KTM

KTM
890 SMT

Triumph

Triumph
Bonneville T100

UVP 14.990 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 11.145 €
Baujahr von 2005 bis 2025~
Der neue 890er SuperMoto-Tourer von KTM muss sich beweisen.
Weiter zum Testbericht
Jetzt mit 65 PS: Die neue Bonneville T100 ist stärker und leichter.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • superagiles Bike
  • kräftiger Motor
  • V2-like Sound
  • Schräglagen-Sensorik
  • Tourentauglich
  • bequeme Sitzposition für Fahrer & Beifahrer
Kontra:
  • QuickShifter, Tempomat, Track-Modus & MSR nur gegen Aufpreis
  • nur eine Farbe verfügbar
  • nicht gerade ein Schnapper
Pro:
  • wunderschönes Retro-Design
  • Sitzhöhe passt auch für kleinere Personen
  • ordentliches Drehmoment
  • herrlicher Twin-Sound
  • einfache Bedienung
  • zweifach analoges Cockpit
Kontra:
  • für größere Piloten etwas zierlich

Abmessungen & Gewicht

Gewicht206kg
Radstand1.502mm
Radstand1.502mm
Sitzhöhe: 860 mm
Gewicht228kg
Radstand1.450mm
Radstand1.450mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.100mm

Motor

Motor-BauartReihe, Viertakt
Hubraum889ccm
Hub69mm
Bohrung91mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe mit Hubzapfenversatz
Hubraum900ccm
Hub80mm
Bohrung85mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung105 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment100 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.205km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite350km
Leistung65 PS bei 7.400 U/Min
Drehmoment80 NM bei 3.750 U/Min
Höchstgeschw.185km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite354km

Fahrwerk

RahmenbauartChrom-Molybdän-Stahlrahmen, Motor ist struktureller Bestandteil, pulverbeschichtet
Federung vorneWP APEX USD 43mm (Federweg 180)mm
Federung hintenWP APEX Monoshock (Federweg 180)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17
RahmenbauartStahlrohr-Schleifenrahmen
Federung vorneØ41 mm Cartridge-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenStereo-Federbeine (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-18
Reifen hinten150/70 R17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, radial montierter Vierkolben-Bremssattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenBrembo Zweikolben-Schwimmsattel, Einzelscheibe ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Brembo Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm)

Fazit

Die KTM 890 SMT ist ein Motorrad, welches man bzgl. seines Charakters ein wenig erklären muss. Wir hoffen, dass uns dies gelungen ist. Sie geht unserer Meinung nach eher Richtung Touring denn Richtung SuperMoto. Im Gegensatz zum Schwestermodell 890 ADV ist sie aber spürbar agiler, ohne bei den Reise-Eigenschaften eingeschränkt zu wirken. Wer also gerne den Asphalt brennen lässt und auch mal längere Touren fährt, ist hier goldrichtig.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Motorrad Ruser aus Haseldorf zur Verfügung gestellt. Dort steht die SMT als Vorführer und freut sich auf viele, neugierige Probefahrer. Einen richtig guten Cappuccino gibt es dort auch - also auf nach Haseldorf westlich von Hamburg!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 14.450€
  • Verfügbarkeit: ab 05/2023
  • Farben: schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Die Triumph Bonneville T100 Jahrgang 2021 ist ein durch und durch stimmiges Bike. Die Komponenten um den herrlichen 900er Twin sind super abgestimmt. Nichts überrascht oder wirkt unpassend. Wer glaubt, der 900 ccm Motor bietet zu wenig Leistung und daher zu 1200er Modellen von Triumph tendiert, der sollte unbedingt mal eine Probefahrt machen. Wir finden den kleinen Motor lässiger und für Retro-Bikes auch passender.

Der Wettbewerb zur T100 kommt vor allem aus dem eigenen Haus: Die Street Twin und die Street Scrambler haben den gleichen Motor und sind in vielerlei Hinsicht ähnlich. So klassisch wie die T100 kommen sie aber nicht daher, wem also der Retro-Style wichtig ist, der ist bei dieser Bonnie goldrichtig. Als Alternative kommen unserer Meinung nach noch die Kawasaki W800, die Guzzi V7 und die Royal Enfield 650 Interceptor in Frage. 

Die Testmaschine haben wir freundlicherweise von Triumph Hamburg zur Verfügung gestellt bekommen.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 10.850€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 7.500€
  • Baujahre: seit 2002
  • Farben: rot, blau, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

KTM 890 SMT vs. Triumph Bonneville T100 - Motorräder im Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich nehmen wir die KTM 890 SMT und die Triumph Bonneville T100 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, auf die es sich lohnt einzugehen.

Design und Ergonomie

Die KTM 890 SMT besticht durch ihr modernes und sportliches Design. Mit ihrer aggressiven Linienführung und der auffälligen Farbgebung zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich, aber dennoch komfortabel, was sie ideal für längere Touren macht. Im Gegensatz dazu hat die Triumph Bonneville T100 einen klassischen Look, der an die Vergangenheit erinnert. Sein retro-inspiriertes Design und die hochwertige Verarbeitung verleihen ihm einen zeitlosen Charme. Die Sitzposition ist aufrecht und entspannt, was sie zu einer hervorragenden Wahl für entspannte Ausfahrten macht.

Motor und Leistung

Die KTM 890 SMT ist mit einem kraftvollen 890 ccm Zweizylindermotor ausgestattet, der beeindruckende Leistung und direktes Ansprechverhalten bietet. Sie eignet sich hervorragend für sportliches Fahren und bietet ein agiles Handling. Im Vergleich dazu verfügt die Triumph Bonneville T100 über einen 900 ccm Paralleltwin, der für sein sanftes und gleichmäßiges Drehmoment bekannt ist. Während die KTM für ihre Sportlichkeit geschätzt wird, punktet die Bonneville mit einem entspannten Fahrverhalten und einem charakteristischen Sound.

Fahrverhalten und Handling

Die KTM 890 SMT bietet ein hervorragendes Handling, besonders in Kurven. Das geringe Gewicht und die sportliche Geometrie ermöglichen ein schnelles und präzises Manövrieren. Ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne dynamisch unterwegs sind. Die Triumph Bonneville T100 hingegen bietet ein stabiles und berechenbares Fahrverhalten. Sie ist perfekt für gemütliche Ausfahrten und lange Touren, bei denen Komfort und Stabilität im Vordergrund stehen.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die KTM 890 SMT einige moderne Features, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ABS. Diese Technologien machen das Fahren sicherer und anpassungsfähiger an unterschiedliche Bedingungen. Auf klassische Werte setzt dagegen die Bonneville T100. Sie bietet zwar weniger technische Spielereien, punktet aber mit einer hochwertigen Verarbeitung und einem nostalgischen Charme, der viele Biker anspricht.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beide Motorräder bewegen sich in einer ähnlichen Preisklasse, wobei die KTM 890 SMT tendenziell etwas teurer ist, was sich durch die sportlichen Eigenschaften und die moderne Technik rechtfertigen lässt. Die Bonneville T100 hingegen bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für diejenigen, die einen klassischen Look und ein entspanntes Fahrgefühl suchen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die KTM 890 SMT als auch die Triumph Bonneville T100 ihre eigenen Vorzüge haben. Die KTM 890 SMT ist die richtige Wahl für sportlich orientierte Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Agilität und moderne Technik legen. Sie eignet sich hervorragend für kurvenreiche Strecken und dynamisches Fahren. Die Triumph Bonneville T100 hingegen ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die einen klassischen Stil und ein entspanntes Fahrgefühl bevorzugen. Perfekt für gemütliche Ausfahrten und lange Touren, bei denen der Fahrspaß im Vordergrund steht. Letztendlich hängt die Wahl des Motorrads von den persönlichen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙