KTM
890 SMT
Triumph
Speed Twin 900
UVP | 14.990 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
UVP | 9.995 € | |
Baujahr | von 2016 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- superagiles Bike
- kräftiger Motor
- V2-like Sound
- Schräglagen-Sensorik
- Tourentauglich
- bequeme Sitzposition für Fahrer & Beifahrer
- QuickShifter, Tempomat, Track-Modus & MSR nur gegen Aufpreis
- nur eine Farbe verfügbar
- nicht gerade ein Schnapper
- Schöne Details
- enorm durchzugskräftig
- Sound
- Verarbeitung
- Windschutz
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 206 | kg |
Radstand | 1.502 | mm |
Radstand | 1.502 | mm |
Sitzhöhe: | 860 | mm |
Gewicht | 216 | kg |
Radstand | 1.435 | mm |
Länge | 2.090 | mm |
Radstand | 1.435 | mm |
Sitzhöhe: | 780 | mm |
Höhe | 1.115 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihe, Viertakt | |
Hubraum | 889 | ccm |
Hub | 69 | mm |
Bohrung | 91 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Parallel-Twin, 8 Ventile, SOHC, 270°-Zündfolge | |
Hubraum | 900 | ccm |
Hub | 80 | mm |
Bohrung | 85 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | X-Ring-Kette | |
Gänge | 5 |
Fahrleistungen
Leistung | 105 PS bei 8.000 U/Min | |
Drehmoment | 100 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 205 | km/h |
Tankinhalt | 16 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 350 | km |
Leistung | 65 PS bei 7.500 U/Min | |
Drehmoment | 80 NM bei 3.800 U/Min | |
Höchstgeschw. | 180 | km/h |
Tankinhalt | 12 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 293 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Chrom-Molybdän-Stahlrahmen, Motor ist struktureller Bestandteil, pulverbeschichtet | |
Federung vorne | WP APEX USD 43mm (Federweg 180)mm | |
Federung hinten | WP APEX Monoshock (Federweg 180)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminium-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 180/55 ZR 17 |
Rahmenbauart | Zentralrohrrahmen mit zwei Unterzügen | |
Federung vorne | 43 mm Upside-Down-Gabel von Marzocchi (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Marzocchi Stereo-Federbeine mit externen Reservoiren (Piggy Back), einstellbare Vorspannung (Federweg 116)mm | |
Aufhängung hinten | Alu-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 100/90-18 | |
Reifen hinten | 150/70 R17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, radial montierter Vierkolben-Bremssattel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Brembo Zweikolben-Schwimmsattel, Einzelscheibe ( ∅ 260 mm) |
Bremsen vorne | schwimmend gelagerte Ø 320 mm-Bremsscheibe, radialer Vierkolben- Bremssattel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Nissin 2-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm) |
Fazit
Die KTM 890 SMT ist ein Motorrad, welches man bzgl. seines Charakters ein wenig erklären muss. Wir hoffen, dass uns dies gelungen ist. Sie geht unserer Meinung nach eher Richtung Touring denn Richtung SuperMoto. Im Gegensatz zum Schwestermodell 890 ADV ist sie aber spürbar agiler, ohne bei den Reise-Eigenschaften eingeschränkt zu wirken. Wer also gerne den Asphalt brennen lässt und auch mal längere Touren fährt, ist hier goldrichtig.Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Motorrad Ruser aus Haseldorf zur Verfügung gestellt. Dort steht die SMT als Vorführer und freut sich auf viele, neugierige Probefahrer. Einen richtig guten Cappuccino gibt es dort auch - also auf nach Haseldorf westlich von Hamburg!
MotorradTest.de auf YouTube
KTM 890 SMT vs. Triumph Speed Twin 900: Ein umfassender Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Herausforderung, sich zwischen verschiedenen Modellen entscheiden zu müssen. In diesem Vergleich nehmen wir die KTM 890 SMT und die Triumph Speed Twin 900 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.
Design und Ergonomie
Die KTM 890 SMT besticht durch ihr modernes und sportliches Design. Mit ihrer aggressiven Linienführung und der hohen Sitzposition bietet sie eine hervorragende Sicht auf die Straße. Die Ergonomie ist auf lange Strecken ausgelegt und macht sie zur idealen Wahl für Tourenfahrer.
Im Gegensatz dazu hat die Triumph Speed Twin 900 einen klassischen Retro-Look, der viele Motorradliebhaber anspricht. Die Kombination aus eleganten Rundungen und hochwertigen Materialien verleiht ihr einen zeitlosen Charme. Die Sitzposition ist etwas niedriger, was sie für Stadtfahrten und kurze Ausflüge sehr angenehm macht.
Motor und Leistung
Die KTM 890 SMT ist mit einem kraftvollen 890 ccm Zweizylindermotor ausgestattet, der für seine agile Beschleunigung und hohe Drehfreudigkeit bekannt ist. Sie bietet eine beeindruckende Leistung, die besonders auf kurvenreichen Strecken zur Geltung kommt. Die Sporttourer-Qualitäten der KTM sind unbestreitbar und sie fühlt sich sowohl im Stadtverkehr als auch auf der Autobahn wohl.
Die Triumph Speed Twin 900 hingegen hat einen 900 ccm Parallel-Twin-Motor, der für seinen charakteristischen Sound und sein sanftes Ansprechverhalten geschätzt wird. Die Leistung ist zwar etwas geringer als bei der KTM, dafür bietet sie ein sehr harmonisches Fahrgefühl, das besonders bei gemütlichen Touren und auf Landstraßen überzeugt. Die Speed Twin ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf ein entspanntes Fahrerlebnis legen.
Fahrverhalten und Handling
In Sachen Handling spielt die KTM 890 SMT ihre Stärken aus. Sie ist wendig und reagiert schnell auf Lenkbewegungen, was sie zu einem Spaßmacher auf kurvigen Strecken macht. Die Federung ist sportlich abgestimmt, was eine direkte Rückmeldung vom Fahrwerk ermöglicht. Allerdings kann es auf unebenen Straßen etwas ungemütlich werden.
Die Triumph Speed Twin 900 bietet ein ruhigeres Fahrverhalten. Sie ist stabil und vermittelt vor allem bei höheren Geschwindigkeiten ein Gefühl von Sicherheit. Die Federung ist komfortabler ausgelegt, was sie zu einer guten Wahl für längere Touren macht. Allerdings könnte sie in engen Kurven etwas weniger agil sein als die KTM.
Ausstattung und Technik
Die KTM 890 SMT ist mit moderner Technik ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein ABS-System, das für zusätzliche Sicherheit sorgt. Diese Merkmale machen die KTM zu einem technisch fortschrittlichen Motorrad, das die Bedürfnisse von Fahrern erfüllt, die gerne experimentieren und ihren Fahrstil anpassen.
Die Triumph Speed Twin 900 hingegen setzt auf klassische Werte, bietet aber auch moderne Annehmlichkeiten wie ein digitales Display und ABS. Die Ausstattung ist jedoch weniger umfangreich als bei der KTM, was sie für puristische Fahrer attraktiv macht, die den Fokus auf das Fahren selbst legen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die KTM 890 SMT als auch die Triumph Speed Twin 900 hervorragende Motorräder sind, die jeweils ihre eigenen Stärken haben. Die KTM 890 SMT ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Agilität und moderne Technik legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und kurvenreiche Strecken.
Die Triumph Speed Twin 900 hingegen spricht Fahrerinnen und Fahrer an, die ein entspanntes und klassisches Fahrerlebnis suchen. Mit ihrem Retro-Design und dem ruhigen Motorlauf ist sie perfekt für gemütliche Touren und Stadtfahrten. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal, für welches Modell man sich entscheidet, beide bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, das unvergessliche Momente auf der Straße verspricht.
Die Triumph Speed Twin 900 bietet ein einzigartiges Fahrerlebnis, das unvergessliche Momente auf der Straße verspricht.