KTM

KTM
890 SMT

Suzuki

Suzuki
V-Strom 800 DE

UVP 14.990 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 11.500 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
Der neue 890er SuperMoto-Tourer von KTM muss sich beweisen.
Weiter zum Testbericht
Test der völlig neu entwickelten Mittelklasse Reise-Enduro
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • superagiles Bike
  • kräftiger Motor
  • V2-like Sound
  • Schräglagen-Sensorik
  • Tourentauglich
  • bequeme Sitzposition für Fahrer & Beifahrer
Kontra:
  • QuickShifter, Tempomat, Track-Modus & MSR nur gegen Aufpreis
  • nur eine Farbe verfügbar
  • nicht gerade ein Schnapper

Abmessungen & Gewicht

Gewicht206kg
Radstand1.502mm
Radstand1.502mm
Sitzhöhe: 860 mm
Gewicht230kg
Radstand1.570mm
Länge2.345mm
Radstand1.570mm
Sitzhöhe: 855-885 mm
Höhe1.310mm

Motor

Motor-BauartReihe, Viertakt
Hubraum889ccm
Hub69mm
Bohrung91mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt Reihenmotor
Hubraum776ccm
Hub70mm
Bohrung84mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung105 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment100 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.205km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite350km
Leistung84 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment78 NM bei 6.800 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite455km

Fahrwerk

RahmenbauartChrom-Molybdän-Stahlrahmen, Motor ist struktureller Bestandteil, pulverbeschichtet
Federung vorneWP APEX USD 43mm (Federweg 180)mm
Federung hintenWP APEX Monoshock (Federweg 180)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17
RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneSHOWA Upside-Down Teleskopgabel (Federweg 220)mm
Federung hintenMono-Link Zentralfederbein mit progressiver Anlenkung (Federweg 220)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne90/90 - 21 54H
Reifen hinten150/70 R 17 69H

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, radial montierter Vierkolben-Bremssattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenBrembo Zweikolben-Schwimmsattel, Einzelscheibe ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, 2-Kolben Faustsattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 1-Kolben Faustsattel ( ∅ 260 mm)

Fazit

Die KTM 890 SMT ist ein Motorrad, welches man bzgl. seines Charakters ein wenig erklären muss. Wir hoffen, dass uns dies gelungen ist. Sie geht unserer Meinung nach eher Richtung Touring denn Richtung SuperMoto. Im Gegensatz zum Schwestermodell 890 ADV ist sie aber spürbar agiler, ohne bei den Reise-Eigenschaften eingeschränkt zu wirken. Wer also gerne den Asphalt brennen lässt und auch mal längere Touren fährt, ist hier goldrichtig.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Motorrad Ruser aus Haseldorf zur Verfügung gestellt. Dort steht die SMT als Vorführer und freut sich auf viele, neugierige Probefahrer. Einen richtig guten Cappuccino gibt es dort auch - also auf nach Haseldorf westlich von Hamburg!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 14.450€
  • Verfügbarkeit: ab 05/2023
  • Farben: schwarz

Fazit

Die neue Suzuki V-Strom 800 DE bietet für 11.500 Euro eine ganze Menge Motorrad und dazu jede Menge Fahrspaß. Sie ist gut ausgestattet, geländegängig und wirkt hochwertig. Kritikpunkte gibt es nur sehr wenige und vor allem der Motor hat uns zu 100 Prozent überzeugt. Wir sind sehr gespannt, wie sich die neue Suzi im Umfeld der Mittelklasse Reise-Enduros schlagen wird. 
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Bremervörde für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und freut sich auf jede Menge Testfahrer. Wer sich für ein Adventure-Bike der Mittelklasse interessiert, sollte sich unabhängig vom günstigen Preis unbedingt einmal in den Sattel wagen - tolles Motorrad!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 11.500€
  • Verfügbarkeit: ab 04/2023
  • Farben: gelb, grau, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

KTM 890 SMT vs. Suzuki V-Strom 800 DE: Der ultimative Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, die um die Gunst der Fahrerinnen und Fahrer buhlen. Zwei davon sind die KTM 890 SMT und die Suzuki V-Strom 800 DE. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen interessant machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Motorrad für wen am besten geeignet ist.

Design und Ergonomie

Das Design fällt oft als erstes ins Auge. Die KTM 890 SMT präsentiert sich mit einem sportlich-aggressiven Look, der die DNA der Marke widerspiegelt. Linienführung und Farbgebung verleihen dem Motorrad eine dynamische Ausstrahlung. Im Gegensatz dazu hat die Suzuki V-Strom 800 DE ein eher klassisches und robustes Design, das auf Vielseitigkeit und Abenteuer ausgelegt ist. Die Sitzposition der KTM ist sportlicher, während die V-Strom eine aufrechte Sitzposition bietet, die längere Fahrten komfortabler macht.

Motor und Leistung

In Sachen Leistung ist die KTM 890 SMT klar sportlich ausgerichtet. Mit ihrem leistungsstarken Motor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und ein agiles Fahrverhalten. Die Suzuki V-Strom 800 DE hingegen punktet mit einem ausgewogenen Motor, der sich sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Touren eignet. Während die KTM in Kurven und bei sportlicher Fahrweise glänzt, bietet der V-Strom eine sanfte Leistungsentfaltung, die für entspanntes Fahren sorgt.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl des richtigen Motorrads. Die KTM 890 SMT überzeugt mit präzisem Handling und sportlicher Fahrwerksabstimmung. Sie liegt gut in der Kurve und vermittelt dem Fahrer ein hohes Maß an Vertrauen. Die Suzuki V-Strom 800 DE hingegen bietet ein stabiles und komfortables Fahrverhalten, das besonders auf langen Strecken geschätzt wird. Hier zeigt sich, dass die V-Strom für Abenteuer und Touren konzipiert wurde, während die KTM mehr auf sportliche Ambitionen ausgerichtet ist.

Ausstattung und Technik

In der heutigen Zeit spielt die Ausstattung eine wichtige Rolle. Die KTM 890 SMT ist mit modernster Technologie ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine umfangreiche Elektronik, die das Fahren sicherer und angenehmer macht. Die Suzuki V-Strom 800 DE bietet ebenfalls eine gute Ausstattung, aber die Technik ist nicht ganz so ausgefeilt wie bei der KTM. Hier zeigt sich, dass die KTM mehr auf sportliche Fahrerinnen und Fahrer ausgerichtet ist, während die V-Strom auf Praxistauglichkeit und Benutzerfreundlichkeit setzt.

Preis und Verfügbarkeit

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Kaufentscheidung. Die KTM 890 SMT ist in einer höheren Preisklasse angesiedelt, was durch die sportliche Ausrichtung und die hochwertige Ausstattung gerechtfertigt ist. Die Suzuki V-Strom 800 DE hingegen ist im etwas günstigeren Segment angesiedelt und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Fahrerinnen und Fahrer, die ein zuverlässiges und vielseitiges Motorrad suchen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die KTM 890 SMT als auch die Suzuki V-Strom 800 DE ihre Stärken haben. Die KTM ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen. Sie bietet ein aufregendes Fahrerlebnis und moderne Technik, die das Fahren zum Vergnügen macht. Die Suzuki V-Strom 800 DE hingegen ist perfekt für alle, die ein zuverlässiges und komfortables Motorrad für lange Touren suchen. Sie punktet mit einem ausgewogenen Fahrverhalten und einer benutzerfreundlichen Ausstattung. Letztlich hängt die Wahl zwischen den beiden Motorrädern von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Wer sportlich unterwegs sein will, sollte zur KTM greifen, während die V-Strom die bessere Wahl für Abenteuer und lange Strecken ist.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙