KTM
890 SMT
Triumph
Scrambler 400 X
UVP | 14.990 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
UVP | 6.295 € | |
Baujahr | von 2024 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- superagiles Bike
- kräftiger Motor
- V2-like Sound
- Schräglagen-Sensorik
- Tourentauglich
- bequeme Sitzposition für Fahrer & Beifahrer
- QuickShifter, Tempomat, Track-Modus & MSR nur gegen Aufpreis
- nur eine Farbe verfügbar
- nicht gerade ein Schnapper
- komfortable Sitzposition
- aufgeräumte Optik
- kaum Vibrationen
- coole Scrambler-Reifen von Metzeler
- Handprotektoren und Lampenschutzgitter Serie
- 4 Jahre Garantie
- lieblose gemachte Hebel
- fünf PS mehr hätten ihr gut getan
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 206 | kg |
Radstand | 1.502 | mm |
Radstand | 1.502 | mm |
Sitzhöhe: | 860 | mm |
Gewicht | 179 | kg |
Radstand | 1.418 | mm |
Länge | 2.065 | mm |
Radstand | 1.418 | mm |
Sitzhöhe: | 835 | mm |
Höhe | 1.169 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihe, Viertakt | |
Hubraum | 889 | ccm |
Hub | 69 | mm |
Bohrung | 91 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Flüssigkeitsgekühlter Einzylinder-DOHC-Motor mit 4 Ventilen | |
Hubraum | 398 | ccm |
Hub | 64 | mm |
Bohrung | 89 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 105 PS bei 8.000 U/Min | |
Drehmoment | 100 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 205 | km/h |
Tankinhalt | 16 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 350 | km |
Leistung | 40 PS bei 8.000 U/Min | |
Drehmoment | 38 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 150 | km/h |
Tankinhalt | 13 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 371 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Chrom-Molybdän-Stahlrahmen, Motor ist struktureller Bestandteil, pulverbeschichtet | |
Federung vorne | WP APEX USD 43mm (Federweg 180)mm | |
Federung hinten | WP APEX Monoshock (Federweg 180)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminium-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 180/55 ZR 17 |
Rahmenbauart | Hybrid-Brücken-/Perimeterrahmen, Stahlrohr, verschraubter Heckrahmen | |
Federung vorne | 43 mm „Big Piston“ Upside-Down-Gabel (Federweg 150)mm | |
Federung hinten | Gasdruck-Zentralfederbein mit externem Ausgleichsbehälter und einstellbarer Federvorspannung (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Leichtmetall-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 100/90-19 | |
Reifen hinten | 140/80-17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, radial montierter Vierkolben-Bremssattel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Brembo Zweikolben-Schwimmsattel, Einzelscheibe ( ∅ 260 mm) |
Bremsen vorne | Starre 320 mm Bremsscheibe, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Starre 230 mm Bremsscheibe, ByBreTM Einzylinder-Schwimmsattel ( ∅ 230 mm) |
Fazit
Die KTM 890 SMT ist ein Motorrad, welches man bzgl. seines Charakters ein wenig erklären muss. Wir hoffen, dass uns dies gelungen ist. Sie geht unserer Meinung nach eher Richtung Touring denn Richtung SuperMoto. Im Gegensatz zum Schwestermodell 890 ADV ist sie aber spürbar agiler, ohne bei den Reise-Eigenschaften eingeschränkt zu wirken. Wer also gerne den Asphalt brennen lässt und auch mal längere Touren fährt, ist hier goldrichtig.Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Motorrad Ruser aus Haseldorf zur Verfügung gestellt. Dort steht die SMT als Vorführer und freut sich auf viele, neugierige Probefahrer. Einen richtig guten Cappuccino gibt es dort auch - also auf nach Haseldorf westlich von Hamburg!
Fazit
Kein Wunder, dass es die Scrambler 400 X im Juni 2024 in die Top 10 der Neuzulassungen in Deutschland geschafft hat: Für nur 6.295 Euro stellt Triumph hier eine bildschöne und gut gemachte Maschine auf die Straße, die nicht nur A2 Aspiranten ansprechen dürfte. An der einen oder anderen Stelle merkt man zwar diesen günstigen Preis, alles in allem ist die 400 X aber ein gut gemachter Scrambler, der sich auch für größere Leute eignet.Das Testbike wurde uns vom Triumph Flagship-Store "Q-Bike" in Hamburg Rothenburgsort zur Verfügung gestellt. Dort steht nicht nur die 400 X als Vorführer zur Verfügung, sondern auch das Nakedbike-Pendant Triumph Speed 400. Wer zwischen diesen beiden Bikes schwankt, kann bei Q-Bike beide Maschinen ausprobieren!
MotorradTest.de auf YouTube
KTM 890 SMT vs. Triumph Scrambler 400 X - Ein umfassender Vergleich
In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, die um die Gunst der Fahrerinnen und Fahrer buhlen. Zwei davon sind die KTM 890 SMT und die Triumph Scrambler 400 X. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.
Design und Ergonomie
Die KTM 890 SMT besticht durch ihr sportliches und modernes Design. Die aggressive Linienführung und die markanten Farben verleihen ihr einen dynamischen Look, der sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Die Sitzposition ist sportlich und dennoch komfortabel, was auch längere Touren angenehm macht.
Im Gegensatz dazu hat die Triumph Scrambler 400 X einen klassischen, zeitlosen Charme. Die Retro-Optik und die hochwertigen Materialien vermitteln ein nostalgisches Fahrgefühl. Die Sitzhöhe ist etwas höher, was für große Fahrer von Vorteil sein kann, für kleinere Fahrer jedoch eine Herausforderung darstellt. Die Ergonomie ist insgesamt gut, aber die sportliche Ausrichtung der KTM könnte hier einen Vorteil bieten.
Leistung und Fahrverhalten
In Sachen Leistung hat die KTM 890 SMT die Nase vorn. Mit ihrem kraftvollen Motor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit. Das Fahrverhalten ist agil und präzise, was sich besonders in Kurven und bei sportlicher Fahrweise bemerkbar macht. Die KTM ist ein echter Sporttourer, der sowohl für lange Strecken als auch für kurvige Landstraßen geeignet ist.
Die Triumph Scrambler 400 X hingegen legt den Fokus mehr auf entspanntes Fahren. Der Motor bietet ausreichend Leistung für Alltagsfahrten und gelegentliche Ausflüge, allerdings ist die Beschleunigung nicht ganz so spritzig wie bei der KTM. Das Fahrverhalten ist stabil und komfortabel, was sie zu einer guten Wahl für Cruiser und Tourenfahrer macht. Die Scrambler ist ideal für alle, die das Abenteuer abseits der Straße suchen, ohne auf Komfort zu verzichten.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung hat die KTM 890 SMT einige moderne Features zu bieten. Ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine Traktionskontrolle machen das Fahren sicherer und angenehmer. Die Triumph Scrambler 400 X bietet ebenfalls eine ansprechende Ausstattung, allerdings sind die technischen Features nicht ganz so umfangreich wie bei der KTM. Das klassische Cockpit und die einfache Bedienung sprechen viele Fahrer an, technikbegeisterte Biker dürften sich weniger angesprochen fühlen. Die Scrambler punktet dagegen mit ihrer robusten Bauweise und der Möglichkeit, auch abseits befestigter Straßen zu fahren.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Beide Motorräder bewegen sich in einem ähnlichen Preissegment, wobei die KTM 890 SMT mehr Leistung und modernere Technik für den Preis bietet. Für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf klassisches Design und ein entspanntes Fahrgefühl legen, könnte die Scrambler hingegen die bessere Wahl sein.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entscheidung zwischen der KTM 890 SMT und der Triumph Scrambler 400 X stark von den individuellen Vorlieben abhängt. Die KTM 890 SMT ist die perfekte Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Agilität und modernste Technologien legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und kurvenreiche Strecken, wo sie ihre Stärken voll ausspielen kann.
Die Triumph Scrambler 400 X hingegen spricht Fahrerinnen und Fahrer an, die ein klassisches Design und ein entspanntes Fahrgefühl bevorzugen. Sie ist ideal für gemütliche Ausfahrten und bietet die Möglichkeit, auch abseits der Straße zu fahren. Für Abenteuerlustige, die gerne die Natur erkunden, könnte die Scrambler die bessere Wahl sein.
Beide Motorräder haben ihre eigenen Reize und Stärken, und letztlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrgefühl und welche Ausstattung den persönlichen Bedürfnissen am ehesten entspricht.
Die KTM 890 SMT ist das ideale Motorrad für alle, die gerne auf der Straße unterwegs sind.