KTM

KTM
890 SMT

Triumph

Triumph
Bonneville Speedmaster

UVP 14.990 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 15.145 €
Baujahr von 2007 bis 2025~
Der neue 890er SuperMoto-Tourer von KTM muss sich beweisen.
Weiter zum Testbericht
Der lässige British-Cruiser von Triumph im Test
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • superagiles Bike
  • kräftiger Motor
  • V2-like Sound
  • Schräglagen-Sensorik
  • Tourentauglich
  • bequeme Sitzposition für Fahrer & Beifahrer
Kontra:
  • QuickShifter, Tempomat, Track-Modus & MSR nur gegen Aufpreis
  • nur eine Farbe verfügbar
  • nicht gerade ein Schnapper
Pro:
  • lässiger Auftritt
  • lässige Sitzposition
  • lässige Leistung
  • lässiges Dahingleiten
  • hochwertige Verarbeitung und liebevolle Details
Kontra:
  • Lenker schlägt beim starken Einschlagen gegen die Knie
  • Bremsleistung hinten 1b
  • Soziuskomfort 1b

Abmessungen & Gewicht

Gewicht206kg
Radstand1.502mm
Radstand1.502mm
Sitzhöhe: 860 mm
Gewicht263kg
Radstand1.500mm
Länge2.220mm
Radstand1.500mm
Sitzhöhe: 705 mm
Höhe1.055mm

Motor

Motor-BauartReihe, Viertakt
Hubraum889ccm
Hub69mm
Bohrung91mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart8V-Zweizylinder-SOHC-Reihenmotor, 270° Hubzapfenversatz
Hubraum1.200ccm
Hub80mm
Bohrung98mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung105 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment100 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.205km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite350km
Leistung78 PS bei 6.100 U/Min
Drehmoment106 NM bei 4.000 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite267km

Fahrwerk

RahmenbauartChrom-Molybdän-Stahlrahmen, Motor ist struktureller Bestandteil, pulverbeschichtet
Federung vorneWP APEX USD 43mm (Federweg 180)mm
Federung hintenWP APEX Monoshock (Federweg 180)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17
RahmenbauartStahlrohr-Schleifenrahmen
Federung vorneShowa Cartridge-Gabel 47 mm (Federweg 90)mm
Federung hintenZentralfederbein mit Umlenkung und einstellbarer Vorspannung (Federweg 73)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge Stahl
Reifen vorne130/90 B 16
Reifen hinten150/80 R 16

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, radial montierter Vierkolben-Bremssattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenBrembo Zweikolben-Schwimmsattel, Einzelscheibe ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneDoppel-Bremsscheibe, Brembo Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin Einzelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm)

Fazit

Die KTM 890 SMT ist ein Motorrad, welches man bzgl. seines Charakters ein wenig erklären muss. Wir hoffen, dass uns dies gelungen ist. Sie geht unserer Meinung nach eher Richtung Touring denn Richtung SuperMoto. Im Gegensatz zum Schwestermodell 890 ADV ist sie aber spürbar agiler, ohne bei den Reise-Eigenschaften eingeschränkt zu wirken. Wer also gerne den Asphalt brennen lässt und auch mal längere Touren fährt, ist hier goldrichtig.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Motorrad Ruser aus Haseldorf zur Verfügung gestellt. Dort steht die SMT als Vorführer und freut sich auf viele, neugierige Probefahrer. Einen richtig guten Cappuccino gibt es dort auch - also auf nach Haseldorf westlich von Hamburg!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 14.450€
  • Verfügbarkeit: ab 05/2023
  • Farben: schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Die Triumph Speedmaster ist optisch eine Augenweide und erfreut ihren Besitzer mit vielen liebevollen Details. Sie ist super verarbeitet, man möchte sie am liebsten ins Wohnzimmer stellen. Dort gehört sie aber nicht hin, denn sie fährt sich auch super. Für einen Cruiser geradezu federleicht, eignet sie sich auch für Personen unter 100 kg. Sound, Motor und Fahrverhalten machen aus jeder Ausfahrt ein kleines Erlebnis - so soll das sein!
 
Unsere Testmaschine haben wir von Q-Bike Triumph Hamburg zur Verfügung gestellt bekommen. Dort steht sie als Vorführer mit ca. 4.000 km für 13.280 Euro zum Verkauf. Dabei sind Motorschutzbügel, Tasche, Heizgriffe und eine Restgarantie bis 1/2026. Deal!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 14.395 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 12.000€
  • Verfügbarkeit: seit 2002
  • Farben: rot, schwarz, schwarz-weiß

MotorradTest.de auf YouTube

KTM 890 SMT vs. Triumph Bonneville Speedmaster: Ein umfassender Vergleich

Motorradfahren ist mehr als ein Hobby, es ist eine Leidenschaft. Die Wahl des richtigen Motorrads kann entscheidend für das Fahrerlebnis sein. In diesem Vergleich stehen sich die KTM 890 SMT und die Triumph Bonneville Speedmaster gegenüber. Beide Motorräder haben ihre eigenen Eigenschaften, die sie einzigartig machen. Werfen wir einen genaueren Blick darauf.

Design und Ergonomie

Die KTM 890 SMT präsentiert sich mit einem sportlich-modernen Design, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände eine gute Figur macht. Die aggressive Linienführung und die auffälligen Farben verleihen dem Bike einen dynamischen Look. Klassischen Charme versprüht dagegen die Triumph Bonneville Speedmaster. Mit ihrem eleganten Cruiser-Design und nostalgischen Elementen zieht sie die Blicke auf sich. Beide Motorräder bieten eine komfortable Sitzposition, wobei die KTM auf sportliches Fahren ausgelegt ist, während die Speedmaster für entspanntes Cruisen konzipiert wurde.

Motor und Leistung

Die KTM 890 SMT ist mit einem kraftvollen 889 ccm Zweizylindermotor ausgestattet, der beeindruckende Leistung und Drehmoment bietet. Damit ist sie ideal für sportliches Fahren und schnelle Überholmanöver. Die Triumph Bonneville Speedmaster hingegen verfügt über einen 1200 ccm Paralleltwin, der für sanften und kraftvollen Vortrieb sorgt. Während die KTM auf Agilität und Schnelligkeit setzt, punktet die Speedmaster mit einem geschmeidigen Fahrverhalten und einem charakteristischen Sound, der das Cruiser-Erlebnis perfekt macht.

Fahrverhalten und Handling

In Sachen Fahrverhalten zeigt die KTM 890 SMT ihre Stärken in Kurven und bei sportlicher Fahrweise. Ihre Agilität und ihr präzises Handling machen sie zu einer hervorragenden Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne dynamisch unterwegs sind. Die Triumph Bonneville Speedmaster hingegen bietet ein entspanntes Fahrverhalten, das ideal für lange Touren und gemütliches Cruisen ist. Besonders gelungen ist die Balance zwischen Komfort und Kontrolle, die sie zum perfekten Cruiser macht.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder sind mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern. Die KTM 890 SMT bietet fortschrittliche Elektronik wie Traktionskontrolle und verschiedene Fahrmodi, die das Fahren unter verschiedenen Bedingungen erleichtern. Die Speedmaster hingegen punktet mit einer klassischen Instrumentenanordnung und einem intuitiven Bedienkonzept, das den nostalgischen Charakter unterstreicht. Hier wird deutlich, dass beide Hersteller unterschiedliche Ansätze bei der Ausstattung ihrer Motorräder verfolgen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrades. Die KTM 890 SMT ist in einer höheren Preisklasse angesiedelt, bietet dafür aber eine Vielzahl an Features und eine sportliche Performance. Die Triumph Bonneville Speedmaster liegt in einem ähnlichen Preissegment, bietet aber ein anderes Fahrerlebnis, das auf Komfort und Stil ausgelegt ist. Beide Motorräder rechtfertigen ihren Preis durch Qualität und Leistung, wobei die Wahl stark von den individuellen Vorlieben abhängt.

Fazit

Zusammenfassend kann man sagen, dass die KTM 890 SMT und die Triumph Bonneville Speedmaster zwei hervorragende Motorräder sind, die sich in vielen Punkten unterscheiden. Die KTM ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Agilität und Leistung suchen, während die Speedmaster perfekt für Cruiser-Liebhaber ist, die Wert auf Stil und Komfort legen. Die Entscheidung, welches Motorrad das richtige ist, hängt letztlich von den persönlichen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab. Wer gerne dynamisch und sportlich fährt, wird an der KTM 890 SMT seine Freude haben. Wer entspanntes Fahren und einen klassischen Look bevorzugt, für den ist die Triumph Bonneville Speedmaster die beste Wahl.

.
An unhandled error has occurred. Reload 🗙