KTM

KTM
890 SMT

Triumph

Triumph
Rocket 3 GT

UVP 14.990 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 25.445 €
Baujahr von 2019 bis 2023
Der neue 890er SuperMoto-Tourer von KTM muss sich beweisen.
Weiter zum Testbericht
Da kommt was auf uns zu
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • superagiles Bike
  • kräftiger Motor
  • V2-like Sound
  • Schräglagen-Sensorik
  • Tourentauglich
  • bequeme Sitzposition für Fahrer & Beifahrer
Kontra:
  • QuickShifter, Tempomat, Track-Modus & MSR nur gegen Aufpreis
  • nur eine Farbe verfügbar
  • nicht gerade ein Schnapper
Pro:
  • Leistung
  • Details
  • Sitzkomfort
  • präzises Fahrwerk
Kontra:
  • Schräglagenfreiheit

Abmessungen & Gewicht

Gewicht206kg
Radstand1.502mm
Radstand1.502mm
Sitzhöhe: 860 mm
Gewicht294kg
Radstand1.677mm
Radstand1.677mm
Sitzhöhe: 750 mm
Höhe1.066mm

Motor

Motor-BauartReihe, Viertakt
Hubraum889ccm
Hub69mm
Bohrung91mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartDreizylinder-DOHC-Reihenmotor
Hubraum2.458ccm
Hub86mm
Bohrung110mm
Kühlungflüssig
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung105 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment100 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.205km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite350km
Leistung167 PS bei 6.000 U/Min
Drehmoment221 NM bei 4.000 U/Min
Höchstgeschw.221km/h
Tankinhalt18Liter

Fahrwerk

RahmenbauartChrom-Molybdän-Stahlrahmen, Motor ist struktureller Bestandteil, pulverbeschichtet
Federung vorneWP APEX USD 43mm (Federweg 180)mm
Federung hintenWP APEX Monoshock (Federweg 180)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17
RahmenbauartAluminiumrahmen
Federung vorneShowa 47 mm Upside-Down-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenShowa Monoshock (Federweg 107)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge
Reifen vorne150/80 R17 V
Reifen hinten240/50 R16 V

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, radial montierter Vierkolben-Bremssattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenBrembo Zweikolben-Schwimmsattel, Einzelscheibe ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneDoppel-Bremsscheiben, Brembo M4.30 Stylema® Radial-Vierkolben-Monoblock-Bremssättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo M4.32 Vierkolben-Monoblocksattel ( ∅ 300 mm)

Fazit

Die KTM 890 SMT ist ein Motorrad, welches man bzgl. seines Charakters ein wenig erklären muss. Wir hoffen, dass uns dies gelungen ist. Sie geht unserer Meinung nach eher Richtung Touring denn Richtung SuperMoto. Im Gegensatz zum Schwestermodell 890 ADV ist sie aber spürbar agiler, ohne bei den Reise-Eigenschaften eingeschränkt zu wirken. Wer also gerne den Asphalt brennen lässt und auch mal längere Touren fährt, ist hier goldrichtig.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Motorrad Ruser aus Haseldorf zur Verfügung gestellt. Dort steht die SMT als Vorführer und freut sich auf viele, neugierige Probefahrer. Einen richtig guten Cappuccino gibt es dort auch - also auf nach Haseldorf westlich von Hamburg!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 14.450€
  • Verfügbarkeit: ab 05/2023
  • Farben: schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Cruiser gibt es viele, all die Harleys, Indians und auch die Gold Wing kann nicht ungenannt bleiben. Die Rocket ist eine sehr eigentümliche Neuinterpretation der Klasse. Sie ist modern und gleichzeitig alten Werten verhaftet, liefert Rekorde, ohne diese offensiv ins Schaufenster zu stellen.

Sie ist einfach da. Wie Single Malt Whisky – es ginge auch ohne, aber wozu?

Das Testbike wurde uns von Q-Bike in Hamburg zur Verfügung gestellt.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 22.750€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): ab 16.000€
  • Baujahre: Rocket 3 seit 2020
  • Verfügbarkeit: selten
  • Farben: rschwarz, silber-grau

MotorradTest.de auf YouTube

KTM 890 SMT vs. Triumph Rocket 3 GT - Der ultimative Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, gibt es kaum etwas Spannenderes als zwei so unterschiedliche Modelle wie die KTM 890 SMT und die Triumph Rocket 3 GT miteinander zu vergleichen. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Dieser Artikel vergleicht die beiden Motorräder, um herauszufinden, welches für dich das Richtige ist.

Design und Ergonomie

Die KTM 890 SMT besticht durch ihr sportliches und agiles Design. Mit hoher Sitzposition und schlankem Rahmen bietet sie eine hervorragende Ergonomie für sportliches Fahren. Die Triumph Rocket 3 GT hingegen präsentiert sich als wuchtiger Cruiser mit beeindruckend kraftvollem Auftritt. Die niedrigere Sitzhöhe und die entspannte Sitzposition sind ideal für lange Touren, während die KTM für kurvenreiche Strecken konzipiert ist.

Motor und Leistung

Bei der Motorisierung unterscheiden sich die beiden Modelle deutlich. Die KTM 890 SMT ist mit einem leistungsstarken Paralleltwin ausgestattet, der für seine Agilität und Drehfreudigkeit bekannt ist. Damit eignet sie sich besonders für sportliches Fahren und kurvenreiche Strecken. Die Triumph Rocket 3 GT hingegen verfügt über einen massiven Dreizylindermotor, der nicht nur viel Leistung, sondern auch ein beeindruckendes Drehmoment bietet. Das sorgt vor allem bei höheren Geschwindigkeiten für ein kraftvolles Fahrerlebnis.

Fahrverhalten und Handling

Großes Plus der KTM 890 SMT ist das Handling. Sie lässt sich leicht und präzise durch Kurven lenken, was sie zum idealen Begleiter für sportliche Fahrerinnen und Fahrer macht. Federung und Bremsen sind auf Leistung ausgelegt und ermöglichen ein hohes Maß an Kontrolle. Im Gegensatz dazu ist die Triumph Rocket 3 GT eher auf Komfort und Stabilität ausgelegt. Sie bietet vor allem auf langen Strecken ein geschmeidiges Fahrgefühl, kann aber in engen Kurven etwas schwerfälliger wirken.

Ausstattung und Technologie

Beide Motorräder sind mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern. Die KTM 890 SMT bietet eine Vielzahl von Fahrmodi und ein TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt. Die Triumph Rocket 3 GT wiederum punktet mit einer umfangreichen Ausstattung, darunter ein hochwertiges Infotainment-System und zahlreiche Komfortmerkmale, die das Fahren angenehmer machen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Preislich sind die beiden Modelle in unterschiedlichen Kategorien angesiedelt. Die KTM 890 SMT ist in der Regel günstiger und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für sportlich orientierte Fahrerinnen und Fahrer. Die Triumph Rocket 3 GT hingegen ist in der oberen Preisklasse angesiedelt, bietet aber eine außergewöhnliche Leistung und Ausstattung, die den Preis rechtfertigt.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der KTM 890 SMT und der Triumph Rocket 3 GT stark von den persönlichen Vorlieben abhängt. Die KTM 890 SMT ist die perfekte Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und wendiges Motorrad suchen, das sich hervorragend für kurvenreiche Strecken eignet. Ihr leichtes Handling und ihre sportliche Ergonomie machen sie zum idealen Begleiter für Abenteuer auf der Straße.

Die Triumph Rocket 3 GT hingegen ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und ein kraftvolles Fahrerlebnis legen. Mit ihrem beeindruckenden Motor und der entspannten Sitzposition ist sie perfekt für lange Touren und bietet ein luxuriöses Fahrgefühl. Wer also einen Cruiser sucht, der sowohl Leistung als auch Komfort bietet, wird mit der Rocket 3 GT glücklich.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙