen richtig guten Cappuccino gibt es dort auch - also auf nach Haseldorf westlich von Hamburg!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 14.450€
  • Verfügbarkeit: ab 05/2023
  • Farben: schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Die Royal Enfield Hunter 350 ist ein Motorrad wie ein guter Freund. Sie strahlt eine extreme Gelassenheit aus und ist so einfach zu fahren wie kaum ein anderes Bike. Aufgrund ihres geringen Gewichts und der Ergonomie passt sie für jeden Biker, egal welcher Statue. Natürlich darf man von ihr vor allem bezüglich der Fahrleistungen keine Wunder erwarten, aber das wird auch niemand tun, der einen Kauf in Erwägung zieht. Sie ist schön und schlicht und viel kaputt gehen kann an dieser Maschine auch nicht. Kaufpreis, Steuern, Versicherung, Benzin- und Werkstattkosten dürften sich auf ein Minimum beschränken. Günstiger und stylischer kann man kaum unterwegs sein – wenn überhaupt vielleicht mit der Classic 350.

Wettbewerber der Royal Enfield Hunter 350 sind (neben den schon genannten 350er aus dem eigenen Haus) die Mash Five Hundred, Benelli Imperiale 400, Mondial HPS 300i und die Brixton Felsberg 250. Vielen Dank an KSR für die Teststellung der Hunter 350.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 4.499 Euro
  • Verfügbarkeit: ab 11/2022
  • Farben: rot, blau, grau, weiß, schwarz, silber

MotorradTest.de auf YouTube

KTM 890 SMT vs. Royal Enfield HNTR 350 - Ein umfassender Vergleich

Beim Thema Motorrad stehen viele Biker vor der Frage, welches Modell am besten zu ihren Bedürfnissen passt. In diesem Vergleich nehmen wir die KTM 890 SMT und die Royal Enfield HNTR 350 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die es zu entdecken gilt.

Design und Ergonomie

Die KTM 890 SMT besticht durch ihr sportlich-modernes Design. Mit ihren scharfen Linien und der aggressiven Front wirkt sie dynamisch und einladend für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne schnell unterwegs sind. Die Sitzposition ist sportlich, aber dennoch komfortabel und macht auch längere Fahrten angenehm.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Royal Enfield HNTR 350 im klassischen Stil. Ihr Retro-Design spricht viele Motorradliebhaber an, die den Charme vergangener Tage schätzen. Die Sitzhöhe ist niedrig, was sie besonders für Anfänger und kleinere Fahrer attraktiv macht. Die entspannte Sitzposition sorgt für ein angenehmes Fahrgefühl auch auf längeren Strecken.

Motor und Leistung

Die KTM 890 SMT ist mit einem kraftvollen 890 ccm Motor ausgestattet, der beeindruckende Leistung und Drehmoment bietet. Das macht sie ideal für sportliches Fahren und kurvenreiche Strecken. Die Beschleunigung ist spritzig und die Motorleistung lässt sich präzise dosieren, was das Fahren zu einem echten Vergnügen macht.

Die Royal Enfield HNTR 350 hingegen hat einen 350 ccm Motor, der für entspanntes Fahren und den Stadtverkehr optimiert ist. Die Leistung reicht für Alltagsfahrten aus, ist aber nicht mit der der KTM zu vergleichen. Hier liegt der Fokus mehr auf einem ruhigen Fahrstil und weniger auf sportlicher Leistung. Die HNTR 350 bietet vor allem in der Stadt ein angenehmes Fahrgefühl.

Fahrverhalten und Handling

Die KTM 890 SMT überzeugt durch ihr agiles Handling und die präzise Lenkung. Sie lässt sich leicht durch Kurven bewegen und vermittelt ein hohes Maß an Sicherheit. Das Fahrwerk ist sportlich abgestimmt und bietet eine hervorragende Rückmeldung, was das Fahren auf kurvigen Strecken zu einem echten Erlebnis macht.

Die Royal Enfield HNTR 350 bietet ein ganz anderes Fahrgefühl. Sie ist eher auf Gemütlichkeit ausgelegt und eignet sich hervorragend für entspannte Ausfahrten. Das Handling ist stabil, aber nicht so agil wie bei der KTM. Für Fahrerinnen und Fahrer, die es etwas ruhiger mögen, ist die HNTR 350 eine gute Wahl.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung hat die KTM 890 SMT einiges zu bieten. Sie verfügt über moderne Features wie ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine fortschrittliche Elektronik, die das Fahren sicherer und angenehmer macht. Auch die Bremsen sind auf dem neuesten Stand der Technik und bieten eine hervorragende Verzögerung.

Die Royal Enfield HNTR 350 hingegen setzt auf Einfachheit. Sie bietet eine Grundausstattung, die für den Alltag ausreicht, aber keine hochmoderne Technik. Das ist ein Pluspunkt für viele Fahrer, die ein unkompliziertes Motorrad mögen. Die Bremsen sind solide, aber nicht so aufwendig wie bei der KTM.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die KTM 890 SMT ist in der Regel teurer, bietet aber auch mehr Leistung und moderne Technik. Für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Sportlichkeit und Technik legen, kann der höhere Preis gerechtfertigt sein.

Die Royal Enfield HNTR 350 hingegen ist preislich attraktiver und bietet ein gutes Angebot für Einsteiger und Stadtfahrer. Sie ist ideal für diejenigen, die ein klassisches Motorrad suchen, ohne viel Geld ausgeben zu müssen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die KTM 890 SMT als auch die Royal Enfield HNTR 350 ihre Vorzüge haben. Die KTM ist perfekt für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und modernes Design legen. Sie bietet ein agiles Fahrverhalten und eine umfangreiche Ausstattung, die das Fahren zum Erlebnis macht.

Die Royal Enfield HNTR 350 hingegen ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein klassisches, entspanntes Motorrad suchen. Sie eignet sich hervorragend für den Stadtverkehr und bietet ein angenehmes Fahrgefühl, ohne sich in technischen Details zu verlieren. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist ebenfalls ein großer Pluspunkt.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztendlich von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Wer sportlich und dynamisch unterwegs sein möchte, sollte sich für die KTM 890 SMT entscheiden. Für entspanntes Fahren und einen Hauch Nostalgie ist die Royal Enfield HNTR 350 die bessere Wahl.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙