KTM

KTM
890 SMT

Suzuki

Suzuki
V-Strom 800

UVP 14.990 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 10.600 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
Der neue 890er SuperMoto-Tourer von KTM muss sich beweisen.
Weiter zum Testbericht
Was macht die straßenorientierte V-Strom anders als die DE?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • superagiles Bike
  • kräftiger Motor
  • V2-like Sound
  • Schräglagen-Sensorik
  • Tourentauglich
  • bequeme Sitzposition für Fahrer & Beifahrer
Kontra:
  • QuickShifter, Tempomat, Track-Modus & MSR nur gegen Aufpreis
  • nur eine Farbe verfügbar
  • nicht gerade ein Schnapper
Pro:
  • sehr vielseitiges Motorrad
  • extrem zugänglich und einfach zu fahren
  • QuickShifter Serie
  • einfache Bedienung, gut ablesbares Display
  • Motor mit überraschend viel Dampf
Kontra:
  • Windschild nur mit Werkzeug verstellbar
  • bei uns teilweise Lärm und Turbulenzen am Helm
  • Endschalldämpfer könnte schöner sein

Abmessungen & Gewicht

Gewicht206kg
Radstand1.502mm
Radstand1.502mm
Sitzhöhe: 860 mm
Gewicht223kg
Radstand1.515mm
Länge2.255mm
Radstand1.515mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.355mm

Motor

Motor-BauartReihe, Viertakt
Hubraum889ccm
Hub69mm
Bohrung91mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt Reihenmotor
Hubraum776ccm
Hub70mm
Bohrung84mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung105 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment100 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.205km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite350km
Leistung84 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment78 NM bei 6.800 U/Min
Höchstgeschw.192km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite455km

Fahrwerk

RahmenbauartChrom-Molybdän-Stahlrahmen, Motor ist struktureller Bestandteil, pulverbeschichtet
Federung vorneWP APEX USD 43mm (Federweg 180)mm
Federung hintenWP APEX Monoshock (Federweg 180)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17
RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneSHOWA Upside-Down Teleskopgabel 43mm (Federweg 150)mm
Federung hintenMono-Link Zentralfederbein mit progressiver Anlenkung (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne110/80R19M/C 59V tubeless
Reifen hinten150/70R17M/C 69V tubeless

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, radial montierter Vierkolben-Bremssattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenBrembo Zweikolben-Schwimmsattel, Einzelscheibe ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, 2-Kolben Faustsattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 1-Kolben Faustsattel ( ∅ 260 mm)

Fazit

Die KTM 890 SMT ist ein Motorrad, welches man bzgl. seines Charakters ein wenig erklären muss. Wir hoffen, dass uns dies gelungen ist. Sie geht unserer Meinung nach eher Richtung Touring denn Richtung SuperMoto. Im Gegensatz zum Schwestermodell 890 ADV ist sie aber spürbar agiler, ohne bei den Reise-Eigenschaften eingeschränkt zu wirken. Wer also gerne den Asphalt brennen lässt und auch mal längere Touren fährt, ist hier goldrichtig.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Motorrad Ruser aus Haseldorf zur Verfügung gestellt. Dort steht die SMT als Vorführer und freut sich auf viele, neugierige Probefahrer. Einen richtig guten Cappuccino gibt es dort auch - also auf nach Haseldorf westlich von Hamburg!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 14.450€
  • Verfügbarkeit: ab 05/2023
  • Farben: schwarz

Fazit

Die Suzuki V-Strom 800 hält, was sie verspricht. Sie ist ein echter Allrounder für die lange Reise, den Weg zur Arbeit oder die kurze Tour zum Eismann. Auch sportliches Vorankommen ist dank des tollen Motors kein Problem. Wer sich nur ein Motorrad leisten kann oder will, der findet in der V-Strom 800 einen treuen Begleiter, der nicht nur gut gemacht ist, sondern auch viel Spaß bereitet. Schlaflose Nächte oder gar emotionale Adrenalinschübe vermittelt sie zwar nicht gerade, aber das will sie auch gar nicht.
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Bremervörde zur Verfügung gestellt. Dort stehen außerdem auch viele andere Vorführmaschinen von Suzuki und Ducati, ein Besuch lohnt sich also allemal. Tipp: Probefahrten Richtung Sandbostel verwöhnen mit schönen und kurvigen Landstraßen.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 10.800€
  • Verfügbarkeit: seit 2024
  • Farben: Blau, Grün, Schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

KTM 890 SMT vs. Suzuki V-Strom 800 - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrades stehen viele Motorradfahrer vor der Frage: KTM 890 SMT oder Suzuki V-Strom 800? Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden beide Bikes auf Herz und Nieren geprüft, um herauszufinden, welches Motorrad für dich die bessere Wahl ist.

Design und Ergonomie

Die KTM 890 SMT besticht durch ihr sportlich-aggressives Design. Mit ihrer schlanken Silhouette und der markanten Linienführung zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist leicht nach vorne geneigt und vermittelt ein sportliches Fahrgefühl. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Suzuki V-Strom 800 als klassisches Adventure-Bike. Das robuste Design und die hohe Sitzposition bieten eine hervorragende Sicht auf die Straße, was besonders bei längeren Touren von Vorteil ist.

Motor und Leistung

Die KTM 890 SMT ist mit einem kraftvollen 889 ccm Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der beeindruckende Leistung und Drehmoment bietet. Besonders in kurvigen Streckenabschnitten sorgt dies für ein dynamisches Fahrverhalten. Die Suzuki V-Strom 800 hingegen verfügt über einen 776-cm³-V2-Motor, der für seine Zuverlässigkeit und gleichmäßige Leistungsentfaltung bekannt ist. Während die KTM in Sachen Sportlichkeit punktet, bietet die V-Strom eine sanfte und kontrollierte Beschleunigung, ideal für lange Strecken.

Fahrwerk und Handling

Das Fahrwerk der KTM 890 SMT ist auf sportliches Fahren ausgelegt. Mit ihrer hochwertigen Federung und dem agilen Handling ist sie perfekt für kurvenreiche Strecken. Die V-Strom 800 hingegen bietet ein komfortableres Fahrwerk, das Unebenheiten auf der Straße gut absorbiert. Das macht sie zur idealen Wahl für lange Touren und Offroad-Abenteuer. Hier zeigt sich die Stärke der V-Strom, die auch abseits befestigter Straßen eine gute Figur macht.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder sind mit modernster Technik ausgestattet. Die KTM 890 SMT verfügt über ein TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt. Fahrmodi und Traktionskontrolle sorgen für ein individuelles Fahrerlebnis. Die Suzuki V-Strom 800 wiederum punktet mit einem umfangreichen Paket an Sicherheitsmerkmalen, darunter ABS und ein fortschrittliches Bremssystem. Auch hier ist das Display informativ, aber etwas weniger modern als bei der KTM.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis liegt die Suzuki V-Strom 800 oft etwas günstiger als die KTM 890 SMT. Das macht sie zu einer attraktiven Option für Biker, die ein gutes Motorrad zu einem fairen Preis suchen. Die KTM hingegen rechtfertigt ihren höheren Preis durch ihre sportlichen Eigenschaften und die hochwertige Verarbeitung.

Fazit

Die Entscheidung zwischen der KTM 890 SMT und der Suzuki V-Strom 800 hängt stark von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Die KTM 890 SMT ist ideal für sportlich orientierte Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen. Sie eignet sich hervorragend für kurvenreiche Strecken und bietet ein aufregendes Fahrgefühl. Auf der anderen Seite ist die Suzuki V-Strom 800 die perfekte Wahl für alle, die ein vielseitiges und komfortables Motorrad für lange Touren und Abenteuer suchen. Sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt er durch Zuverlässigkeit und Komfort. Letztlich kommt es darauf an, welches Fahrerlebnis man sucht. Beide Motorräder haben ihre Vorzüge und sind in ihrer Klasse herausragend.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙